Ich denke, das ist ein Fall für den fMH.
Beiträge von Nordharzer
-
-
Ich denke, man kann das auch etwas relativieren. Bei meinen letzten beiden Autos gab es schon die Möglichkeit (und Notwendigkeit) Updates zu machen. Davor gab es das gar nicht. Es ist bei den Autos so, wie bei vielem anderen heutzutage, die Elektronik hat eben Einzug gehalten, mit all ihren Vor- und Nachteilen. Was braucht denn nicht alles Updates? Die TV, die Receiver, das E-Bike, der Staubsauger, die Alarmanlage und und und. Na klar kann ich dort bestimmen, ob ich ein Update mache oder nicht, aber irgendwann funktionieren die Systeme nicht mehr ohne Probleme. Beim Auto auch, Du musst keine Updates machen, die Mehrzahl der Besitzer weiß noch nicht mal um diese und begibt sich ergeben in die Hand des fMH. Du musst nicht glauben, dass die anderen Marken besser sind als Mazda.
-
Da müssten ja alle dran gewöhnt sein, die einen PC ihr eigen nennen.
-
Dieses Mittel kann man aber auch sehr sparsam anwenden.
-
Der Dienst-Moskvitsch hatte früher auch einen langen Schalthebel und einen Mitteltunnel, hat nie gestört.
-
Ist auf ein. Es kommt auch kein Testton.
-
Ob es unsinnige Einrichtungen sind, muss jeder für sich entscheiden, ich bevorzuge eben nun mal Google Maps. Das Seltsame ist, dass es bis zu einem bestimmten Zeitpunkt funktioniert hat und nun nicht mehr. Es ist ja nicht so, dass es gar nicht mehr geht, nur eben nach dem Motto Bild da, Ton weg.
-
Hast Du ein Update auf Android 11 auf dem Handy?
Nein, aber gestern Abend habe ich ein Update bei Android Auto gemacht, mal sehen, ob es hilft.
-
Mein erster war ein 124er Fiat.
Für die damilige Zeit (70er Jahre) ein Rennwagen.
Der Lada war baugleich so weit ich weis.
Der Lada 1200 und der Polski-Fiat. Mein erster war ein himmelblauer Trabant 601.
-
Zu 2. Kann ich nicht nachvollziehen, meiner hält in Kurven das Tempo.