Beiträge von ChriKelkrakel

    Ich weiß nicht, ob das als Online-Zulassung gilt, aber die Zulassung bei meinem fMH erfolgt(e) über einen Dienstleister, der wiederum mit einer Drittanbieter-App arbeitet, deren Konzept darin besteht zu prüfen, ob ich wirklich ich bin. Fast schon philosophisch. Und daher hat es bei mir auch nicht hingehauen. Jede erfolglose Verifizierung meiner Identität erforderte einen manuellen Neustart des Zulassungsdienstleisters, welcher über den Händler anzufordern war - also ein Hin und Her. Nach fünf frustranen Versuchen bemühte man die herkömmliche Zulassung, welche in der Tat die Auslieferung verzögerte. Sicher ein Gewinn für das Autohaus, da kein Angestellter stundenlang auf den Fluren des Straßenverkehrsamt stoffwechseln muss - für mich war es mehr ein pain in the a**, zumal die Durchführung der Zulassung keine spendable Beigabe des Händlers war sondern natürlich bepreist wurde. 🤷🏼‍♂️

    Glückwunsch und Daumen hoch für Deine Entscheidung! ;)


    Erhaschte heute einen Blick auf meinen beim fMH - ein paar Tage muss ich mich weiter gedulden. ^^
    Die Kombi mit den schwarzen Details macht auf jeden Fall was her. 8)

    Unterm Strich beanspruchte der Shipping-Prozess die meiste Zeit; etwa 3 1/2 Monate von eMail bis

    Anlieferung fMH. Der Fertigungsprozess war in meinem Fall keine acht Wochen nach der Bestellung abgehakt.

    Viel Freude uns beiden und gute Fahrt! :D

    Richtig. Und irgendwo liegt dann der persönliche Cut-off, wo es entweder nicht mehr geht oder aber der Mehrpreis deutlich gerechtfertigt sein muss. Takumi war so für mich nicht drin und Exclusive war für mich nicht stimmig. In meinem Empfinden bietet Nagisa das stärker ansprechende Design gegenüber Homura und Exclusive, mit einer besseren Haptik bzw. einem besseren Sitzgefühl, einer guten Ausstattung und einem ausgewogenen Preis-/Leistungsverhältnis. Beim Einsteigen in den Nagisa war es ein kleines Hui-Moment für mich. Beim Exclusive eher ein „okay… ein anderes Auto“. Dem gegenüber stand zudem lediglich die erweiterte Kamerafunktion als für mich interessante Zusatzausstattung; Matrixlicht wird mir nicht fehlen, weil ich es nicht kenne. 😂

    Und ehrlich gesagt empfinde ich die Technologie bei anderen häufig als störend. 💁🏼‍♂️

    Hätte ich die Kamera preisgünstig hinzu konfigurieren können, hätte ich es vermutlich getan. Aber die Zeiten sind vermutlich vorbei, und so war es der Wohlfühl-Moment, der die Waage gekippt hat. Wenn der Ersteller des Threads den nicht hat und mit dem Ambiente von Exclusive wunderbar leben kann, erscheint mir dies technisch die „bessere“ Wahl zu sein, weil in der Ausstattung etwas kompletter. 😄

    Jedem nach seinem Plaisir und vor allem Geldbeutel. ^^
    Die Takumi-Ausstattung ist natürlich ein No-Brainer, wenn man möglichst viel Goodies inkludiert haben möchte - aber der finanzielle Aufwand muss gestemmt werden. Der Nagisa war für mich der beste Konsens aus Dingen, die mir wichtig waren (u.a. auch der elektrisch verstellbare Fahrersitz, was meinen Verkäufer scheinbar amüsierte, aber für die Rückensensiblen unter uns wahrscheinlich nachvollziehbar ist) und einem Verkaufspreis, den ich absehbar leisten kann, ohne auf Dosenravioli umsteigen zu müssen + er war im Design ansprechend. 🤷🏼‍♂️
    Auf der Bewertungsgrundlage hätte die Exclusive-Line bereits nicht meinen Ansprüchen genügt und es hätte der Logik folgend zwingend Takumi werden müssen - da bin ich neben der finanziellen Ausstattung aber schon aus Prinzip geneigt "nein" zu sagen, weil Mazda natürlich auf diese Entscheidung abzielt. :D


