Beiträge von NagisaAWD

    Hallo zusammen!

    Zuerst einmal einen schönen guten Morgen aus Hessen.

    Ich habe hier schon seit Anfang des Jahres mitgelesen, bevor ich dann im Juni endlich meinen Nagisa bekommen habe.

    Der CX-30 ist mein erster Mazda und aktuell davor bin ich einen Ford Puma ST-X 125PS gefahren. Den mochte ich auch sehr, aber auf dem Weg zum Ende der 5-Jahresgarantie hin fingen die Mängel an. Zudem hatte ich hohe Kosten durch einen defekten Kühler....die Front Waben in der Autofront sind so groß dimensioniert (wohl um den 998cm3 zu kühlen) und auch nicht abgeschrägt, so dass es nur eine Frage der Zeit ist bevor man sich hier den Kühler wegschießen lässt. Auch ganze Vögel steckten schon in den Waben =O


    Zum Nagisa, es war Liebe auf den ersten Blick und ich bin super zufrieden. Durch das Forum wusste ich bei vielen Sachen bereits worauf ich mich einlassen würde, denn es sind viele tolle Beiträge hier, danke dafür! :love:

    Das Handbuch ist dazu mein Freund, aber dennoch gibt es einige Besonderheiten und ich hoffe, dass diese vielleicht trotz Handbuch und Forum an mir liegen und ich einige davon mit Eurer Hilfe noch abstellen kann.


    • Ich finde einfach keine richtige Sitzposition. Der Sitz selbst ist mit meinen 1.81 (langer Oberkörper, kurze Beine) und 100kg auf langen Strecken zu schmal, jedoch liegt das augenscheinlich an meiner Statur :D , dennoch habe ich ständig Probleme mit meiner rechten Ferse und einer Schleimbeutelentzündung die ich nicht wegbekomme. Ich sitze laut ADAC Sitz-Position Empfehlung recht ideal und habe schon alles versucht, ganz nach unten, ganz nach oben, weit weg, nah dran etc. Dann natürlich die Position die sich nach 30 Autojahren am Besten angefühlt hat. In allen Positionen bekomme ich diese Achilles/Fersenprobleme auf der rechten Automatikseite. Es gibt auch keine gute Ruheposition für mich, denn das Bodenblech im Fußboden ist recht angewinkelt und der Fuß immer in einer Knickstellung. Eine Woche Autopause und der Fuß beruhigt sich, eine kurze Fahrt und Schwupps ist die Entzündung wieder da. Hat hier Jemand vielleicht ähnliche Probleme mit der Sitzeinstellung gehabt oder einen Tip für mich?
    • Der Motor ist genau richtig für mich, ich liebe die ruhige und manchmal auch behäbige Art der Leistungsentfaltung und freue mich wenn ich dahingleiten kann. Die Automatik sollte dies auch nach fast 10TKM nun von meinem Fahrverhalten gelernt haben. Ganz spätes hochschalten und langsame Beschleunigung. Das was mich irritiert, dass sind die Fahren mit Tempomat. Z.B. fließender Verkehr auf der AB mit 110km/h. Wenn nun Jemand einschert und meine Abstandsautomatik die Geschwindigkeit reduziert, dann dreht der Motor danach beim Hochbeschleunigen gefühlt fast immer in den niedrigsten Gang um 5-10km/h zu beschleunigen und wieder auf die 110km/h zu kommen. Das ist super hektisch, nervend und unnötig. Gibt es dafür eine Einstellung oder Möglichkeit hier durch eine Einstellung einzugreifen und dies abzustellen? Ich trete dann meist in die Bremse um den Tempomat auszuschalten, beschleunige selbst sanft nach und schalte ihn dann wieder ein. So etwas habe ich vorher noch bei keiner Automatik erlebt.
    • Die AC Einstellung bei kalten Temperaturen ist interessant. Sie steht bei mir auf Automatik und 21 Grad Temperatur. Keine automatische Sitzheizungsaktivierung. Wenn ich nun losfahre, dann heizt der Wagen so dermaßen auf, dass ich nach 5 Minuten anhalten und die Jacke ausziehen muss und die heiße Luft aus der Lüftung fühlt sich an wie 30 Grad....gibt es dafür einen Geheimtipp oder ist es einfach so? Das Beschlagen der Frontscheibe aufzulösen dauert zudem wirklich lange. Im Puma hatte ich ein Winterpaket, da konnte man einen Knopf drücken und in 2 Minuten war klare Sicht.
    • Innenbeleuchtung der Schalter, wie z.B. Heckklappe etc. ist suboptimal bei mir. Diese sind gefühlt immer unbeleuchtet wenn ich einsteige oder aussteige. Besonders beim Aussteigen wenn ich im Dunkeln die Taste für die Heckklappe betätigen möchte. Der ganze Innenraum wirkt auf mich abgedunkelt aber das habe ich auch hier schonmal gelesen, dass es wohl nicht viel Licht gibt.
    • Die generelle Sensorik funktioniert bei mir bei starkem Regen rein gar nicht und schaltet sich ab. Ok, das ist dann so und ich kann mich drauf einstellen. Sie sind zwar nicht verdreckt aber die viele Feuchtigkeit scheint da zu irritieren. Ich hoffe im Schneegestöber ist dies nicht so, denn da wäre es suboptimal wenn die komplette Sensorik ausfällt. Der Freundliche hat schon Fehlerspeicher ausgelesen und sagt 'alles normal'.
    • Bei eingeschaltetem Tempomat erkennen die Sensoren manchmal Autos nicht, sprich ich fahre einem Auto hinterher mit Tempomat und Abstand hinterher und dieses biegt nun ab, und dann beschleunigt mein Nagisa wieder und würde dem nächsten vor mir komplett drauffahren, wenn ich nicht selbst bremsen würde, da er ihn nicht erkennt hat. Hat dies noch Jemand? Mein Freundlicher sagt, das hätte er noch nie gehört.
    • Die Reaktionszeit der Parksensoren wurde hier im Forum auch schon bemängelt. Die ist absolut unterirdisch und für so ein toll verarbeitetes Auto japanischer Perfektion im Jahr 2025 eigentlich nicht erklärbar. Kann man hier etwas 'tunen' eventuell? Ich bin kein hektischer Einparker und hätte trotzdem bereits mehrere Male Kontakt bekommen wegen der Sensoren, die nicht reagieren bzw. viel zu spät.

    Wäre Klasse, wenn Ihr mir bei dem ein oder anderen Punkt einen Tip geben könntet oder einfach auch nur die Beruhigung 'das es halt so ist'. :)

    Vielen lieben Dank!!!

    Mark