Er wollte eigentlich wissen, wer das Problem AUCH hat.
Beiträge von Nordharzer
-
-
Vor mehr als 10 Jahren habe ich bei meinem damaligen A3 bei VW/Audi das sg. Skandinavien-Licht (vorn TFL, hinten Rückleuchten) codieren lassen wollen. Allerdings hatten die keinen Blassen. Bei Motor-Talk gab es etliche Spezies, einer davon hat mir die Daten geschickt und VW hat es gemacht, der Meister hat es bei sich auch gleich codiert. Aufgrund der großen Verbreitung der Marken gab es etliche, die sich entsprechende Technik beschafft haben. Schade, dass das bei Mazda so kompliziert ist.
-
Wie so oft ist Design, auch das der Beleuchtung, Geschmackssache. Mir persönlich ist das ausufernde TFL, wie bei Renault und Peugeot, z.B. zuviel. Beim CX-30 könnte es dagegen etwas mehr sein.
-
Nein, die leuchten nur mit den Hauptscheinwerfern.
-
so fazit: das ausschalten der TFL in MDARS bewirkt lediglich das die unteren begrenzungsleuchten nicht mehr leuchten....
Was heißt das? Bedeutet das, dass die Begrenzungsleuchten nicht mehr mit den Hauptscheinwerfern leuchten, denn mit den TFL waren sie ja bisher auch nicht an?
-
Ich habe die Frage vor ein paar Monaten schon mal gestellt: Wäre es möglich die Begrenzungsleuchten zusammen mit dem TFL zu schalten und wenn ja, wäre das zulässig?
-
In der Preisliste steht unter Design-Paket: LED-Lichtsignatur und - Tagfahrlicht. Für mich stellt sich interessehalber die Frage, wie das Tagfahrlicht ohne die LED aussieht, nur die Hauptscheinwerfer? Aber das sind ja auch LED.
Wenn also die Ringe und die Begrenzungsleuchten beim TFL sowieso schwach mitleuchten, müsste es doch möglich sein, die heller und die 2-3 LED-Punkte etwas dunkler zu kriegen. Oder ist das zu einfach gedacht?
Ach so, auf @rezis Bild leuchten auch die Begrenzungsleuchten (edit) mit dem TFL, das tun sie sonst nur mit den Hauptscheinwerfern.
-
Auf alle Fälle sehen die Bilder von Away und Schwarzfahrer unterschiedlich aus, ob es nur am geringfügig anderen Kamerastandort liegt, ist die Frage.
-
Auch durch Wiederholungen wird es nicht besser.
-
Ein durchschnittlicher Autofahrer kommt damit wohl klar, ein guter Fahrer kann so ein defensives System auch mit dem Mindestabstand nicht benutzen.
Ich habe es schon geahnt, daß sich manches auch 2021 nicht ändert.