Na ja, ich werde es überleben aber ob ich da nochmals hingehe weiß ich noch nicht, ...
Moin Opa Uwe,
sorry, aber warum reklamierst du nicht diese Abzocke???
In meiner PN haste doch ausreichend Fakten vorliegen!!!
Na ja, ich werde es überleben aber ob ich da nochmals hingehe weiß ich noch nicht, ...
Moin Opa Uwe,
sorry, aber warum reklamierst du nicht diese Abzocke???
In meiner PN haste doch ausreichend Fakten vorliegen!!!
Flugrost an den Scheiben ist ganz normal, n.... Die Bremssättel sind nur Rostfrei wenn sie gleich nach Neuwagenerhalt lackiert werden, sonst sehen auch die leider nicht lange schön aus. War schon immer so, bei jedem Hersteller.
Moin Maverik,
sorry, war aber nicht immer so ... sondern erst seit die Verordnung zum Verbot von Kadmiumbeschichtungen in Kraft getreten ist, siehe Punkt 3 !!!
Siehe:
Gemäß den EU-Umweltschutzrichtlinien [2005/673/EC (2005/53/EC)] wird sechswertiges Chrom
in Fahrzeugen, mit Wirkung vom 1. Juli 2007 nicht mehr verwendet.
Die Verwendung von sechswertigem Chrom wird sowohl in der Produktion
als auch bei den Ersatzteilen eingestellt.
Da sich die Farbe oder der Farbton der betroffenen Teile geändert hat
bzw. ändern wird, könnte es zu in Zukunft zu vermehrten Reklamationen seitens Kunden wegen möglicher negativer Veränderungen kommen.
Das Problem liegt darin das BOSE die Anlage nur im Mazda3 BP abgestimmt hat, für den CX-30 wurde alles 1:1 von BP übernommen und deswegen ist der Klang nicht so stimmig wie im BP dreier meines Sohnes, den Unterschied höre sogar ich
Moin Nichtraucher,
sorry, aber woher haste diese (Fehl-) Information???
Mein sfMH hat mal alle entsprechenden Teilenummern der BOSE-Anlagen vom CX-30 (DM) und Mazda3 (BP) verglichen, und ...
keine einzige Teilenummer ist identisch.
Habe nun schon sämtliche Foren durchsucht, aber noch nie eine 7 an dieser Stelle der FIN gesehen.
Moin Devil,
sorry, laut meinem sfMH:
Ab den 2024 CX-30 Modellen mit einer FIN JMZ DM**** ** 400001 >
ist die 9. Stelle nur mehr ein Dummy.
Also kein Hinweis mehr auf die Getriebeversion.
... Kram wurde verbaut, werde nächste Woche noch mal Nachfrage halten, ob a
Moin dertiefe,
guckste bitte mal rasch in dein Postfach, da wichtiger Hinweis für den MH!
[
Es stammt von Mazda-Australien: https://mazdamanuals.com.au/manuals/
Hier muss man sich registrieren und kann für "echt teures Geld" zeitlich begrenzt (20$/Tag od. 200$/30 Tge.) auf Mazda- Werkstatthandbücher zugreifen.
Moin Skyhessen,
sorry, warum den in die Ferne schweifen, wenn alles in Deutsch ist ach so nah und ggf. auch leistbar.
Siehe:
JMZ DM6WH5 00 43XXXX
Moin formel1
sorry, aber mein sfMH gab mir diese Infos zur Richtigstellung.
JMZ = Herstellercode: Japan / Mazda Motor Corporation
DM = Baureihe Mazda CX-30
6 = 2WD
W = Karosseriecode (Wagon)
H = Motorcode (Skyactiv-X 2.0 (HF))
5 = Dummy (A für ATX bzw. 6 für Schaltgetriebe entfallen!)
0 = Leerziffer
0 = Produktionsort: Werk Hiroshima (0=Hiroshima / 1=Hofu)
ab 13. Stelle = Fortlaufende Produktionsnummer ab MJ 2024 bzw. ab 400001 >
... Der Haendler streitet ab dass es eine andere SW gibt.
Moin CXdevil,
sorry, aber das ist echt traurig, dass es MHs gibt, welche eine derartige Inkompetenz an den Tag bringen.
Freundlicher Hinweis, das Mazda Connect-System hat aber keinen Zusammenhang mit der Problematik!
Guckste PN!
Ein nächstes "Vogelkot-Opfer" an einem 4 Jahre alten ...
So etwas habe ich eigentlich noch nie gesehen ...
Moin,
siehe
Vogel-Kot zerstört Lack - Google Suche
Vogelkot wirkt durch seinen hohen Säuregehalt stark ätzend und zersetzt so schnell die verschiedenen Lackschichten eines Autos.
Studien zeigen, dass die ersten Schäden bereits nach einem bis zwei Tagen sichtbar werden.
Wenn der Vogelkot noch länger auf dem Auto bleibt, kann er sich bis aufs Blech durchfressen.