Heutzutage ist es ja selten so oft und stark neblig, wie in den 70er und 80er Jahren. Die besten Erfahrungen hatte ich mit Neblern und Standlicht, das war und ist allerdings nicht erlaubt. Für die paar Nebeltage bei uns braucht man eigentlich keine extra Scheinwerfer mehr. Ist aber nur meine Meinung!
Beiträge von Nordharzer
-
-
Wenn es ein normaler PKW, kommt der immer rein, das System wird dann aber stark abbremsen. Ich gehöre auch zu denen, die mit einem Strich fahren. Wohlgemerkt bei normalen Fahrbahnbedingungen. Ich habe es auch probiert, mit 2 Strichen zu fahren, aber da gibt es dann doch zu viele, die meinen dort rein zu müssen. Man muss sich aber tatsächlich im klaren sein, dass bei einem Strich der Abstand geschätzt um 50% zu gering ist.
-
Mazda wird sich da nicht bewegen und beim Projekt Umbau ist der Spezi @rezis ja gescheitert und hat sich sowieso längst verabschiedet.
-
Nordharzer , das ist nicht nett

Ich hätte wohl Ironie davor schreiben sollen, zumal sind die meisten hier schon im Seniorenalter - mich eingeschlossenen -, da kann man mit solchen Bemerkungen locker umgehen.
-
Genau das war mit meinem letzten Satz gemeint. Ein diesbezüglicher "Glaubenskrieg" macht keinen Sinn.
-
Was hat denn die Farbe mit dem Alter zu tun ?
Er hat dann noch Lufterfrischer Typ "Graberde" dazubestellt.
-
Seht Ihr und ich fahre die Handschaltung, bin damit sehr zufrieden und fahre auch zu 95% mit MRCC. Jedem Tierchen sein Pläsierchen.
-
Das Fernlicht erzeugt bei dickem Nebel natürlich auch eine sehr starke Eigenblendung. Da hilft nur mitdenken und manuell abblenden.
-
Dann viel Spaß mit dem schönen roten Auto.
-
Ich fahre von Anfang an nur in eine Waschanlage in unserer Kreisstadt Halberstadt (Opti-Wash). Da wird zu Anfang per Hand vorgereinigt, dann durchgezogen und zum Schluß geht es dann durch zwei um die "Null" laufende Trockenstreifenreihen aus flauschiger Microfaser (?). Bin bisher sehr zufrieden, laufe allerdings nach der Wäsche nicht mit der Lupe ums Auto. Kostet immer so knapp 20 Euro.