Beiträge von ChriKelkrakel

    Hab ich Anfang September an meinem CX-30 vom Profi machen lassen.

    Das komplette Paket, reinigen, kneten, polieren, Keramikversiegelung aller Lack, Kunststoff- Glasflächen, Felgen incl. Innenraumversiegelung - 1.575 EUR brutto

    Was beinhaltet denn eine Innenraumversiegelung beim CX-30, wenn ich die Frage nachschieben darf?! :/

    Wirklich "Freude am Fahren"... Das war irgendwie mal... und kennen nur Fahrer (deutlich) jenseits der 50 Jahre, würde ich mal frech behaupten : m0015:

    Hat jetzt wenig mit dem Thema Spritverbrauch am Hut, aber ich fühle mich biologisch genötigt zu widersprechen, dass Autofahren auch vor 20 Jahren noch verhältnismäßig viel Spaß gemacht hat! 🥴

    Das es eine Korrelation zwischen Zunahme der Menge an Kraftfahrzeugen einerseits und nicht näher spezifizierten "Verkehrsproblemen" andererseits gibt, ist unstrittig. Ich vergleiche das aber gerne mit der Funktionsweise des Blutkreislaufs, wo eher nicht die Menge an roten Blutkörperchen zum Infarkt führt, auch wenn sie das Gefäß schlussendlich verstopfen, sondern das Vorhandensein krankhafter Engstellen mit unzureichender Fließgeschwindigkeit.
    Was ich wahrnehme ist, dass die Verkehrslenkung innerorts wie auf Autobahnen in oben genanntem Zeitrahmen einfach aberwitzig groteske Züge angenommen hat, die mit der Erschaffung von solchen Stenosen - Engstellen - vergleichbar sind. Nimmt die Fließgeschwindigkeit ab, klumpt es! 💁🏼‍♂️
    Kann ich hier im Städtchen beispielhaft nachvollziehen, wo sich zu Stoßzeiten eine gleiche Menge an Autos auf inzwischen weniger Verkehrsinfrastrukturfläche tummelt, weil drum herum alles durch Baumaßnahmen bzw. neu geschaffene Einbahnstraßen oder Tempo-20-Zonen "beruhigt" wurde. : m0024:
    Der Witz dabei ist: stell Dich im Berufsverkehr am Nachmittag an einen neuralgischen Punkt, schau auf die verstopften Kreuzungen und die scheinbar endlos lange Autoschlange, habe dabei vielleicht noch im Gedächtnis, dass das mal anders war... da liegt die Erkenntnis sicher nahe, dass es an der Menge zugelassener Kraftfahrzeuge liegen muss. 🤓

    Was die LKW auf den BAB betrifft, musst Du Dich hingegen irren! Das ist alles ausschließlich der Onlinehandel. Immerhin hat der in der gleichen Zeit auch zugenommen. 😜

    Wo siehst Du bitte anwenderseitig die Vorteile gegenüber dem „Gedrücke und Gedrehe an den alten Schaltern“ insbesondere hinsichtlich der Bedienbarkeit während des Fahrens?


    Woran machst Du den Fortschritt fest, außer, dass man das Fahrzeuggebläse an einem schlechteren iPad regeln wird? 🤔

    Meine 5 Eurocent dazu: die öffentliche Hand sollte pragmatisch entscheiden und eine wirtschaftliche, vor allem brauchbare Lösung finden. Ob Mazda mit seinen Motoren für den CX-30 eine gute Lösung darstellt, vermag ich nicht zu sagen. Weil sie nicht aufgeladen sind, aber vielleicht gerade deshalb.

    Ansonsten verweise ich auf NRW: hier wechselte man von Nicht-so-richtig-Deutsch (Opel) auf stramm Deutsch (VW) zu Urdeutsch (BMW) - Kampfangebot der Bayern soweit ich weiß.

    Infolge dessen passte die Einsatzausstattung nicht mehr in den Kofferraum und die Beamten konnten sich nicht vernünftig anschnallen. Jetzt fährt man Ford - nicht wirklich Deutsch. Und nicht mehr erhältlich. Da gefällt mir Mazda emotional besser, und teurer ist er wahrscheinlich auch nicht als vorgenannte Beispiele. 🥴

    Wenn der Rest auch stimmt… kann ich mein Gehalt nun mit etwas beruhigtem Gewissen weiter schröpfen lassen. 😄

    Ich finde dass der CX halt dadurch etwas extravaganter wirkt.

    Hehe… bei der inzwischen recht uniformen Palette von schwarz-weiß-Abstufungen auf bundesdeutschen Straßen hielt ich das Platinum Quartz schon für extravagant. 😅😉


    Sicher ist Zircon Sand eine ordentliche Schippe drauf. Macht auch insgesamt Eindruck, durchaus. Meine Befürchtung wäre allerdings, mich alsbald am „Effekt“ des Ungewohnten satt gesehen zu haben. Da bin ich dann doch eher alter Herr, und Schuster findet bestimmt eine adäquate Lösung fürs Klopapier. 🥴

    Meine Anwendererfahrung beschränkt sich auf n=1 (Probefahrten jeweils mit Nagisa- und Exclusive-Ausstattung) und ich rekapituliere aus dem Gedächtnis: für mich (!) machten die Nagisa-Sitze einen etwas strafferen Eindruck und ich fand den Sitzkomfort insgesamt besser. Auch optisch wirkte das Exclusive-Cockpit einschließlich der Stoffsitze zu grau; da macht Nagisa beim Einsteigen zumindest mir mehr Freude.


    Die Nagisa-Sitze sind Kunstledersitze mit Glattlederimitat an den Außenwangen und Wildlederimitat an der Mittelbahn. Haptik und Optik waren aber fürs Erste sehr gut und ich hoffe, dass Mazda da kein Material wählt, welches bereits innerhalb der Garantiezeit den Geist aufgibt.


    Der Halt ist in beiden Ausstattungen verhältnismäßig sportlich, wie ich finde. Mir sagte das Sitzgefühl und die Oberfläche des Nagisas wie bereits angedeutet mehr zu.


    Da fühlt aber sicher jeder Ar*** anders. 😏