    Der Hinweis auf die Parksensoren war ein guter Aspekt! Die sind natürlich nicht so präzise wie die 360°-Kamera, sollten ihrer Zweckbestimmung folgend aber auch in Parkhäusern einen Feindkontakt wirksam verhindern, wenn man ihnen zuhört. ^^

    Ich bin Exclusive und Nagisa zur Probe gefahren und muss gestehen, dass die 360°-Kamera schon ein nettes Gimmick war. Insbesondere, wenn man die Dimensionen des Fahrzeugs noch nicht in Fleisch und Blut spürt, ist in engen Situationen die umfassende Darstellung der Begrenzungen eine hilfreiche "Spielerei". Das gesagt, glaube ich aber auch, dass gerade beim Nagisa die Rückfahrkamera in Kombination mit dem absenkbaren Außenspiegel in 80% der alltäglichen Situationen mehr als ausreichend ist. Der CX-30 mag nicht so übersichtlich sein wie ein Golf IV - er ist aber auch kein Leopard 2A6. Für mich war entscheidend, dass mir die Exclusive-Line neben dem höheren Preis für die Ausstattung einfach nicht so gefallen hat beim Einsteigen. Das habe ich für mich höher bewertet als die Kamerafunktion. Ich verstehe aber durchaus, dass andere Use-Cases wiederum eine andere Gewichtung mit sich bringen.
    Mazda ist da auch sehr kompromisslos gegenüber den Kunden geworden (wie alle anderen auch). Ich habe schon einige Zeit auf die Marke geschielt und stelle natürlich fest, dass solche entweder-oder-Entscheidungen noch vor wenigen Jahren dank entsprechender Wunschkonfiguration nicht so ein Thema waren. X/

    Hab ich Anfang September an meinem CX-30 vom Profi machen lassen.

    Das komplette Paket, reinigen, kneten, polieren, Keramikversiegelung aller Lack, Kunststoff- Glasflächen, Felgen incl. Innenraumversiegelung - 1.575 EUR brutto

    Was beinhaltet denn eine Innenraumversiegelung beim CX-30, wenn ich die Frage nachschieben darf?! :/

    Wirklich "Freude am Fahren"... Das war irgendwie mal... und kennen nur Fahrer (deutlich) jenseits der 50 Jahre, würde ich mal frech behaupten : m0015:

    Hat jetzt wenig mit dem Thema Spritverbrauch am Hut, aber ich fühle mich biologisch genötigt zu widersprechen, dass Autofahren auch vor 20 Jahren noch verhältnismäßig viel Spaß gemacht hat! 🥴

    Das es eine Korrelation zwischen Zunahme der Menge an Kraftfahrzeugen einerseits und nicht näher spezifizierten "Verkehrsproblemen" andererseits gibt, ist unstrittig. Ich vergleiche das aber gerne mit der Funktionsweise des Blutkreislaufs, wo eher nicht die Menge an roten Blutkörperchen zum Infarkt führt, auch wenn sie das Gefäß schlussendlich verstopfen, sondern das Vorhandensein krankhafter Engstellen mit unzureichender Fließgeschwindigkeit.
    Was ich wahrnehme ist, dass die Verkehrslenkung innerorts wie auf Autobahnen in oben genanntem Zeitrahmen einfach aberwitzig groteske Züge angenommen hat, die mit der Erschaffung von solchen Stenosen - Engstellen - vergleichbar sind. Nimmt die Fließgeschwindigkeit ab, klumpt es! 💁🏼‍♂️
    Kann ich hier im Städtchen beispielhaft nachvollziehen, wo sich zu Stoßzeiten eine gleiche Menge an Autos auf inzwischen weniger Verkehrsinfrastrukturfläche tummelt, weil drum herum alles durch Baumaßnahmen bzw. neu geschaffene Einbahnstraßen oder Tempo-20-Zonen "beruhigt" wurde. : m0024:
    Der Witz dabei ist: stell Dich im Berufsverkehr am Nachmittag an einen neuralgischen Punkt, schau auf die verstopften Kreuzungen und die scheinbar endlos lange Autoschlange, habe dabei vielleicht noch im Gedächtnis, dass das mal anders war... da liegt die Erkenntnis sicher nahe, dass es an der Menge zugelassener Kraftfahrzeuge liegen muss. 🤓

    Was die LKW auf den BAB betrifft, musst Du Dich hingegen irren! Das ist alles ausschließlich der Onlinehandel. Immerhin hat der in der gleichen Zeit auch zugenommen. 😜