Beiträge von hjg48

    Servus miteinander.

    wenn es um Kuriositäten geht, bin ich anscheinend automatisch eingeladen.

    Kennt jemand dieses Problem?

    Moin Addur,

    sorry, aber natürlich viele von uns, bei entsprechenden Bedingungen.


    Es sind zwei Faktoren, welche zu deiner/dieser/unserer Kuriosität führen dürften/können:

    Etwas zu geringer Anteil an Scheibenfrostschutz im Wischwasserbehälter

    und

    dazu ein sehr kalter Fahrtwind im Bereich der WSS bzw. Wischerblätter.

    (Zur weiteren Wissensbildung dazu bitte googeln oder Anfrage an den ehemaligen Physikprofessor stellen!)

    Ja alles so wie von dir Beschrieben ausser neue Scheibe und Ausrichtung. Laut fmh bringt die Ausrichtung angeblich nichts ?(

    Moin kutscher66,

    sorry, und ist es wirklich sichergestellt, dass wirklich beide Module "VCM" und "IC" auch tatsächlich fachgerecht upgedatet wurden???

    Wenn dein MH mit seinen/solchen Aussagen immer so unwissend um sich hustet, dann ...

    So, mittlerweile "der Nächste" mit der Aussage, dass es bezüglich der VZE keine Besserung bringt.

    Dann kann man es sich auch ersparen, falls man keine sonstigen Probleme hat, oder?

    Moin Skyhessen,

    sorry, aber wenn "der Nächste" und andere mehr sich Wunder erwarten sind folgende Punkte zu klären:


    Ist die Navi SD-Karte auch wirklich am aktuellsten Stand???


    Hat der fMH auch schon ein Softwareupdate für die Module "VCM" und "IC" durchgeführt???

    Nur in Verbindung von allen drei aktuellen Firmwareständen bringt die gewünschten Verbesserungen!!!


    Hat der CX-30 schon mal eine neue Windschutzscheibe bekommen dürfen???


    Ggf. ist eine Kameraausrichtung (statisch / dynamisch) erforderlich???

    Hab meine ENDLICH drauf bekommen.

    VerkeHrszeichenerkennung keine Besserung immer noch die gleichen Fehler.


    Moin kutscher66,

    sorry für bescheidene Fragen meines sfMH:


    Ist die Navi SD-Karte auch wirklich am aktuellsten Stand???


    Haste beim fMH auch schon ein Softwareupdate für die Module "VCM" und "IC" durchführen lassen???

    Nur in Verbindung von allen drei aktuellen Firmwareständen bringt die gewünschten Verbesserungen!!!


    Hat dein CX-30 mal eine neue Windschutzscheibe bekommen dürfen???


    Ggf. Kameraausrichtung (statisch / dynamisch)?

    allgemein hinkt da Mazda extrem hinterher. Hybridmotor wird zugekauft und Wasserstoff in weiter Ferne.

    Moin mam-1108,

    sorry, anscheinend ist dein Mazda-Wissen sehr eingeschränkt, oder???


    Laut meinem sfMH beim heutigen Nachmittagskaffeepläuschchen:


    Hybridmotor: Siehe CX-60, der Mazda Skyactiv-G 2,5 wurde mit Hybridtechnik versehen.

    In Japan gab es einen Mazda3 Sedan mit Mazda-Motor und Hybrid-Technik von Toyota,

    aber Europa sah damals (noch) keinen Bedarf.


    Mazda2 Hybrid (= Toyota Yaris Hybrid) gibt es nur in Europa, CO2 Abgaben geschuldet


    Thema Wasserstoff: Mazda hat eigentlich die allerbeste Basis für ein Aggregat mit Wasserstoff - den Kreiskolben-Motor (= Wankelmotor bzw. Rotary-Engine).

    Es gab schon vor Jahrzehnten Prototypen mit wasserstoffbetriebenen RE, zu Letzt im RX-8 und Mazda5.

    Und es soll der neue kleine RE (360 ccm Kammervolumen) auch als Vielstoffmotor als auch für Wasserstoffbetrieb in Entwicklung sein.

