Moin,
kannst Du mal verraten, was Du da bei einem lokalen Anbieter gekauft hast?
LG Manuela
Moin,
kannst Du mal verraten, was Du da bei einem lokalen Anbieter gekauft hast?
LG Manuela
Moin Leute,
das ist schon erstaunlich, wie unterschiedlich die Verbräuche sind.
Ich fahre fast nur Kurzstrecke und habe auf 14000 km 7,4 L Verbrauch, mein X den ich vorher hatte, nahm sich unter 7 L, ich finde das der Verbrauch okay ist. Wenn ich mal die Gelegenheit habe und Autobahn fahre, dann geht der Verbrauch bei 120-130 km/h unter 7 L, bei längerer Landstraße sogar um 6 L.
Man kann den CX30 sparsam fahren.
LG Manuela
Danke für die Info.
Ich habe das Standlicht nicht ausgeschaltet, sondern das Matrix eingeschaltet.
Am Sonntag war das TFL und Standlicht im Stand mit laufendem Motor an, Handbremse aktiv.
Ich werde morgen nochmal schauen, das geht ja nur am Tag.
Nur das Standlicht ohne TFL ist nicht erlaubt, bringt auch nix, ist viel zu dunkel.
LG
Alles anzeigenFahre darum bei Tag mit Standlicht... (Begrenzungsleuchten)...
Dann hat man TFL und Begrenzungsleuchten (Standlicht) an ...
Der Lichtautomat schaltet bei schlechten Verhältnissen ziemlich früh das Fahrlicht an... OHNE dass ich den Schalter drehen müsste...
Das muss und mache ich nur, wenn ich das Matrix in Autofunktion (also im Dunkeln) nutzen will...
Ansonsten ist mein Matrix immer auf "Standlicht" (Stellung 1), weil dann (der eigentliche Hauptgrund) das LED Rücklicht ebenfalls leuchtet.
Was es bei TFL leider NICHT tut... das können die Franzosen und Schweden deutlich besser... Dort leuchtet TFL vorne und hinten LED...
Das hat Mazda bei unserem MX-5 auch so gehabt... LEIDER nicht beim CX-30 ... ich behelfe mir eben so... weil ich das Rücklicht "an" haben möchte.
Und es hat eben den "Charme", dass vorne beides leuchtet Begrenzung UND TFL
Moin Leute,
genau so wollte ich das auch haben und habe schon am Sonntag das probiert: Motor an und Standlicht eingeschaltet, TFL und Standlicht leuchten. Dann gestern: Motor an, Standlicht an, TFL geht aus und lässt sich nur wieder starten wenn ich das Standlicht ausschalte.
Ich habe nichts anderes verändert und mein Auto hat Matrix.
Weiß jemand warum das Auto das mal so und dann mal so macht?
LG Manuela
Moin Leute,
auch ich bin Garagenparker und damit sowas nicht passiert, habe ich die maximale Öffnung der Heckklappe so begrenzt, das ich auch in der Garage die Haube öffnen kann, ohne das die oben anschlägt.
LG Manuela🙂
Mein CX30 ist 02.2024 neu gekauft
Ich habe jetzt den vierten Mazda in Folge seit 2009. Jedes Fahrzeug hatte ich mehrere Jahre und mit keinem Auto war ich außerplanmäßig in der Werkstatt. Jetzt habe ich den CX30 mit Automatikgetriebe, da ruckelt nichts, auch ist der Fahrersitz noch wie neu, trotz 10000 km.
Vorher hatte ich immer deutsche Autos und auch wenig Probleme, aber die wurden dann so teuer das ich das nicht mehr mitgemacht habe, außerdem wollte ich kein Auto mit 1,2 Liter Hubraum und 140 Ps, so eine Nähmaschine kann nicht halten und das die Motore von VW großer Mist sind, steht außer Frage.
Bei Mazda habe ich 6 Jahre Garantie, da ist das Risiko von teuren Reparaturen gering. VW könnte keine Garantielänger als 2 Jahre anbieten, dann gehen die Pleite.
Der Verbrauch kann wie die Werksangabe sein, das liegt in der Hand oder im Fuß des Fahrers. Ich fahre ausschlißlich kurze Strecken und bin mit 7,5 Liter zufrieden, wenn ich mal länger Landstraße fahre dann geht der Verbrauch auf deutlich unter 6 Liter zurück. Ich glaube nicht das deutsche Autos da sparsamer sind.
Aber ich denke, das Du schon die Entscheidung getroffen hast, den Mazda nicht zu nehmen, für mich ein Fehler, ich wünsche Dir viel Glück mit einem anderen Fahrzeug.
LG Manuela
Moin Mike,
vielen Dank, sowas habe ich mir schon gedacht, es ist nicht schlimmer geworden, eher besser, das deckt sich mit Deiner Erfahrung. Mein Schätzchen hat jetzt 9700 km runter, ist ja noch nicht so viel.
Gruß und frohe Ostern,
Manuela
Ja, einen Automatik.
Aber das ist es nicht, das Knarzen ist nur, wenn ich die Fahrstufe einlege, beim lösen der Bremse ist Ruhe. Das Geräusch entsteht, wenn der Wandler schiebt, das Geräusch ist so eine Sekunde lang, also recht deutlich
Guten Moegen liebe Mazdafreunde,
ich habe ein Problem und würde gerne wissen, ob andere Besitzer mit AT Getriebe das auch haben.
Wenn ich den Motor anlasse und dann eine Fahrstufe einlege, egal ob Vorwärts oder Rückwärts, höre ich ein recht lautes Knarzen im Fahrwerk, das passiert in dem Moment wo die Last vom Motor im Leerlauf auf den Antrieb kommt, das dauert nur ein paar Momente, dann ist Ruhe.
Das Geräusch ist auch nicht immer, nur wenn das Auto kalt ist, wenn ich ich vielleicht nach dem Einkaufen los fahre, dann ist das Knarzen nicht. Auch kommt es vor, das Ruhe ist, wenn das Auto kalt ist, da vermute ich, wenn ich etwas länger im Leerlauf warte bis ich eine Fahrstufe einlege, das es dann nicht ist.
Ich habe auch schon die Werkstatt darauf angesetzt, aber die wussten nicht, wovon ich Rede und als die das Auto angelassen haben war kein Geräusch. Auch wenn es draußen warm ist, dann ist das Geräusch garnicht oder nur ganz kurz und leise.
Hat das von Euch auch jemand?
Ich wünsche Euch allen ein schönes Osterfest,
Manuela