Ist sicher wie vieles ein Ergebnis auch des persönlichen Fahrstils. Ich habe mit dem G150 keine Anfahrschwäche feststellen können, wohl aber bei meinem damaligen Turbo mit 163 PS. Diese Downsizing-Strategie ist ja dadurch entstanden, weil man u.a. innerstädtisch Sprit sparen wollte. Bei den beiden letzten Fahrzeugen, die ich hatte, mit 1.4 und 1.6 Litern ist das zweifach gescheitert: Innerstädtisch war der Spareffekt nicht zu bemerken und bei hoher Geschwindigkeit bestätigte sich der alte Spruch - Turbo läuft, Turbo säuft - eindeutig.
Beiträge von Nordharzer
-
-
Kann ja nur Schallschutz sein, gab es auch beim Qashqai.
-
Sorry, wenn ich für Verwirrung gesorgt habe, ich habe ein Honor View 20 mit Android 10.
-
Dass der TÜV bei uns besonders tolerant ist, vermag ich nicht zu beurteilen, Fakt ist, dass die Räder lt. ABE für den CX-30 zugelassen sind. Bestellt habe ich übrigens vorhin.
-
Maverick hat "nur" einen CX-3, grundsätzlich ist es beim CX-30 so, dass es mit Schaltgetriebe keinen Stauassistenten gibt. Laut Bedienungsanleitung 4-120 funktioniert der Spurhalteassistent erst bei Geschwindigkeit ÜBER 60 km/h.
-
Das hätte mein Beitrag sein können.
-
so nun ist aber wirlich alles gesagt/ geschrieben.
Das ändert trotzdem nichts daran, dass die Möglichkeit der AHK nichts an der Möglichkeit des Autos ändern. Diese wiederum stehen schwarz auf weiß in der Zulassung unter O.1 und O.2.
-
Ich habe eben vom Reifenhändler meines Vertrauens ein Angebot bekommen: 4 x Oxxo Mimas Black 7.5x18 mit Sensoren, 4 x Bridgestone Blizzak LM005, meine Sommerreifen umziehen auf die neuen Felgen, Montage der Winterreifen auf die Original-Felgen, Montage der Sommerräder nächste Woche, Wechsel auf Winterräder in 11/2020. Alles zusammen für 1360 €.
-
Das waren auch meine Erfahrungen bei Audi und Nissan, bei Mazda passt es dagegen.
-
So mach ich das auch, mit dem gleichen Ergebnis.