Beiträge von Samurai Walter CX 30

    Jede Bremse reagiert halt anderst.

    Genau das ist mir auch aufgefallen.

    War aber vor 5 Jahren genau umgekehrt.

    Da habe ich im Seat Leon auf die Bremse getreten und habe fast an der Windschutzscheibe geklebt. Nach einiger eingewöhnung habe ich mich darauf eingestellt. Darum war ich jetzt auch zuerst überrascht das die gefühlte Bremsleustung so schwach war.

    Aber er bremst und er bremst auch gut nur halt mit einem geänderten Pedaldruck.

    Nach 4 Wochen merkt man schon nichts mehr.

    Hallo,

    Heute muss ich mal was fragen, was ich meiner Frau nicht erklären konnte.

    Sie hat mich gefragt. Was der Unterschied zwischen den beiden Schalter am el. Kofferraum bedeutet. Sie könne auf jeden Knopf drücken und es wäre kein Unterschied.

    Kann es sein, das einmal nur der Kofferraumdeckel schließt und beim anderen der Deckel schließt und zusätzlich das Auto mit allen Türen verschlossen wird?

    Das wißt ihr sicherlich.

    Danke und LG

    jungs eine frage - sollen die 2 kleinen leds mitleuchten mit dem ring? ich denke ohne das aktuelle TFL siehts besser aus - was meint ihr?

    Hallo rezis,

    Ich denke es wäre schon ein großer Erfolg wenn wir zusätzlich die untete Lichtleuste als Tagfahrlicht schalten können. Das andere ist doch auch für dich viel zu aufwendig und meiner Meinung auch nicht notwendig.

    Aber wäre schon geil.

    Danke für deine Bemühungen.

    Hallo,

    Mein erster Test mit dem Matrix LED Licht fällt eigentlich sehr positiv aus. Sas Fernlicht ist suoer hell und leuchtet weit. Ein vor mir fahrendes Fahrzeug wurde schön ausgeblendet.

    Was mich etwas stöhrt ist die starke Refexion auf den Schilder.

    Als vergleich habe ich von einem Bekannten mit Opel Astra und Matrix LED.

    Dort sueht man deutlicher die Abgrenzungen der Lichtkegel.

    Grundsätzlich bin ich aber sehr zufrieden.

    Vom Gegenverkehr habe ich noch keine negativen Reaktionen erhalten.

    hallo,

    Hie ist die für mich leider etwas unbefriedigende Antwort vom Mazda Kundendienst. Die verweisen auf den fMH.

    Sehr geehrter Herr Eberhard,







    vielen Dank für Ihre Zuschrift vom 3. und 4. Mai diesen Jahres. Wir freuen uns, dass Sie sich bei der Wahl eines neuen Fahrzeuges für einen Mazda CX-30 entschieden haben.







    Umso mehr bedauern wir Ihre Unzufriedenheit mit den genannten Punkten, wegen denen Sie Mazda Deutschland kontaktiert haben. Für Ihr Interesse danken wir Ihnen, jedoch können technische Beanstandungen verschiedene Ursachen haben. Wie wir Ihnen bereits am 10. Dezember 2019 auf Ihre Anfrage bezüglich des Navigationssystems mitgeteilt hatten, verzichten wir deshalb auf eine technische Hilfestellung aus der Distanz, da nur eine individuelle Fahrzeugprüfung vor Ort durch Ihren Mazda Partner weitere Fragen beantworten kann. Auch die Angaben in den Internetforen können eine solche Prüfung nicht ersetzen.







    Für eine weitere Klärung bitten wir Sie daher um Nennung der Fahrzeugidentnummer Ihres Mazda CX-30 sowie des Namens Ihres betreuenden Mazda Partners, mit dem wir zu Ihren Beanstandungen Rücksprache halten.








