Dann kann ja nur ein Defekt vorliegen... *leider*
Beiträge von Trimmi
-
-
Aussentemp. 8°C Anzeige 20°C, reguliert sich nach längerer Fahrt nach unten.
Wenn die Standheizung den Motor erwärmt, wird im Stand doch sicher alles "drumherum" mit angwärmt?
Bei unserem WoMo stimmt die Temperatur vom TruMa Sensor nach der Fahrt z.B. absolut nicht und nach längerer Standzeit,
unter Nutzung der Heizung, mit Abweichung... Abwärme kommt halt an den Sensor..
So ähnlich stelle ich mir das bei deinem Fühler auch vor... Vor allem, weil Fahrtwind ihn auch wieder "runterkühlt"
Etwas träge ist der Sensor sowieso, finde ich...
-
Moin,
mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass ich nach ca 7km Fahrt (Motor noch fast im blauen Bereich), wenn ich aussteige um ein Tor zu öffnen, der Lüftermotor läuft.
Was will das Auto da kühlen, ist doch noch kalt.
Klima auf Automatik?
-
Ich möchte hier noch mal anmerken, dass das beim MX-5 ND 2,0 schon SEIT Markteinführung genau so ist...
Unser, in Kürze 8 Jahre alter, MX-5 ND verhält sich genau wie der CX-30 von uns...
Der MX wird während der Fahrt (laut Anzeige) ebenfalls nie, wirklich nie über 95°C Warm, hat aber ein dagegen riesigen Anzeigebereich, der
völlig sinnfrei ist.. da kommt der Motor nie hin... Hat in den letzten 9 Jahren im MX-5-ND Forum noch NIE so eine Diskussion darum gegeben, wie hier... Ist auch noch kein Motor gestorben deswegen...
Diagram (Auszug) einer Messung eines Forenmitglieds zum Thema Motortemp´s - Real Life - Staufahrt!
Blau: Kühlwasser Temp. Grün: Außenluft Temp. Rot: Lüfterschaltspannung Ein/Aus - Läuft schon viel früher ab ca. 90°c !
Das gewollt so... Mazda wird schon wissen, was sie da tun....
Hier mal die Anzeige aus dem MX-5... die eigentlich keiner benötigt...
Weil das Ding nach 15 Minuten "einfriert"... Da tut sich nix...Ja, der CX-30 wird gefühlt langsam warm... Da ich eh fahre, wie´n Rentner, mit der Automatik...
Kommt das noch erschwerend hinzu... Sorgen mache ich mir NULL... die G-160 Motoren laufen alle anstandslos... weit über 280tkm.. (User aus Forum - müsste eigentlich schon die 300tkm geknackt haben)...
-
Ja... machen die Bude aber schon ZU hart...
Fahre am liebsten vorne 2,4 und hinten 2,2 (sitzt ja nie jemand). M.M.n. der optimalste Kompromiss, bei meinen harten Reifen, zwischen Sicherheit und Fahrkomfort.
Aufgrund leicht angestiegener Lufttemp's und der Tatsache, dass das der letzte Wert vor dem Parken ist, der in der App dargestellt wird, hab ich vorne 2,5
Das würde ich, sofern es nicht wieder kälter wird, spätestens wenn die Temps wieder "überwiegend" auf über 10°C gehen... weiter runter lassen..
-
-
Mein 24´er knarrzt auch minimal bei Kälte unterm Beifahrer-Airbag (Kabel?) und in der Seitenverkleidung B-Säule Beifahrerseite...
Tippe auch mal auf Kabel oder so...
Bei schlechten Straßen (besonders bei Querrillen), aufgrund des beinharten Fahrwerks, kommt es da dann zu Geräuschbildung... -
Seit wann ist das EU-Pflicht?
Sollte das ein neuer sein MUSS er bimmeln
Da war aber auch alles an... Schildererkennung usw...Saß aber auch nur in einem niegelnagelneuen ID3 "Plastikbomber"...
EU-Geschwindigkeitswarnsignale
Ab Juli 2024 wird in der Europäischen Union (EU) das “Intelligent Speed Assistance” (ISA)-System für alle neuen Pkw zur Pflicht. Das ISA-System erkennt Geschwindigkeitsbegrenzungen und warnt den Fahrer oder die Fahrerin optisch und akustisch, wenn die Höchstgeschwindigkeit überschritten wird. Das Fahrzeug kann auch automatisch auf die Maximalgeschwindigkeit abgeriegelt werden. Wichtig zu wissen: Das ISA-System lässt sich nicht dauerhaft abschalten.
Diese Verordnung bedeutet, dass bei einem neuen VW ab Juli 2024 das ISA-System standardmäßig eingebaut sein wird.
Das System kann jedoch bei Problemen mit der Verkehrszeichenerkennung oder falschen Kartendaten nervig sein. Die ständigen akustischen Warnsignale können als Bevormundung empfunden werden, insbesondere wenn diese bei jeder Überschreitung des Limits – und sei es nur um 1 km/h – ertönen und bei jedem Fahrzeugstart erneut deaktiviert werden müssen. Eine Lösung könnte darin bestehen, eine Toleranzgrenze einzuführen oder die Warnungen auf optische Signale zu beschränken.
So einen: https://www.volkswagen-newsroo…et-mit-modell-pro-s-18359
Zitat:
Serienmäßige Helfer an Bord.Der ID.3 Pro S hat bereits ein großes Spektrum moderner Assistenzsysteme an Bord. Dazu gehören unter anderem die Geschwindigkeitsregelanlage (per Upgrade auch nachträglich zur automatischen Distanzregelung ACC erweiterbar06), der Notbremsassistent „Front Assist“ mit Fußgänger- und Radfahrererkennung, der Spurhalteassistent „Lane Assist“, die Abbiegebremsfunktion und die Verkehrszeichenerkennung. Ebenfalls serienmäßig: die „Lokale Gefahrenwarnung“ Car2X. Das System unterstützt den Fahrer mit Informationen zum Verkehrsgeschehen und kann so zum Beispiel frühzeitig vor Situationen wie einer Baustelle, einem Unfall, einem Stauende oder Einsatzfahrzeugen warnen.
-
Gewöhnt euch an das klappern.. wenn es kalt ist klappert die Kiste, wird es warm klappert rein gar nichts mehr. Das leidige Thema habe ich schon mit dem BP 5 Jahre lang durch, der CX30 ist da auch nicht besser.
Jupp - isso

Kann ich auch für einen MX-5 ND so bestätigen

Kunststoffe arbeiten eben deutlich mehr als Holz und Leder

-
Ich bekenne ....
Ich drücke _nur_ Start/Stop... das aber dafür immer, auf jeder Fahrt...
