Erfahrungen mit meinem 2025 CX-30 AWD 186 Aut. Nagisa

  • Die Sitze sind definitiv sehr schmal und kurz. Habe auch eine Weile gebraucht, um eine für mich passende Position zu finden. Bin 1,80 groß. Sitz habe ich fast ganz nach hinten geschoben, ganz nach oben und Lehne relativ steil. Komme damit auch auf Langstrecken gut zurecht. Die ADAC Empfehlung habe ich auch ausprobiert, ist für mich ungeeignet, da sitze ich zu weit vorne.

    CX30 2.5l e-skyactiv G 140PS 6AT FWD centre-line, abnehmbare AHK

    EZ 06/2025, arctic white

  • Genau wie bei mir. Wie machst Du das dann mit dem empfohlenen Abstand zur Oberkante Lenkrad/Handgelenke? Da wirst Du so nicht hinkommen bei angelegten Schultern im Sitz? Zum Dachhimmel hast Du dann aber auch keine Faustbreit mehr Platz, oder?

    Dankeschön!!!

    MAZDA CX-30 NAGISA 2.0L e-SKYACTIV X 186 AWD Aut. Machine Grey 2025

  • NagisaAWD

    zur Sitzposition:

    Ich kann mich den Ausführungen von Arctic nur anschließen. Ich bin ebenso 1,81 m groß und habe die Sitzeinstellungen genau so gewählt wie er. Bei längeren Strecken bekomme ich auch so meine Probleme mit dem Fuß- oder auch Kniegelenk (rheumat. Arthritis). Bei längeren BAB-Fahrten nutze ich den Abstands-Tempomaten. Da kann man mal kurzzeitig von den Pedalen gehen und die Beine und Gelenke kurzzeitig anders platzieren. Dies hilft schon ein wenig zur Entspannung, wenn Schmerzen aufkommen. Außerdem habe ich unter der Fahrersitzmatte noch eine weitere kleine Textilmatte gelegt - es beeinflusst etwas den Fußwinkel zum Gaspedal.


    Tempomat:

    Wie Du wahrscheinlich bereits bemerkt hast: es gibt 2 Arten, normalen und MRCC-Abstandstempomaten. Letzterer ist standardmässig aktiv und reaktiviert sich auch wieder beim Neustart des Motors.

    Schau mal in

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    zur Bedienung mit den Steuerknöpfen am Lenkrad.


    Im Einstellmenü "Assistenten" kann man vorübergehend den "normalen Tempomaten" aktivieren durch Wegnahme des Häkchen. Manchmal ist dies bei BAB-Fahrten ganz praktisch,

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es ist also eine andere Funktion gegeben, wie beim aktivieren des "Limiter" am Lenkrad.


    Hast Du keine Schaltpaddel am Lenkrad? Damit kann man ganz schnell manuell die Gänge rauf oder runterschalten. Sehr praktisch in der Situation, wenn der CX bei Nutzng des adaptiven MRCC-Tempomat zurückschaltet um wieder schnellstmöglich los zu sprinten.


    AC-Einstellung

    Dies ist leider so, dass der CX gut und schnell aufheizt. Hat er mal die eingestellte Temperaturen erreicht, lässt die Heiz- oder Kühlleistung merklich nach. Ich nutze daher nicht die vollautomatische Regelung. Manuell stelle ich die gewünschte Temperatur ein, dann die Gebläsestufe und Lüfterdüseneinstellung. Während der Fahrt brauch ich dann lediglich die Gebläsestufen mal zu regulieren.

    BTW ... der CX30 hat doch einen Taster für die schnelle Frontscheiben-Belüftung?


    Assistenten-Sensorik:

    Leider sind die sehr empfindlich. Sogar bemi einfahren in Nebelbänke, zeitweilig durch Regengischt vom Vordermann oder starkem Schneetreiben steigen die manchmal aus.

    Bei dichtem Schneetreiben kommt noch hinzu, dass die Frontscheinwerfer zu schneien können. Die untere Chromeinfassung wirkt da wie ein Fensterbrett.

    CX30 e-SKYACTIV-G150 M-Hybrid, Automatik, SELECTION, Design&Premium, Magmarot, 18" SUV Michelin GJ-Reifen, AHK, EZ 6/21

    3BM Skyactive G120, Handschalter, Centerline + City & Tourenpaket, Rubinrot, 16" So/Wi Reifen, AHK, EZ 6/14

    323 F Sportive Typ BJ, 1.6l, 98 PS, Silbermetallic, EZ 2/02

    323 Coupe Typ BA, 1.5l, 88 PS, rot, EZ 1994

  • Ihr seid Spitze!!!


