richtig, aber die 12. Stelle ist immer eine 1.
In dem PDF steht ja auch FIN 100001 - ZZZZZZ, also vom 1. CX30 bis zum letzten. Der erste CX30 hat die 100001 als "Seriennummer" Ergo ist die 130000 die Nr. 30000.
richtig, aber die 12. Stelle ist immer eine 1.
In dem PDF steht ja auch FIN 100001 - ZZZZZZ, also vom 1. CX30 bis zum letzten. Der erste CX30 hat die 100001 als "Seriennummer" Ergo ist die 130000 die Nr. 30000.
ich bewege meinen CX3 auch zu 80-90% mit dem adaptiven Tempomaten und habe dabei Strecken-bezogene Verbräuche von 3.8-4,5l. Laut Spritmonitor liege ich bei 5,01l mit KM-Stand 89000.
Bitte nicht verwechseln, der CX3 hatte nur Frontpiepser, der CX30 hat dazu noch die Kamera. Die Frontpiepser beim CX3 gingen glaube ab ca. <20km/h selbständig los., bzw. auch per Tastendruck auf die "P" Taste links unterm Lenkrad.
Verschieden Systeme mit verschiedenen Eigenschaften.
@rezis : danke Dir für die Info.
komisch, beim CX3 bleibt die Einstellung auch.
@rezis : fürs Motortuning würde ich Dir die Jungs von "Darmstädter-Luft" aus dem CX5-Forum empfehlen. Die haben sich seit Jahren auf die Mazda G und D Motoren spezialisiert und werden bestimmt auch den X-Motor in Angriff nehmen.
@Cyman2001 : Höchstgeschwindigkeit erreicht man bei Mazda generell im 5. Gang. Der 6. Gang ist als "Spargang" ausgelegt. War zumindest bisher in den Modellen CX3, CX5 und M3 so. Denke das man da nichts verändert hat. Merkt man auch auf der BAB wenn man bei höheren Geschwindigkeiten beschleunigt im 6. Gang, dann kommt die Schaltempfehlung für den 5.
mit oder ohne Bose?
Ich glaube es ist unerheblich, ob Du den Tempomaten im Stand oder während der Fahrt einschaltest, Normal wird er dann beim nächsten Motorstart wieder als "On"eingeblendet und der Abstand sollte auch wie vorher eingestellt sein, nur den "Soll-Speed" mußt halt neu setzen.