Beiträge von TNThomas

    Ich habe das Auto gebraucht gekauft, daher habe ich keine Ahnung, was der Vorbesitzer in den (salzigen) Wintern gemacht hat. Die Unterseite des Autos weist keine Spuren von Rost auf. Nur die MVG-Anhängerkupplung und die Türscharniere. Ich habe die Anhängerkupplung wieder rostfrei.


    Was die Scharniere angeht, mein Mazda muss morgen zur jährlichen Wartung, also werde ich es dann zur Sprache bringen. Allerdings vermute ich, dass Mazda diesbezüglich nichts unternehmen wird (ich werde es versuchen). Wenn Mazda nichts unternimmt, was empfehlen Sie dann:

    1. Alle Scharniere so einfetten, wie sie jetzt sind
    2. Rostige Stellen selbst schleifen, lackieren und anschließend einfetten.

    Ich habe gerade die normale Version des Blue Print Innenraumfilters (ADBP250021) bei Wagner Autoteile bestellt. Sobald der Filter geliefert wird, werde ich ihn einbauen und hier mitteilen, ob er passt. :)

    Auf der Blue Print-Website sehe ich die folgenden Artikelnummern:

    • Normal: ADBP250021
    • Aktivkohle: ADBP250039


    Ich meine also die ADBP250021, nicht die Artikelnummer in dem Beitrag, den Sie teilen. Es besteht also noch Hoffnung, dass dieser passt! :)

    Ich werde tatsächlich eine Drahtbürste verwenden und dann Hammerite verwenden. Wenn ich die Schraube ersetze (ggf. muss die Stoßstange ausgebaut werden und dann belasse ich es vorerst), verwende ich Originalteile, die ich von MVG erhalte.


    Was würden Sie mit den Schrauben im Querträger machen (Bild 2 im vorherigen Beitrag)?


    1. So belassen, wie es ist.

    2. Den Stoßfänger demontieren und ersetzen.

    3. Schleifen und mit Hammerite lackieren

    Update zum Rost an meiner Anhängerkupplung: Nachdem ich es MVG gemeldet hatte, boten sie mir sofort an, einen neuen Einbausatz zu schicken. Dieses besteht aus allen vorhandenen Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben, Feder und dem Steckerhalter. Sehr korrekt und nett!


    Sobald das da ist, werde ich den Steckerhalter austauschen, da er auch nach dem Schleifen und Lackieren nicht mehr so toll aussieht. Ich werde die Edelstahlteile, die ich bereits gekauft habe, am Auto belassen. Mir ist auch gerade aufgefallen, dass ich vergessen habe, ein Teil zu schleifen und zu lackieren, also kann ich das gleich nachholen (siehe Bild 1).


    Es ist schön, den Bausatz zu Hause zu haben, denn auch die Schrauben im großen Querträger beginnen zu rosten (siehe Bild 2). Also werde ich sie irgendwann ersetzen.


    Bild 1

    pasted-from-clipboard.jpeg


    Bild 2

    pasted-from-clipboard.jpeg