hat jemand erfahrungen mit dem winterreifen: Falken Winter HS01 SUV ?
den bekomme ich zu meinem CX-30 auf 18" orig. Mazda-Felgen dazu.
Ich fahre d en Falken a210 mittlerweile über 12000 km seit Februar ohne Probleme
hat jemand erfahrungen mit dem winterreifen: Falken Winter HS01 SUV ?
den bekomme ich zu meinem CX-30 auf 18" orig. Mazda-Felgen dazu.
Ich fahre d en Falken a210 mittlerweile über 12000 km seit Februar ohne Probleme
Nun,ich fahre seit heuer erstmals Allwetterreifen,die Falken as210.
Bis jetzt ca. 14000 km seit März 24.
Ich kann nichts nachteiliges sagen, außer das er vielleicht ein bisschen lauter zu sein scheint.
Aber mit der Altersschwerhörigkeit fällt das nicht mehr so ins Gewicht 🤣
So Mal nachgeschaut,mit den originalen Sommerreifen bin ich 47,4t gefahren.
Also auch nicht so aufregend.
Was gut ist, bleibt gut!
Nun,wie sagten die Amis,Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.
Und von der Literleistung bauen die eigentlich die letzten 30 Jahre Motore mit wenig Leistung gegenüber anderen Mitbewerber,wo Grasmäher Motoren verbaut sind mit Leistungen von jenseits 100 PS / L.
Mein 626 Coupe/1982 hatte auch nur 53 PS/l.
Der jetzige hat eben 61 PS/l.
Und ich denke Mal,ein verbauter Saicmotor im MG mit 999ccm und 111 PS wird keine 250t km schaffen.
Darum freue ich mich schon auf den neuen 2.5 ,der auch wieder zum gleiten anregen wird.
Ich fahre heuer das erste Mal Ganzjahresreifen,weil eben das Problem mit der Profiltiefe bei den Winterreifen in Österreich besteht.
Alles was unter 4 mm ist,ist kein Winterreifen mehr..
Ich fahre jetzt den Falken as210, mittlerweile 9000 km drauf und ja,wenn man amerikanisch fährt ist es eine super Sache.
Hin und wieder hat er ein wenig höheres Rollgeräusch .
Aber mit meinem Alter hört man es nicht mehr so.
Ich habe meinen Account gelöscht und neu eingerichtet und siehe da,es war der alte 3er mit der alten Email addy auch noch registriert.
Diesen gelöscht, Passwort neu angelegt und es hat wieder funktioniert.
LG mfd, vielleicht hilft dieses Prozedere
Mal danke für die ausführliche Ausführung,soweit war ich auch schon.
Nur,der x hat einen Thermostat verbaut für den Wandler.
Die Frage aller Fragen ist,hat der g auch so einen Thermostat im Wandlerkreislauf,damit der Motor schneller warm wird.
LG mfd
Eine Frage an den Schwarm, hat der G Motor mit Automatik,so wie der X Motor ein Thermostat im Wandlerkreislauf verbaut, dies ist eine Frage die momentan keiner beantworten kann.
Vielleicht ist ein Wissender unter euch,ich habe nur das Schemata für den X mit Wandler gefunden.
Na meiner schafft lt. Obd gerade max. 95 Grad und pendelt dann um die 85 Grad.
Die Nadel steht bei mir immer auf 100,wobei lt. Obd die Temperatur zwischen 93 und 80 pendelt