ich habe extra Groß und in Rot geschrieben, das im Handbuch-Thema keine Diskussion erwünscht ist. Warum wirds dann doch gemacht, NewCX30 ?????
Habe die Post´s hier her verschoben.
ich habe extra Groß und in Rot geschrieben, das im Handbuch-Thema keine Diskussion erwünscht ist. Warum wirds dann doch gemacht, NewCX30 ?????
Habe die Post´s hier her verschoben.
stimmt ja, der CX30 hat ja gar kein Schlüsselloch in dem Sinne mehr. Hoffen wir mal das es dafür keinen Polenschlüssel gibt.
schaut Euch mal das Thema "Energiesparfunktion" im Handbuch Kapitel 3-7 an, scheint als kann man da die Keyless-Sendefunktion deaktivieren.
jetzt schmeißt Du aber bissl was durcheinander.
Bitte keine Verwirrungen stiften.
Autos werden entweder per Keyless-Reichweitenverlängerung geklaut (passiert sehr selten!) ODER per Anlernen eines neuen Schlüssels an der OBD-Buchse. Das ist die häufigste Variante des Diebstahls, weil man nur 1 Mann braucht. Geöffnet wird das Auto dann mit einem Polenschlüssel.
Da liegt also der Unterschied. Danke Mariosurf
Die Antennen für Keyless befinden sich seitlich rechts und links am Fahrzeug und hinten unter der Stoßstange, deswegen der "tote Winkel" vorn.
Danke
@Joerg_N
Warum sollte die nicht passen? Meiner Meinung nach gibt es da keinen Unterschied in der Form vom Kofferraum.
Babbes : das macht Mazda auch nicht. Wenn Du den Motor laufen läßt und aussteigst und verriegeln willst, dann bekommst Du ein Piepkonzert als bockige Rückmeldung. Genau so, wenn die Zündung noch an ist, weil iStop aktiv und man aussteigt mit dem Schlüssel in der Tasche, gibt auch Piepkonzert.
Beim CX3 gibt es im Menü "Einstellungen" die Möglichkeit die Zeit der Wiederverriegelung einzustellen. 30, 60 oder 90 sec. danach sperrt das Auto allein wieder ab. Wenn ich 30 sec. neben meinem CX3 stehn bleibe sperrt der trotzdem zu, obwohl der Schlüssel noch da ist.
jain, gemeint ist, das Du per Startknopf den Motor ausschaltest, dann den Startknopf 1x drückst ohne Bremse/Kupplung und das Radio geht wieder an. Also wie im CX3, das Radio geht erstmal aus und dann per Knopfdruck wieder an, um dann beim erneuten Start des Motors (dann mußt Du ja wieder auf den Knopf drücken) wieder neu zu starten . Danke darauf hab ich kein Bock. Da lieber während iStop den Gang eingelegt und gut ist.
Die Automatik-Fahrer sind da glaube besser dran, da bleibt das Radio an, wenn der Wählhebel nicht in "P" steht, sondern in "N".
Vielleicht kann das ja bitte mal einer von den Automatikfahrern austesten ob das beim CX30 auch noch so ist.