Beiträge von hjg48

    Die Windoof Version läuft auch heute noch nicht :(

    Moin OK62,

    echt sorry, aber manchmal muss man sich auch fragen, ob nicht der Anwender zur Sorte der … zuzurechnen ist, oder?


    Hinweis:

    "bitte beachten Sie, dass es aufgrund der geplanten Wartungsarbeiten

    am 25. November 2019 zwischen 9:00 und 11:00 Uhr (MEZ) zu Serverausfallzeiten

    kommen wird.

    Während dieser Zeit ist die Mazda Toolbox nicht verfügbar.

    aber warum dann nicht die aktuellere Version auf die Homepage stellen? Nicht jeder CX-30 Skyactiv-X Fahrer liest in einem Forum

    Moin rabo72,

    sorry, aber diese Frage sollste bitte nicht an mich richten.

    Da soll es ja angeblich noch freundliche bei MMD in LEV-Hittdorf geben.

    … grade weil er soviel Schnickschnack drin hat, sollte die Zeit keine Rolle spielen,

    Und auch mal 3-4 min ohne laufenden Motor bei einer längeren Ampelphase oder Bahnschranke tun weder mir noch der Umwelt weh.;)

    Moin Maverick,

    um deine Bedürfnisse zu stillen, gibt es auch noch den "Start-/Stoppknopf" rechts von der Lenksäule zum gefälligen Drücken.

    also ist das noch immer so.;(

    Kannte das vom Seat Leon auch ohne Zeitbegrenzung.

    iStop funzt ab einem SOC von min. 75%(Batterie) mein CX3 schwankt immer zwischen 85...97% SOC, da ist die Zeitbegrenzung eigentlich Humbug. Eh die Batterie mal so weit runter ist muß man schon lange stehn und volle Hütte Licht etc. an haben.;) Da würde selbst 1 Stunde nicht reichen.

    Sorry Maverick,

    meine sehr freundliche Bitte, Du solltest dich endlich mal auf den aktuellen "Stand der Technik" des CX-30 (DM) und Mazda3 (BP) bringen.


    Der CX-30 hat jetzt ein Mild-Hybrid-System (M Hybrid), einen Startergenerator (ISG) und eine 24 Volt Li-Ionen Akku und eine 12 Volt Batterie.

    SOC usw. ist nun hinfällig.

    Der ISG wird vom 24 Volt Li-Ionen Akku betrieben.


    Und wenn andere Hersteller ohne Zeitbegrenzung arbeiten, dann möchte ich aber -10 oder +30 Grad Celsius nicht im Fahrzeug ausharren dürfen.

    Das Mazda i-stop ist da wesentlich Insassenfreundlicher. Oder????

    Die sind ja mal wieder voll aktuell bei Mazda, ist wie das Kartenmaterial.8o

    Moin Maverik,

    ja das ist wirklich toll, wie klug man hier im Forum piefgiert.

    Und wie Mazda seine Dokumente intern bezeichnet, kann uns eigentlich gar nicht interessieren. oder???


    Der Unterschied in der neuen Version ist ganz einfach erklärt: Hinweise zum neuen SKYACTIV-X Motor wurden ergänzt!!!

    So, es funktioniert wieder :thumbup:. So richtig konnte man es nicht nachvollziehen weil keine Fehlermeldung vorlag,


    Moin Kuestenschreck,

    siehste, alles OK!


    Vielleicht hat nur jemand an den Lüftungsschaltern gedrückt, von "DEF" auf "Fußraum" oder den Temp.-Regler verstellt?

    Oder wurde das "Heizungs-Update" aufgespielt?

    Aufgehängt ist ja nur die Wäsche.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ist zwar ein VW, da heißt es halt 4 Motion, bei Mazda heisst es halt i Active AWD, vom Prinzip aber das selbe, Haldex :)

    Sorry scy,

    Haldex und Mazda i-Active AWD sind zwar beides Allradantriebe, aber arbeiten nicht ganz mit dem selben System.


    Laut meinem sfMH:

    Mazda i-Active AWD arbeitet mit einer sog. Visco-Kupplungseinheit.


    VW Haldex verwendet eine kleine el. Pumpe zum erforderlichen Druckaufbau an den Lamellen - siehe dein angefügtes Video.


    Und du darfst natürlich auch Google zum weiteren Wissensaufschlag bemühen.


    Alles klar?