Automatik Getriebe und Wandler sind immer im Ölbad. Was zusammenbricht beim Stop ist der Kühlkreislauf für das Öl. Ich weiß nicht ob der CX30 eine externe Automatik Öl Kühlung hat, ist auch egal weil die Unterbrechung der Kühlung keinen zusätzlichen Verschleiß bedeutet.
Worüber man sich Gedanken machen könnte ist die Versorgung der Hydrostößel mit Öl in der Stop Phase. Zur Beruhigung, auch diese Überlegung ist sinnfrei, denn die kurze Standzeit des Motors führt nicht dazu dass die Hydrostößel ihre Ölfüllung verlieren.
Moin My1stMazda,
so hat es mir mein Opa auf die Schnelle rasch und einfach geschildert,
und hier nun eine kurze Erklärung des ATF-Kühlsystems vom Skyactiv Drive ATX für uns technische Laien:
Ein Ölkühlersystem sorgt für die beste ATF-Viskosität im Automatikgetriebe,
indem er eine optimale ATF-Temperatur aufrechterhält, was zu einem reduzierten Kraftstoffverbrauch führt.
Der Ölkühler führt die folgenden Funktionen entsprechend der ATF-Temperaturbedingungen aus:
Aufwärmfunktion: Erwärmt das ATF-Öl mit dem Kühlmittel des Kühlers, um eine raschere Erhöhung der ATF-Temperatur bei niedriger Temperatur zu fördern.
Durch den rascheren Temperaturanstieg sinkt die ATF-Viskosität, was den Widerstand im Automatikgetriebe (ATX) verringert.
Kühlfunktion: Kühlt das ATF-Öl mit dem Motorkühlmittel, um optimale Bedingungen aufrechtzuerhalten und eine Ausdehnung und Verschlechterung der Viskosität des ATF-Öls zu verhindern.
Weiterhin bitte keine völlig grund- und sinnlosen Gedanken zur Ölversorgung der Hydrostößel, denn ...
diese haben natürlich ein Rücklaufsperrventil verbaut.