Beiträge von Yoko70

    Ich denke bei keinem Auto ist die eingestellte Temperatur wirklich die tatsächliche.

    Ach doch natürlich bei einem VW (Weltauto):m0040:

    Ich stelle die Temperatur so ein das es für mich angenehm ist und so bleibt es auch.

    Da ist mir völlig egal ob da 22 oder 25 Grad stehen Hauptsache warm oder angenehm gekühlt.

    Im übrigen bläst meine Klima früh morgens nicht gleich volle Kanne sondern erst nach ca. 5 Minuten. Genau so wie damals bei meinen Mazda 3 oder auch im CX5.

    Sie macht also alles so wie sie soll.

    Wenn ich früh morgens losfahre läuft sie mit minimalen Gebläse welches sich dann nach einigen Kilometern erhöht, aber nicht störend.

    Meine Klimaanlage und Heizung funktioniert super. Der Innenraum wird sehr schnell warm und im Sommer angenehm gekühlt.

    Jetzt im Winter steht die Anlage auf Fußraum und Scheibe. Das habe ich bei allen Vorgängern aus so gehandhabt und bin zufrieden.

    Gebläse steht auf 3 Balken. Wenn der Motor warm ist, dann auf Automatik und die macht dann alles so wie sie es soll.

    Das mit den Temperatur Einstellung ob 20 oder 22 Grad ist für mich eh nur ein Richtwert. Es kommt nur das infrage was für mich angenehm ist.

    Also macht das was es soll und ich bin damit zufrieden.:thumbup:

    Na dann, wenn das dann für alle Fahrzeuge und Kraftstoffbetriebene Geräte zutrifft.: m0024:

    LKW die Bahn der Trecker auf dem Feld incl. Erntemaschinen Schifffahrt auch der Rasentrecker Kettensäge ach da könnte man soviel aufzählen.

    Einen schönen strengen Winter 2 Wochen -25 Grad oder einen Wintereinbruch wie 78/79, wer soll dann die Straßen freiräumen E - LKW's mit Schneefräse oder Pflug.

    Stromausfall wie will ein Krankenhaus die Stromversorgung sicherstellen Notstromaggregate Dieselmotor gibt's dann nicht mehr.

    Starker Eisgang auf den Flüssen und Kanälen wer soll diese Eisfrei halten Eisbrecher mit Dieselantrieb gibt's dann nicht mehr.

    Ich möchte nicht in Einen E Auto sitzen bei eisiger Kälte und dann im Stau, wie lange wird die Hütte warm bleiben, da hat der ADAC viel zutun.

    Da lehne ich mich erst einmal zurück und im Jahre 2025 kaufe ich mir wieder ein Benziner da könnte ich wetten.

    Wir haben soviel andere Probleme die erst einmal gelöst werden müssten noch nicht einmal das schaffen wir in Deutschland.

    Schauen wir uns doch mal das Problem Corona an, keiner ist sich einig alles nur Holter die Polter und kein Konzept.

    Jeder macht was er will.:(

    Das was in der Bild steht habe ich heute auch gelesen.

    Wie war es denn mit dem Verbot vom Diesel, seit 2015 geht die Diskussion schon diesen zu verbieten und von der Straße zu kriegen.

    Heute schreiben wir schon das Jahr 2020 bald 21 und was ist, es fahren immer noch genug alte Diesel auf Deutschlands Straßen.

    Man will diese nicht wirklich abschaffen sondern das Geld was man dann für die höheren Steuern zahlt. Stelle man sich mal vor alle kaufen sich ein E Auto, dann ist der Staat ja richtig im Argen was diesen dort an Geld durch die Lappen geht.

    Ich spinne mal weiter.

    Im Sommer fährt die hälfte der deutschen in Richtung Süden. Der erste tank stopp ist dann Nürnberg.

    80% E-Autos und jeder muss dort Tage verweilen weil wir nicht die nötigsten Ladekapazitäten haben. Ich lache mich kaputt das schafft Deutschland nicht dieses umzusetzen.

    Die Generation von den Machern die Made in Deutschland dazu gebracht haben wie es noch vor kurzer Zeit war stirbt langsam aus. Damit kommt auch keiner mehr nach, viele Länder um uns herum sind schon um einiges besser vorbereitet als wir es sind. Überall liegt heute bei uns etwas im argen, Bildung, Gesundheit, Pflege, Verkehr und Infrastruktur und und und.

    So aber nun ist genug, passt hier nicht zum Thema.


    Allen einen schönen Sonntag Nachmittag.

    Wenn ich mich immer an die Gangempfehlung halten würde, dann macht das Autofahren wirklich keinen Spaß.

    Aber dieses hat man aber auch bei anderen Automarken mit anderer Motorisierung. Es geht doch dabei nur um möglichst Kraftstoffsparend

    das Auto zu bewegen. Oder liege ich da etwa falsch. Ich ignoriere diese Anzeige zu 90 %.

    Mit dem Auto und dem Antrieb bin ich zufrieden. Ich hatte vorher den CX 5 mit großen Diesel. Dieser hatte eine super Beschleunigung.

    Das der cx 30 nun nicht so gewaltig ist mit 180 PS und als Sauger das wusste ich schon.

    Im übrigen habe ich mit diesen Modell auch eine ausführliche Probefahrt gemacht und wusste auf was ich mich da einlasse.

    Ich denke da wird eine Wandlung sehr schwierig, es liegt ja kein Mangel vor oder eine dreimalige missglückte Reparatur.:/:/:/

    "MaVo" da gebe ich dir völlig recht. Das mit dem Kratzen oder Rasseln habe ich auch mitbekommen. Mit E10 ist das für mich störende Geräusch am geringsten.

    Deshalb denke ich es liegt an der Verbrennung. Ich habe ja schon einmal geschrieben das es sich auch anhört wie ein Motorklingeln.

    Den Kompressor schließe ich aus.

    Mit Super plus und Super E5 ist das Rasseln stärker. Aber das ist nun zu diesen Thema mein letzter Beitrag. Es muss jeder für sich entscheiden was er tankt

    das Auto verträgt das was auf dem Tankdeckel steht.: m0005:

    Wie ich schon hier geschrieben habe, habe ich dieses "Rascheln" auch, aber nun fahre ich damit schon seit dem tausch des Kompressors viele Kilometer.

    Mit dem Sprit hat es definitiv nichts zu tun. Habe alle Spritsorten ausprobiert immer das gleiche. Nun bleibe ich aber bei E 10. Er läuft damit einfach harmonischer.

    Mein fMH meinte erst einmal fahren und das "Rascheln" Beobachten.

    Da es aber nun auch sehr viele bemerkt haben denke ich bald das es normale Betriebs Geräusche sind. Geht ja auch nichts kaputt, wenn ja dann

    habe ich lange genug Garantie und angezeigt habe ich es in der Werkstatt, also für mich alles erst mal so in Ordnung.

    Das mit dem Zusatz im Tank bei der Inspektion ist bei mir auch immer so gewesen ob Benziner oder Diesel, dieser Posten ist aber nur ein geringer Betrag.

    Bei dem CX30 wird es bestimmt genauso sein, habe aber noch viel Zeit bis zum Service.