    Best Regards / けいぐ/ Mit freundlichen Grüßen











    Kundeninformationszentrum/Customer Assistance Center







    Y2lkOmltYWdlMDAyLmpwZ0AwMUQ2MjQ4Mi4zNjI0MTBEMA











    Mazda Motors (Deutschland) GmbH

    Hitdorfer Straße 73, 51371 Leverkusen, Germany
    Phone: +49 2173-943-121, Fax: +49 2173-943-388
    E-mail:
    kundeninfo@mazda.de Web: www.mazda.de





















    Art Nachricht: Hallo, Seit 2 Wochen habe ich den neuen Mazda cx 30 skyactive x Automatik. Leider funktioniert Android Auto mit meinem Handy Honor 8 nicht. Mein Handy läuft unter einer aktuellen Android Version. Alkerdings lässt es sich auch mit dem original Kabel nicht mit dem Auto verbinden. Musik höhren oder telefonieren geht nicht. Liegt es am Handy, am Mazda oder an Google? LG Walter






    Gesendet: Sonntag, 3. Mai 2020 12:07


    An: Kundeninfo <Kundeninfo@mazda.de>


    Betreff: Mazda cx 30 skyaktiv x Automatik








    Hallo,



    Ich fahre jetzt seit einer Woche meinen neuen Mazda.


    Zunächst einmal darf ich sie beglückwünschen zu den tollen Design innen und außen. Ich habe das magma rot und bin begeistert.


    Zu aller freude sind mir aber einige Punkte aufgefallen die mir leider nicht gefallen.


    Gestern bin ich das erste mal bei Nacht gefahren und habe das Matrix LED Licht genosse. Hat super funktioniert und ist sehr hell. Etwas störend waren die reflektietenden Schilder.


    Was aber wirklich stört ist die Beleuchtung weiße LED Beifahrerairbag "Passenger Airbag" neben Innenspiegel.


    Die sitzt bei mir fast auf Augenhöhe (ich bin 1,88m groß). Warum muss die ständig leuchten? Das Auge ist auf die Dunkelheit eingestellt und da stört dies Lichtquelle enorm. Ich sehe das fast als Sicherheitsgefährdent an!


    Desseeiteren ist die Einstellung der Temperatur sehr unbefriedigend gelöst.


    Gefühlt ist es entweder zu warm oder zu kalt. Die Einstellungen reagieren da sehr unterschiedlich und nicht so wie ich es erwarte.


    Mit der Spracherkennung stehe ich auch noch auf Kriegsfuss. Das klappt einfach nicht zuverlässig genug. Zu guter letzt muss ich noch die Schildererkennung kritisieren. Es werden zum Teil wahrlose Geschwindigkeitsbeschränkungen angezeigt, die es nicht gibt. Da schalte ich sie lieber aus. Aber ich habe dafpr extra bezahlt. Da sollte sie auch funktionieten. So wie auch alle anderen Kritikpunkte.


    Meine Aufzählungen sind ja keine Utopischen Anforderungen an ein modernes KFZ. Das ist wirklich Stand der Technik den man bei jedem Hersteller erwarten darf und muss.


    Da mir in diesen Punkten mein Mazda Händler nicht weiterhelfen kann, wende ich mich direkt an sie mit der Bitte um Stellungnahmen.


    Ich empfehle ihnen dringend das Mazda cx 30 Forum, in dem genau diese Schwachpunkte diskutiert werden.


    Das ist besser als jede Marktforschung, da alle Beteiligte ihr Auto kennen und i.d.R. auch lieben.


    MfG









    Mazda Motors (Deutschland) GmbH, Hitdorfer Straße 73, 51371 Leverkusen, Tel +49 (0)2173 943-0, Fax +49 (0)2173 943-317, info@mazda.de, http://www.mazda.de, ING Bank Deutschland AG, IBAN DE25 5002 1000 0010 1114 58, BIC INGBDEFFXXX, eingetragen im Handelsregister unter HRB 48377 beim Amtsgericht Köln,USt-IdNr. DE123718880, Geschäftsführer: Bernhard Kaplan, Colin Maddocks, Martijn ten Brink, Giovanni Barbieri

    Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie unter der gleichnamigen Rubrik auf unserer Webseite http://www.mazda.de