Das bedeutet, dass wir von Dir zum CX-30 nichts mehr hören werden?
Beiträge von Nordharzer
-
-
Nichtraucher, nun grab doch nicht wieder so olle (und falsche) Schlüsse aus. Mein G150 ist auch aus Mexiko und ich habe keine Probleme. Und dann erinnere Dich an die X, die kommen doch aber tatsächlich alle aus Japan.
-
So gehen die Meinungen auseinander, das erste sehe ich auch so, den Juke fand und finde ich ganz cool, wobei die neue Ausgabe wohl massentauglicher ist. Und den ID.3 finde ich auch nicht schlecht, ist ja aber gut, dass es unterschiedliche Geschmäcker gibt.
-
Auf Mazda Deutschland kann man den Diesel konfigurieren.
-
Nervig ist das schon, dass der Sensor so unsensibel reagiert, ein Sicherheitsproblem ist es allerdings nicht - kurz den Hebel nach unten gedrückt und die Scheibe ist frei.
-
Die Verriegelung von außen hat wohl ihre Ursache in den USA und soll gegen das sg. Carnapping schützen. Die Türen bekommt man von innen nach wie vor auf und wenn der Motor aus ist, auch wieder von außen. Für Innen hast Du immer noch die Kindersicherung g.
-
Ich habe tatsächlich noch nie gehört, dass sowas vorgeschrieben wäre. Warum sollte das auch so sein?
-
Ich wohne in einem denkmalgeschützten Haus im Zentrum einer Welterbestadt, bei den erneuerbaren Energien bin ich chancenlos. Solarenergie darf ich nicht (Denkmalschutz), Windenergie darf ich nicht (Denkmalschutz, Abstandsregeln), Wärmepumpe mit Bohrungen darf ich nicht (Abstandsregeln), Pellet kann ich nicht (Platz) - was bleibt da noch? Meine Gasheizung ist relativ neu (8 Jahre), Beleuchtung alles umgerüstet auf LED, Außendämmung verboten (Denkmalschutz), Innendämmung gemacht. Jetzt wird meine Heizung teurer, aber das was die Regierung erreichen will, kann oder darf ich nicht. Von den Entlastungen profitiere ich als Pensionär kaum. Meinen Strom beziehe ich seit fast 20 Jahren von Greenpeace Energy, obwohl es immer etwas teurer war. Schwierig in einer solchen Situation was zur Energiewende beizutragen.
-
OK, Sie.
-
Zumal dann mit meinem Ökomix nur diese Quellen bezahlt werden, andere Versorger würden dann praktisch umsonst produzieren, das macht keiner ewig.