    Kommt Zeit, kommt Notwendigkeit, kommt Mazda mit den dafür erforderlichen Antrieben!!!


    Bitte guckste mal:

    MX-5 Studien

    Mazda RX-8 Hydrogen RE – Wikipedia

    Mazda Premacy Hydrogen RE Hybrid – Wikipedia


    Mazda setzt auf Wankel und Wasserstoff | AUTO MOTOR UND SPORT (auto-motor-und-sport.de)


    Mazda3 Hybrid - Axela Hybrid - Goes On Sale In Japan (drive.com.au)

    Menschen mit gesunden Hausverstand ignorieren Elektrofahrzeuge.

    Moin Nichtraucher,

    sorry, da scheinen die Wiener aber ...


    Siehe:

    Im Bundesländervergleich zeigt sich, dass Wien mit 24,69 % den höchsten BEV-Anteil

    an den neu zugelassenen PKW aufweist, gefolgt vom Tirol (23,91 %) und Vorarlberg (23,74 %).

    Österreichweit liegt der BEV-Anteil an den PKW-Neuzulassungen bei 21,96 %.

    In absoluten Zahlen liegt Wien mit 940 neu zugelassenen BEV vorne, gefolgt von Oberösterreich (855)

    und Niederösterreich (783) ...

    Stelle da auch einen Unterschied zwischen dem "alten" (Handschalter) und meinem jetzigen (Autom.) fest: iStop wird wesentlich seltener aktiv. Vermute, dass das ...

    Moin MaVo,

    sorry, die Lösung des Problemchen findest Du in deiner Person bzw. deinem rechten Beinchen:

    ;) ;) ;) Ganz einfach das Bremspedal fester drücken (!!!) und alles wird wie einst. ;) ;) ;)

    ... beim Öffnen der Heckklappe einen lauten Knall! Nur beim Öffnen, wenn das Auto versperrt war!

    Was ist defekt? Ist das ein Garantiefall?

    Kann die Heckklappe weiterhin geöffnet werden? JA!!!

    Moin Frank7,

    entweder ist nur die Schlosshalterung lose oder ... das elektrische Heckklappenschloss ist defekt.

    Dein fMH sollte darüber informiert sein und das Problemchen als Garantiefall abhandeln!

    .... Ja habe am 14.11 einen Termin sind wohl die Leitungen von der Klimaanlage die man bei Drehzahl 2500 bis 3000 hört bin mal gespannt was gemacht wird ich denke dass Sie die mit Dämmmateial um Wickeln oder so

    Moin hybrid69,

    sorry, aber vor einer eventuell sinnfreien Verbastel-Orgie sollten die Mechis es erst mal rasch

    mit einem Softwareupdate der Armaturenbrett-Stromversorgungseinheit (Dash-ESU) versuchen!!!

    Laut meinem sfMH gibt es dazu eine entsprechende Information:

    "Klickendes Geräusch von der Klimaanlageneinheit; Mischluftklappen bewegen sich, wodurch ein Geräusch verursacht wird."


    Leder? : m0008:

    Auszug aus einem fachlichen Beitrag:

    Lederlenkräder sind besonders strapaziert.

    Es wird ständig angefasst, und da Leder ein offenporiges Material ist, ziehen Handschweiß und Hautfette

    nach und nach in das Leder ein.

    Gerade Handschweiß und Hautfette wirken besonders aggressiv gegen Leder!

    Das Leder wird schneller spröde oder die Farbe weicht auf und reibt sich ab.

    Aufgrund der Corona-Erkrankungen werden Lenkräder, Schaltknäufe usw., die in ständigem Hautkontakt sind, überdurchschnittlich häufig gereinigt und desinfiziert.

    Um Anlösungen der Lederfarben durch handelsübliche Desinfektionsmittel mit hohen Alkoholanteilen zu vermeiden, können/sollen solche Oberflächen möglichst materialschonend in regelmäßigen Abständen entsprechend gesäubert werden.


    ;) ;) ;)