Weis im Moment nicht wie ich (wir) da weiterkomme (n).
Moin KarlHugo,
sorry, aber anscheinend verkopfst Du dich in ein Problem, welches gar keines zu sein scheint.
Moderne Technik anno 2021 ist eben nicht für jedermann sofort verständlich bzw. akzeptabel. Oder???
Das Elektronische Bremssystem (Electronically controlled brake system - ECBS) ist ja natürlich
mit einem umfangreichen Eigendiagnosesystem ausgestattet, welches jede Fehlfunktionen sofort erkennt und meldet.
Wenn also keine Warnmeldung erscheint, dann sollte auch keinerlei Fehlfunktion vorhanden sein.
Unsere Meinung aus der Ferne und mögliche Erklärungen dazu:
AUTOHOLD
|
Hält das Fahrzeug mit der Bremsflüssigkeitsdruckhaltefunktion der elektronisch gesteuerten Bremseinheit in einem stillgelegten Zustand, auch wenn das Bremspedal beim Anhalten des Fahrzeugs gelöst wird.
|
Rollsperre - Vehicle roll prevention function (ATX)
|
Verhindert, dass sich das Fahrzeug während der i-stop-Steuerung (Motor AUS) bewegt, indem das Antriebsmoment vom Motordrehen ausgeht, wenn der Fuß vom Bremspedal gelöst und der Motor neu gestartet wird.
|
Berganfahrhilfe - Hill Launch Assist function (HLA)
|
Wenn das Fahrzeug an einer Stelle gehalten wird, indem das Bremspedal an einer Steigung mit einer Steigung von 6 % (ATX-Fahrzeug) oder 3 % (MTX-Fahrzeug) oder mehr gedrückt wird, wird der Bremsflüssigkeitsdruck aufrechterhalten, um zu verhindern, dass das Fahrzeug rückwärts rollt, selbst nachdem der Fuß des Fahrers von der Bremssohle gelöst wurde.
|
Hinweis zu Geräuschen bei der ersten Vorwärtsfahrt nach Stillstand:
Ein leichtes Klopfen / Knallen / Summen oder Ruckeln am Vorderwagen des Fahrzeugs gilt als normal,
wenn es nach dem Starten des Motors während der ersten Vorwärtsbewegung des Fahrzeugs auftritt!
Es handelt sich dabei um ein ganz normales Betriebsgeräusch des elektronisch gesteuerten Bremssystems,
es resultiert aus der sogenannten Erstprüfung "Störungserkennungsfunktion für ABS/TCS/DSC"
und stellt natürlich kein Problem dar.
In diesem Fall sind keinerlei Reklamationen, Fehlersuche und Reparaturen erforderlich.


Mit besten Wünschen für eine sorgenfreie Fahrt und ohne jegliches Kopfzerbrechen 

