Beiträge von hjg48

    ... ohne MZD Connect zur Arbeit fuhr, da das Teil morgens trotz CMU Tausch gar nicht mehr startet - erst nach mehr als 20 min - geht's Montag wieder zum Mazda Händler meines Vertrauens (??????)

    Die Hoffnung stirbt zuletzt!

    Moin summi67,

    sorry, aber dein CX-30 hat das sogenannte neue "Mazda Connect-System" zum Unterschied vom MZD Connect-System im CX-5 (* KF bis),

    Mazda2, Mazda6, MX-5.


    Und wieder mal ein typisch piefgener Fall von uninformierter und sinnloser Tauschorgie.

    Warum einfach, wenn es umständlich und sinnlos auch nicht klappt?

    Der MH sollte ganz rasch eine neue Navi SD-Karte ordern und einsetzen, wie es Mazda seit zig Monaten vorgibt.


    Und oh Wunder ..., das Navi wird nun immer problemlos hochfahren.

    ... Verdacht liegt auf Kühlmitteltemperatursensor und ..., laut fmh ...

    MoinEcki30,

    sorry, aber da scheinste an einen verdächtig daneben ratenden MH geraten zu sein. Oder???

    Wenn er nicht gar das "Kühlmittelsteuerventil" meint, dann kann es möglicherweise zu einer "never ending" Wechselorgie ausarten.

    Bei mir waren letztes Jahr genau diese Jalousien zugefroren und trotz Tiefgaragenstellplatz.

    Händler hat die aufgetaut und geschmiert und seitdem keine Probleme mehr.

    Moin kutscher66,

    sorry, ist dein MH auch einer der alten Sorte, etwas Fett und geht schon?


    Ein belesener und wirklicher Mazda-Fachmann wie mein sfMH von dato behebt dieses Problemchen dauerhaft

    mit einem Update des Motorsteuergeräts (PCM).

    Die geänderte Software bewirkt, dass nun die Werte des Außenlufttemperatursensors anstatt des Ansauglufttemperatursensors herangezogen werden, um problematische Temperaturen im Minusbereich

    korrekt zu erfassen.



    :/ Ob ein Fettauf-/eintrag daher dauerhaft sinnvoll war/ist, kannste dir denken? ;(

    Das ist doch auch ein Thermostat. ;)

    Moin Uwe,

    sorry, laut Erklärung meines sfMH:

    Der Skyactiv-G 2.0 (PE) Motor (mit Zylinderabschaltung) hat ein sogenanntes "Kühlmittelsteuerventil" welches zwar

    auch ein Thermostat verbaut hat.

    Nur ist das Thermostat nicht tauschbar, macht auch keine Probleme, im Gegensatz leider vereinzelt jedoch das "Kühlmittelsteuerventil".


    Zum freundlichen Verständnis der Funktion:

    Das Motorsteuergerät (PCM) steuert das "Kühlmittelsteuerventil" an und regelt den Kühlmitteldurchfluss

    entsprechend den Änderungen der Motorkühlmitteltemperatur mit dem entsprechenden Motorkühlmittelkanal.

    Durch das Blockieren jedes entsprechenden Wasserdurchgangs vor/während dem Aufwärmen des Motors

    und die Unterdrückung der Wärmeabstrahlung wird die Temperatur der Innenwand des Zylinders schneller erhöht,

    um den Kraftstoffverbrauch zu verbessern.

    Beobachte schon länger meine Kühlwasser Temperatur und habe gemerkt das er sehr lange braucht um auf die 90Garad zu kommen.

    Hab heute den freundlichen angerufen.

    Diagnose Thermostat defekt ...

    Moin Maexchen,

    sorry, aber bei dieser Auskunft (d)eines MH würde mir eventuell eher sehr schnell sehr heiß werden.


    Unsere Vermutung, die Ursache für das Temperaturproblemchen ist viel eher in einem defekten "Kühlmittelsteuerventil" zu suchen / zu finden.

    Ersatzteil weis ich nicht.

    ... (ich nehme mal an der Thermostat oder die elektronische Steuerung für den Kühlkreislauf)

    Moin Rainer,

    sorry, könntest, möchtest, würdest Du mal fragen?


    Mobilitätsgarantie einklagen???

    Bitte rasch mal die Bedingungen lesen (lassen)!!!

    Würde eher umgehend Kontakt mit MMD-Kundendienst aufnehmen.


    Ja, ja, traurig aber wahr, leider leben wir in einer sehr großen Servicewüste.

    Auch ein Klappergeräusch in Richtung Beifahrer bzw. Handschuhfach. Das nervt total hört sich bei mir an wie ein Geigerzähler.

    Moin Steffen75,

    Moin Hannes aus Wien,

    sorry für die Problemchens an euren CX-30.

    Nach Diskussion mit meinem sfMH kommen als Fehlerquelle die Mischluftklappen, welche sich hin und her bewegen

    und dadurch das Geräuschen verursachen.

    Als Abhilfe gibt es eine geänderte Steuerungssoftware für die Armaturenbrett-Stromversorgungseinheit (DASH_ESU).

    Das Update sollte in max. 30 Minuten vonstattengehen, vorausgesetzt es ist ein könnend Wollender am Diagnosetester.


    Viel Erfolg!