Beiträge von Maverick

    solange keine rote Lampe angeht ist alles gut. Diese Anzeigen sind eh vom Hersteller sehr träge gebaut. Der Zeiger reagiert gefühlt nur auf Änderungen von mehr als 20 Grad.

    Im CX3 habe ich gar keine Kühlwassertemp.-Anzeige. Nur ne Leuchte die blau und rot leuchten kann.;)

    DeKoile : das gefühlt halbe CX5-Forum fährt mit D-Luft draussen rum, Biggi macht einen sensationellen Job mit dem Tuning. Da wird nur das nötigste angepaßt, sodass der Motor niemals dabei kaputt gehen kann. Es wird halt nur die maximal mögliche Leistung des Motors freigeschaltet. Also das was Mazda im Werk bei den Motoren drosselt. Wenn gewünscht mit Gaspedaloption, also spart man sich auch gleich noch die Pedalbox.:saint:


    PS: es gibt leider nicht nur 1 Drosselbit im MSG, da ist einiges mehr zu tun.;)

    Wen interessiert denn heut zutage noch das Quäcken einer Alarmanlage? Leider kümmert sich doch keiner mehr da drum, wenn irgendwo ein Auto blinkt und hupt. Eher wird sich noch aufgeregt über den Lärm. So ein Klau per OBD dauert keine Minute und schon ist der neue Schlüssel angelernt und die Hupe ist wieder still.=O

    muß man auch nicht, die Mehrzahl an Diebstählen erfolgt über die OBD-Schnittstelle. Das kann 1 allein erledigen, für Keyless-Klau braucht man min 2 Mann und ne gute "Verbindung" zum Schlüssel. Also lieber nen OBD-Saver einbauen, das reicht vollkommen.;)

    das mit den Gurtschlössern ist ein generelles Mazda-"Problem". Beim CX3 hängen die Gurtschlösser auch so tief das sie gelegentlich an der Verkleidung klopfen. Ich habe mir aus diesem Grund 2 Gurtstopper an den vorderen Gurten montiert. