Erfahrungen mit meinem 2025 CX-30 AWD 186 Aut. Nagisa

  • Codi1

    Ich kann es nicht sagen mit der Umprogrammierung zum normalen Tempomaten, ob dies in den neueren Modellen geändert wurde?

    Diesen habe ich noch nie genutzt, sondern nur den MRCC-Tempomaten ... mit dem "erweiterten Stauassistenten" in Verbindung mit Automatikgetriebe. Für mich fast das genialste, was Mazda im Ausstattungspaket anbietet. Nutzung auf der BAB ... und in der Stadt bei Stop&Go (obwohl man es lt. Mazda da nicht einsetzen soll).

    Damit dieser Abstandstempomat nicht so empfindlich reagiert, regel ich die Abstandseinstellung einfach runter und muss dann natürlich wie früher "ohne Helferlein" auf ausreichenden Sicherheitsabstand achten.


    *Nachtrag*

    Seit dem Jahrgang 2023 ist es so, dass sich der "einfache Tempomat" nicht mehr dauerhaft aktivieren lässt. (hab´ da mal im großen M-Forum recherchiert)

    CX30 e-SKYACTIV-G150 M-Hybrid, Automatik, SELECTION, Design&Premium, Magmarot, 18" SUV Michelin GJ-Reifen, AHK, EZ 6/21

    3BM Skyactive G120, Handschalter, Centerline + City & Tourenpaket, Rubinrot, 16" So/Wi Reifen, AHK, EZ 6/14

    323 F Sportive Typ BJ, 1.6l, 98 PS, Silbermetallic, EZ 2/02

    323 Coupe Typ BA, 1.5l, 88 PS, rot, EZ 1994

    Einmal editiert, zuletzt von Skyhessen ()

  • Die Reaktionszeit der Parksensoren wurde hier im Forum auch schon bemängelt. Die ist absolut unterirdisch und für so ein toll verarbeitetes Auto japanischer Perfektion im Jahr 2025 eigentlich nicht erklärbar. Kann man hier etwas 'tunen' eventuell? Ich bin kein hektischer Einparker und hätte trotzdem bereits mehrere Male Kontakt bekommen wegen der Sensoren, die nicht reagieren bzw. viel zu spät.

    Bei mir das gleiche.

    Geht an, oder geht nicht an. Je nach laune :)

    CX30 Mild Hybrid Exklusive Line 150 PS Magma Rot. Bauj. 2020