Beiträge von Roadpower

    Hm......

    Welches Modelljahr ist dein CX30?

    Und welche Lichtausstattung hast du?

    Bei mir funktioniet es perfekt.

    In der Stellung Standlicht leuchtet alles was soll, und wenn es Dämmrig wird schaltet sich auch Abblendlicht zu.

    Beim Fahrzeug abstellen geht alles aus und kein Piepser oder sonstige Warnung...

    Ich wollte es aus Neugier mal aktualisieren, nachdem das Kartenupdate so gut funktioniert hat.


    Aber mein (bzw. mehrere USB Sticks werden nicht erkannt. (FAT formatiert, wobei mein Windows 11 Rechner nur eine "exFAT" Formatierung anbietet) Jemand ne Ahnung woran das liegen könnte?


    Schon beim Einstecken erscheint die Meldung dass USB nicht erkannt wird.


    Gibt es beim 2024 er Modell noch andere USB Buchsen, neben den beide (USB C) in der Mittelarmlehen?


    Gruß und Dank


    P. S.

    Hat sich erledigt.

    Der USB Stick ließ sich von Windows nur auf exFAT formatieren, da der Stick 128 GB hat. Ich glaube alles über 32 GB kann Windows nicht auf FAT32 formatieren.

    Mit einem externen Programm konnte ich den Stick dann dennoch auf FAT32 formatieren und dann hat es geklappt!

    Ich habe die "Standlicht Einstellung" getestet und kontrolliert.

    Das funktioniet perfekt.

    Das TFL und die Rückleuchten und die leuchten unten, leuchten.

    Genau das was man will.

    Habe jetzt im Dunkeln noch nicht testen können, was bei dieser Stellung im Dunkeln passiert.

    Aber wenn ich im Dunkeln fahre, würde ich auf Automatik stellen, damit ich die matrix Automatik nutzen kann.

    Was mir nur gerade in den Kopf kommt:

    Bin gerade mal in die (dunkle) garage, denn ich habe den Schalter auf Standlicht stehen lassen und war unsicher, ob nicht irgendein Licht brennt.

    War aber alles aus. Gut so.

    Nur : wie bekomme ich es hin (sofern ich das überhaupt jemals möchte) das im dunklen beim parken in der Nacht, die "Standleuchten" leuchten?

    Weiß gar nicht ob ich das jemals gebraucht habe.

    Aber die Überprüfung gerade zeigt mir, daß bei Stellung "Standlicht" im dunklen nix leuchtet.

    Aber vielleicht wollte ich das ja mal.......???

    Ich werde das heute auf jeden Fall testen.

    Wobei ich dann eine zweite Person brauche, wenn die leuchten unten erst beim Fahren angehen 😂😂😂


    Zudem gibt es meines Wissens sehr sehr wenige Fahrzeuge, wo Rückleuchten zusammen mit TFL leuchten!

    Bei meinem Audi Q3 musste das erst (inoffiziell) codiert werden!

    Also das muss ich testen.

    Das wäre (für mich) die perfekte Variante.

    Das helle Tagfahrlicht, die Positionsleuchten unten und das Licht hinten sind an. 👌

    Das wäre genial.

    Selbst wenn bei Einbruch der Dunkelheit den Schalter auf Automatik stellen muss, um die automatische Matrix Funktion zu haben, wäre das für mich auch kein Problem.

    Daaaanke schöööön.

    Jetzt hab ich es verstanden.

    Dank eurer Hinweise, man muss sich ein paar Infos zusammensuchen. Aber jetzt ist es mir klar.

    Hab auch was im Handbuch gefunden, an anderer Stelle.

    Passt 👌

    Ich muss hier auch mal nachfragen, da ich mich wohl etwas verwirrt anstelle und das Handbuch (mir) keine klare Antwort gibt. (der Druckknopf am hebel aussen wird z. B. überhaupt nicht erwähnt.

    Dazu kommt, dass ich den Wagen erst 3 Tage habe, und z. B. noch nicht bei Dunkelheit gefahren bin.

    Ich habe Matrix LED.

    Schalter steht auf Automatik.

    Dann leuchtet am Tag nur das Tagfahrlicht??? (das kleine Licht in den Hauptscheunwerfern)?

    Sonst nichts? (ich dachte die leuchten unten (blinker) leuchten mit.

    Wann leuchten diese leuchten unten? (Begrenzungsleuchten? )

    Bei Dunkelheit schalten sich die Hauptscheinwerfern (Abblendlicht) dazu?

    Bei höhere Geschwindigkeit das Fernlicht?

    So habe ich es verstanden.

    Wenn ich am Schalter nach unten kippe (off), geht alles aus?

    Das drücken des kleinen Knopfes am Schalter aussen bewirkt (im hellen) gar nichts?

    Wenn ich auf Standlicht manuell stelle leuchtet am Tag gar nix.

    Sorry, ich stehe irgendwie auf dem Schlauch wann was wie geschaltet werden kann.......