Beiträge von stueckel25

    Moin ihr Lieben, habe heute den Heckklappen – Rückruf von Mazda erledigen lassen. In dem Aufwasch hatte der Servicemitarbeiter meines FMH auch schon gleich als offene Service Aktion die Neuprogrammierung von Steuereinheiten/– Modulen als zu erledigende Arbeit vorliegen. Mal schauen, worauf das Auswirkungen hat. Ich hatte ja zum Beispiel auch das Problem mit dem Tempomaten, der immer wieder in Schüben vergaß, dass er gerade ein Tempomat ist. Und noch andere Kleinigkeiten (Verkehrszeichenkennung, Gegenverkehr blenden, heftige Bremsreaktionen des Notbremsassistenten).

    Ist bei euch das auch gleich mit erledigt worden beziehungsweise habt ihr Info, in welche Bereiche diese Neuprogrammierung eingreifen soll? Sowas Edles wie einen Update Bericht, gibt es bei meinem FMH nicht.

    Habt ihr auch die Beobachtung gemacht, dass Auto Hold bei Kälte und Nässe sowie nur leichtem Gefälle (vorwärts) trotz Aktivierung nicht anspricht?

    Das hatte ich auch mit meinen neuen Ventilen,
    der Reifenhändler hatte zuerst einen Fremdanbieter gewählt, mit dem sich mein CX-30 auch in zwei Anläufen nicht vertragen hat.
    Dann wurde (nach Tipp hier im Forum) auf Ventilhersteller VDO gewechselt. Hat sofort und reibungslos geklappt.



    Habe am Dienstag Sommer KompettRäder bekommen und nach 6 Km fallen die Drucksensoren aus.

    Also mit meinem 122PSer erreiche ich eine 6,x nur in moderater Fahrweise und nur im Sommerhalbjahr. Bei kalter Witterung pendele ich mich bei ca 7,3 ein, und sobald ich etwas zügiger unterwegs bin, sind wir eher bei 7,6

    Moin Kinnings, ich bin mit meinem CX-30 im fünften Monat eines eigentlich recht erfreulichen Miteinanders.

    In den letzten 3-4 Wochen häufen sich aber Versager beim Frontsensor, dass er beim Rangieren überhaupt nicht mehr reagiert (zum Glück kenne ich die betreffende Lücke nur zu gut) -

    Ist hier schon eine Aussetzerhäufung beobachtet worden?

    So, nachdem beim ersten Ventilsatz zweimal jeweils nach 5 Tagen und ca 250km die Fehlermeldung kam,
    hat mein Reifenhändler nun den Kulanz-Tausch vorgenommen und VDO-Ventile eingesetzt.

    Bin mal gespannt:
    ein Narr, der Übles dabei denkt, dass hinter der regelmäßig erscheinenden Fehlermeldung ein Bonbon des Herstellers stecken könnte....

    Richtig, ist bei mir genauso, der Luftdruck wird bei neuen Radkombination nach ein paar hundert Metern erkannt.

    DAS war ja auch bei mir kein Problem, sofortige Druckübermittlung. Nur, dass nach 5 Tagen und >200km dann die Meldung Kam "Fehler im System, durch Fachhändlker prüfen lassen".
    ABER: Er scheint ja dennoch permanent den Druck zu er- und ans Auto zu übermitteln....
    WAS also soll diese Fehlermeldung?

    An Dich und alle anderen Reifen-Neukäufer, habt Ihr Originalventile bekommen oder wart Ihr beim freien Reifenhändler? ich hab nun nach 5 Tagen und 230 km die Fehlermeldung bekommen... :(

    So, es wird noch etwas skurriler
    (habe beim Reifenhöker einen Ventilwechseltermin auf VDO-Produkte für den 24.11. bekommen) -
    denn die Fehler-Anzeige ist zwar unverändert aktiv,
    gehe ich aber ins Connect in die Wartungsinformationen, wo der Reifendruck abzulesen ist,
    stehen dort scheinbar/anscheinend aktuelle Werte,
    jedenfalls schreibt er schön zu den angezeigten Drucken die aktuelle Uhrzeit/Datum-Kombi....

    Ist das evtl. eher ein autoseitiges Problem und ich sollte nochmal meinen fMH kontaktiieren,
    ehe wir evtl unnötiges Brimboriom mit einer Stunde Ventile tauschen anstellen?