Beiträge von Nordharzer

    Hier mal ein Zitat aus "dehnmedia" :


    "Für Deutschland wurde das L-Band früher für Sendungen mit DAB (alt) verwendet; das Band ist in Deutschland nicht mehr für den Hörfunk vorgesehen. Jedoch empfangen einige Digitalradios in dem Band, damit die Geräte international (z.B. für das französische DMB-A Projekt) vermarktet werden können. Versuche mit DMB (im VHF- wie im L-Band) hatten in Deutschland deutliche Grenzen dieser Verbreitungsart aufgezeigt. Ein Vermarktungsprojekt für „mobiles Fernsehen“ scheiterte.


    Zugleich ziehen sich die Sender verstärkt aus den anderen analogen aber immer weniger genutzten Frequenzbändern zurück. Das betrifft vor allem die Mittel- und Kurzwelle, zurück. Die KEF gab im 18. Bericht Anfang 2012 vor, dass die ARD-Anstalten und D-Radio ihre Mittel- und Langwellenverbreitung bis Ende 2014 einstellen, um die Gelder für das attraktivere DAB+ einzusetzen."

    Wie gesagt, ich halte meine Verbräuche bei Spritmonitor fest und das ergibt nach zig tausenden km ein reales Bild.

    Ich tanke zu 90 % an meiner Star-Tankstelle, der Rest verteilt sich. Noch nie habe ich signifikante Unterschiede zwischen einzelnen Tankstellen, im Sinne von ich-bekomme-weniger-Sprit-als-ich-bezahlt-habe, festgestellt. Eher ergibt sich das durch mein Fahrprofil.

    Machst Du eine Berechnung über Spritmonitor? Und was sind für Dich Markentankstellen? Ich muss sagen, dass ich die von Dir genannten Betrügereien von kleineren Tankstellen nicht nachvollziehen kann.

    Meiner tauscht immer. Grund: Der Tausch der Reifen von vorne nach hinten sollte vorgenommen werden, um eine gleichmäßige Reifenabnutzung zu erreichen. Wenn die Profiltiefe nicht mehr ausreicht, müssen die Reifen erneuert werden. Solange also die Reifen nur marginal unterschiedlich und vor allem tauglich sind, spricht nichts gegen einen achsweisen Tausch.