Beiträge von Schulzehendrik

    Bei meinem steht nach dem morgentlichen Kaltstart bei 16°C Umgebungstemperatur die Wassertemperatur schon nach 4 km Fahrstrecke im optimalen Bereich

    und 10 km später auf der Autobahn bei 120 km/h zeigt die Öltemperatur 95°C, was bei dem noch eingefüllten Wasser-Öl 0W20 die optimale Schmiertemperatur zu sein scheint.

    Daher geht das Temperaturmanagement schon in Ordnung.

    Ich werde mal versuchen genauere Daten über das obd zu bekommen! Nur weil aufm Tacho 90 grad steht , muss es der Motor noch lange nicht haben

    Also bei 3000 km in 6 Wochen ist wohl nicht nur Kurzstrecke. Und auch das muss ein Motor verkraften. Hatte schon viele Autos auch mit Direkteinspritzer und noch nie Probleme, auch nicht bei E10. Musste noch nie irgendwelche Zusatzmittelchen ins Benzin kippen. Evtl könnte ein Problem sein, dass der G140 zumindest mit Automatik nicht auf Drehzahl und Temperatur kommt - grundsätzlich ja nicht schlecht.

    Es war ein Dänemark Urlaub dabei, mit einem Besuch bei einem dänischen Mazda Händler! Hatte einen metallbolzen im Reifen! Vielleicht war der dänische Schritt nicht so super! Versuche immer Kurzstrecken zu vermeiden. Beim einkaufen ist es manchmal nicht zu vermeiden. Ansonsten ist eine Fahrt mindestens 50km lang. Die Automatik schaltet echt früh, besonders Landstraße sind die Drehzahlen immer sehr niedrig. Die Autobahn fahrt nach Dänemark lag ich bei 6 Liter und hab immer versucht wenn kein Limit mehr war so um die 160-170 zu fahren. Und er war bis unters Dach voll gepackt. Auf Dänemarks Landstraßen lag ich bei 5,4 im Schnitt. Aber da ist ja immer langsam fahren.

    Ich bin in Sachen Autos nicht verwöhnt, aber recht begeistert von Mazda. Natürlich wenn man genau hin sieht, sieht man wo gespart wurde , was aber voll und ganz ok ist ! Ist ja auch kein t- roc für 45000€

    Mich hat’s auch getroffen! Gestern mal aus Langeweile Fehlercode ausgelesen „wird ja schon nix sein“. Siehe da p1200. Nach 3000km in 6 Wochen und schon die ersten Probleme. Der Code war nur hinterlegt und wurde nicht im Tacho als Problem angezeigt! Was mir häufig auf gefallen ist, das die Drehzahl oft schwankt! Kann aber auch durch die Klima oder so kommen

    Ich fuhr einmal einen Passat-Variant und hatte ihn mit einem Eibach-Fahrwerk ausgestattet. Der Komfort war trotz Tieferlegung von 20mm deutlich besser. Die Härte kam erst bei größeren Federwegen. Das kam sicherlich auch durch die eingebauten Federn. Von Gasdruckdämpfern erwarte ich auch eine Progression. Nur würde ich gerne Erfahrungen hören, bevor ich das Experiment wage.

    Ich bin gespannt! Ich liebäugle mit r&h 35mm tieferlegung und 22zoll Felgen . Bin mir da aber noch nicht schlüssig