Beiträge von hjg48

    Meine Fahrgestellnummer beginnt tatsächlich mit dieser Nummer

    Moin Thodde,

    sorry, aber ich frage dich nicht um die letzten 6 Stellen der FIN.

    Weil sonst gibt es schon Anfang 2022 wieder "hirnspinnstige" Verschwörungstheorien von etlichen besserwissenden Unwissender!


    Folglich mein Tipp, bitte frage bei deinem fMH oder einen MH mit technischer Kompetenz an, ob dein CX-30 möglicherweise von der Aktion AL014A betroffen ist.

    Erstmal in die Papiere gucken... nach Erstzulassung, Fahrgestellnummer (FIN) gucken.

    Beginnt diese mit 3MV, dann bitte prüfen/nachfragen ob der CX-30 vielleicht gar von der Aktion AL014A betroffen ist

    Dann mal rasch ...

    Und voila ... schon kannst Du es beim fMh machen lassen.

    So sollte man/Mann mal rasch vorgehen. Oder???

    Bekommt man die Wischerlippe auch so kaufen?

    Moin wiri,

    falls benötigt, die Teilenummern

    Wischergummi links: DFR5-67-333

    Wischergummi rechts: BCKA-67-333


    Und damit man die Wischerblätter auch ohne Mühen bzw. Lackschäden demontieren darf:

    1. Den Scheibenwischer wie folgt in die Servicestellung bringen.
    a. Zündung EIN (ON).
    b. Zündung AUS (OFF).
    c. Innerhalb von 30 Sekunden nach Zündung AUS (OFF)
    den Wischerschalter zwei Mal auf "MIST" stellen.

    Anschließend stoppt der Scheibenwischer in der Servicestellung.

    2. Den / die Scheibenwischerarm(e) anheben.







    ... Zum einen ist die Erkennung der Tempo-Verkehrszeichen äußerst mangelhaft,

    aber auch der Lieferant der Navisoftware (HERE) hat noch viel an der Richtigkeit und Aktualität ihrer Daten zu arbeiten.

    Moin manavgat und Freunde,

    wer sich auch mit anderen Foren beschäftigt, wird erfahren, dass es auch bei anderen großen Marken mehr oder weniger die selben Probleme gibt.

    Ja leider ist es mit der Aktualität der Kartendaten wirklich eine etwas zu langwierige Aufarbeitung und Zeit der Implementierung.

    Du hast die Spannung wie immer bei ausgeschalteter Zündung gemessen, oder?

    Du bist einfach zum Fahrzeug gekommen, die Tür und Motorhaube geöffnet und ruhig die Spannung gemessen, oder?

    Der CX-30 startet aber gleich nach dem öffnen die Steuergeräte, auch wenn die Zündung noch immer aus ist, deshalb ist deine Messung nicht korrekt.

    Beim CX-30 musst du die Motorhaube öffnen, Fahrzeug versperren und erst nach 20 Minuten die Batterie Spannung messen, erst jetzt sind die Steuergeräte im Ruhemodus und erst nach 20 Minuten wird die korrekte Batterie Spannung angezeigt.

    Moin Nichtraucher,

    sorry, aber so sollte es richtigerweise gemacht werden:

    "" Die Motorhaube einrasten (das BCM kann nur bei geschlossener Motorhaube in den Schlafmodus gehen!!!)

    und das Fahrzeug über die Fernbedienung verriegeln.

    Die Fernbedienung aus dem Empfangsbereich bringen! ""


    ... und dann erst nach 20 Minuten die Batteriespannung messen, erst jetzt sind die Steuergeräte im Ruhemodus

    und erst nach 20 Minuten wird die korrekte Batteriespannung angezeigt.



    laut Teilenummer ist es doch kein Aktivkohlefilter sondern der normale Innenraumfilter.

    Moin Ennard58,

    der Preis würde sich auf einen Aktivkohlefilter (BDGG-61-J6X-9A) beziehen, die in der Rechnung angegebene Teilenummer ist jedoch einem normalen Pollenfilter (BDGF-61-J6X) zuzuordnen!

    Fehler oder Abzocke???

    Arbeitszeit 0,2 Stunden bezieht sich auf einen Einzelauftrag, nicht im Zuge eines Service.

    Weis im Moment nicht wie ich (wir) da weiterkomme (n).

    Moin KarlHugo,

    sorry, aber anscheinend verkopfst Du dich in ein Problem, welches gar keines zu sein scheint.

    Moderne Technik anno 2021 ist eben nicht für jedermann sofort verständlich bzw. akzeptabel. Oder???


    Das Elektronische Bremssystem (Electronically controlled brake system - ECBS) ist ja natürlich

    mit einem umfangreichen Eigendiagnosesystem ausgestattet, welches jede Fehlfunktionen sofort erkennt und meldet.

    Wenn also keine Warnmeldung erscheint, dann sollte auch keinerlei Fehlfunktion vorhanden sein.


    Unsere Meinung aus der Ferne und mögliche Erklärungen dazu:

    AUTOHOLD Hält das Fahrzeug mit der Bremsflüssigkeitsdruckhaltefunktion der elektronisch gesteuerten Bremseinheit in einem stillgelegten Zustand, auch wenn das Bremspedal beim Anhalten
    des Fahrzeugs gelöst wird.
    Rollsperre -
    Vehicle roll prevention function (ATX)
    Verhindert, dass sich das Fahrzeug während der i-stop-Steuerung (Motor AUS) bewegt,
    indem das Antriebsmoment vom Motordrehen ausgeht, wenn der Fuß vom Bremspedal gelöst und der Motor neu gestartet wird.
    Berganfahrhilfe -
    Hill Launch Assist function
    (HLA)
    Wenn das Fahrzeug an einer Stelle gehalten wird, indem das Bremspedal
    an einer Steigung mit einer Steigung von 6 % (ATX-Fahrzeug) oder 3 % (MTX-Fahrzeug) oder mehr gedrückt wird, wird der Bremsflüssigkeitsdruck aufrechterhalten,
    um zu verhindern, dass das Fahrzeug rückwärts rollt, selbst nachdem der Fuß des Fahrers von der Bremssohle gelöst wurde.


    Hinweis zu Geräuschen bei der ersten Vorwärtsfahrt nach Stillstand:

    Ein leichtes Klopfen / Knallen / Summen oder Ruckeln am Vorderwagen des Fahrzeugs gilt als normal,

    wenn es nach dem Starten des Motors während der ersten Vorwärtsbewegung des Fahrzeugs auftritt!

    Es handelt sich dabei um ein ganz normales Betriebsgeräusch des elektronisch gesteuerten Bremssystems,

    es resultiert aus der sogenannten Erstprüfung "Störungserkennungsfunktion für ABS/TCS/DSC"

    und stellt natürlich kein Problem dar.


    In diesem Fall sind keinerlei Reklamationen, Fehlersuche und Reparaturen erforderlich.


    :):):) Mit besten Wünschen für eine sorgenfreie Fahrt und ohne jegliches Kopfzerbrechen :):):)