das Naviupdate machen Händler nur wenn man keine Möglichkeit daheim hat. Dafür gibts ja die Toolbox.
Beiträge von Maverick
-
-
ja, Produktion startet jetzt im Juni wieder.
-
dann könnte ja der Blinkerhebel auf rechts oder links stehn, das wäre dann Standlichtfunktion / Parken.
-
-
2. Quartal 2019, also zur Veröffentlichung 12/2019 schon ein halbes Jahr alt, wie im CX3.
-
Nichtraucher : Diskussion nur in diesem Thread.
-
stimmt, das Kartenmaterial ist immer mindestens ein halbes Jahr älter als der aktuelle Stand, das hatten wir im CX3-Forum schon mal. Ich weiß nicht wie Garmin oder TomTom das machen, aber IGO ist da richtig lahm, kann aber auch an der Markenspezifischen Version für Mazda liegen, das da mehr Aufwand benötigt wird der viel Zeit in Anspruch nimmt.
Ich habe grad mein Garmin mit dem neuesten Material upgedatet, da gibts in der Karte schon den neuen Abschnitt B31N ab Friedrichshafen, der aber noch im Bau ist, also nicht befahrbar.
Das nenn ich mal aktuell.
-
Ich denke auch das es sich nur um Kunstleder handelt. Das kann man z.Bsp. mit Petzodt´s Kunststoffpflege super behandeln. Mit dem Zeug pflege ich alle Kunststoffteile an meinem CX3, selbst die Kunstledersitze.
-
jepp, das kommt auf den Händler an. Obwohl es laut STVO Pflicht ist den "Kram" mit zuführen legt kein Hersteller die Sachen mit bei.
Mittlerweile haben aber schon viele Händler diese Utensilien in ihrem "Paket" mit drin.
-
@fragix : das Problem mit den Verkehrszeichen ist nicht unbedingt ein Problem von Mazda sondern von IGO, der Firma welche die Navisoftware und das Kartenmaterial für Mazda aufbereitet. Klar könnte Mazda da intervenieren, aber ob IGO das dann auch umsetzt weiß man nicht.