    Dann muss ich bei der Sitzposition weiter rumprobieren. Die Entzündung ist halt echt schmerzhaft und nimmt den Fahrspaß.

    Ich hatte schon an diese Sitzverlängerung gedacht, hat Jemand schon so etwas ausprobiert? Ist ja fast wie eine Textilmatte.


    Schaltpaddel gibt es bei der Nagisa Variante nicht. Der Tip über die manuelle Einstellung des Ganges ist aber gut, so werde ich das einfach machen.


    Gebläse dann manuell justieren, das habe ich auch schon so gemacht, die Automatik ist mir einfach zu heiß aktuell, trotz der eingestellten Temperatur.

    Den Taster für die Frontscheibenbelüftung gibt es, der braucht aber bei mir super lange um die Scheibe zu klären. Mittig kann man nach einigen Minuten etwas sehen aber bis der Fahrerblick frei ist, das dauert schon sehr lange. Dann wische ich halt manuell mit Schwamm nach.


    Und bei der Sensorik bin ich nun gewarnt. Vielen Dank! :)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    MAZDA CX-30 NAGISA 2.0L e-SKYACTIV X 186 AWD Aut. Machine Grey 2025

  • Skyhessen

    das sich der adaptive Tempomat nach Neustart des Motors wieder reaktiviert muss aber neu sein, oder? Schuster sagt in dem Video nach dem deaktivieren"Wenn ihr das so mögt, dann lasst es direkt so eingestellt". Muss also vorher mal möglich gewesen sein, den adaptiven Tempomat dauerhaft zu deaktivieren.

    Bestellt am 29.08.2025

    Mazda CX30 2,5L e-SKYACTIV G140 / FWD / Takumi / Schaltgetriebe / abnehmbare AHK / Polymetal Grey Metallic.

    Einmal editiert, zuletzt von Codi1 ()

  • Nicht wundern, wenn du das die ersten Male "vergisst" nach einer Weile...

    Und zwar runter geschaltet wurde, aber nicht wieder hoch..... 8o

    Runter von der BAB z.B. an eine Ampel o.ä. ran.. und der CX schaltet wie gewohnt runter (normal und soll so, bei sehr tiefen Drehzahlen),

    aber wenn du dann losfährst, fragst dich dann.... warum dreht er so hoch :?: Schaltet nicht :?:

    Dann fällt dir das siedend heiß ein **lach**


    *Bekenne*

    Mir ging das zu anfangs 3-4 mal so ;)  NagisaAWD

    Dann schnell das rechte "Paddel" gezogen und gut... Du musst halt den "Stick" bemühen...

                 ---------------------o00o----'(_)'----o00o-------------------------

  • War gerade nochmal im Auto wegen der Sitzposition: der Kopf hat bis zum Dach noch etwa 10 cm Luft, zwischen Kopf und Kopfstütze sind auch ein paar Zentimeter, Schultern liegen locker an Rückenlehne, also nicht rangedrückt.


    Tempomat nutze ich gar nicht, manuellen Modus der Schaltung nur ausnahmsweise.

    Automatik für AC oder Heizung verwende ich auch nicht. War schon beim Skoda so, dass immer mit viel Radau versucht wird, möglichst schnell die eingestellte Temperatur zu erreichen.

    CX30 2.5l e-skyactiv G 140PS 6AT FWD centre-line, abnehmbare AHK

    EZ 06/2025, arctic white

  • Hallo zusammen,

    da ich noch auf meinem CX-30 warte, kann ich nicht viel dazu beitragen, aber zu den Scheiben kann ich was beitragen.

    Wenn man auf Umluft wechselt wird keine kalte Aussenluft genutzt sondern die wärmere Innenluft des Fahrzeugs, diese erwärmt sich schneller und macht die Scheiben schneller frei, so meine erfahrung.

    Danch natürlich wieder umstellen.

    Klappt natürlich nur bis zu einem gewissen Grat, da sich die Luft aber schnell warm wierd kann sie bei normalen Beschlagen auch die Menge an feuchtigkeit aufnehmen.


    MfG pseudosportler

  • pseudosportler


    also bei beschlagenen Scheiben bewirkt Umluft bei mir genau das Gegenteil, die Scheiben beschlagen noch mehr. Das beste Mittel gegen beschlagene Scheiben ist bei mir immer noch die Klimaanlage.

    Bestellt am 29.08.2025

    Mazda CX30 2,5L e-SKYACTIV G140 / FWD / Takumi / Schaltgetriebe / abnehmbare AHK / Polymetal Grey Metallic.