Hier im Wartesaal bist Du gut aufgehoben.
Beiträge von Nordharzer
-
-
Das ist kein Einzelfall, auch beim Qashqai gab es keinen Wagenheber. Die Hersteller vertrauen, zur "Freude" der Reifendienste eher auf diese Dichtung-Sets.
-
Damit wäre ich sehr vorsichtig. Mein CX5 ist nicht nur mit eingelegten Vorwärtsgang sondern auch mit eingelegten Rückwärtsgang (ohne Handbremse) nach vorn auf die Straße gerollt.
Echt, was hast Du denn für ein Gefälle?
-
Wenn Du rückwärts einparken kannst, würde ich das tun, ich habe zwar noch keinen CX-30, aber mein Qashqai hat auch eine 360°-Kamera und damit kann man mit einiger Übung zentimetergenau einparken.
-
Zu mindestens der CX 30 mit Automatk hat ja eine elektrische Feststellbremse. Wenn ich das richtig verstehe, bleibt diese auch bei leerem Akku angezogen.
Da unsere Mietgarage recht klein ist (Auto steht mit ca. 10cm Abstand mit der Motorhaube an der Garagenrückwand) und keinen Elektroanschluss hat, würde ich in diesem Falle das Auto nicht bewegen können, um die Motorhaube zu öffnen und den Akku zum zuhause Laden auszubauen.
Meine Frage ist nun, welche Möglichkeit habe ich in diesem Fall die Feststellbremse zu lösen, um das Auto zu bewegen?
Viele Grüße Rolf
Laut BDA keine Möglichkeit, außer Fremdstartbatterie. Wenn Du nicht die Möglichkeit hast, vorwärts einzuparken, bleibt Dir im Notfall nur die Möglichkeit, dass Auto rückwärts aus der Garage zu zerren bzw. ein Stück zurück.
-
Deshalb ja die Frage, ob es sich eventuell um ein Batterieproblem handeln kann?
-
Ich vermute, das bei mir folgendes Problem zur Batterieentladung geführt hat: Eine Tür war nicht 100 prozentig geschlossen. Deswegen funktionierte gestern auch das automatische verriegeln nicht.
Somit war vermutlich noch ein Steuergerät aktiv, was der Auslöser gewesen sein kann, das nach 4 Std. die Batterie leer war.
Daraus ergibt sich für mich logischerweise in Zukunft folgendes Vorgehen: Wenn der Wagen nach dem Verlassen nicht piept und sich selbstständig verriegelt, werde ich prüfen ob wirklich alle Türen 100%tig geschlossen sind.
PS: das Öffnen der Fahrertür mit dem "Notschlüssel" war auch ein Himmelfahrtskommando. Schlüssel eingesteckt > ließ sich drehen > ein deutliches Klickgeräusch aber Tür war immer noch zu. Erst nach dem etwa 20zigsten Versuch war die Tür plätzlich auf
Hast Du beim fMH die Batterie testen lassen?
-
Dann viel Spaß auf allen Straßen.
-
Ich muss mich mal korrigieren, ich hatte irgendwo mal geschrieben, dass es so ein Problem bei Nissan nicht gegeben hat, ich hatte das wohl verdrängt. Bei Nissan gab es ein Problem mit einer Batterieserie von Fiam, Nissan hat dann den Anbieter gewechselt und die Batterien problemlos getauscht. Die Situationsbeschreibung hört sich hier ähnlich an.
-
Wie hast Du das gemacht? Hast Du denen die Liste aus #1 vorgelegt?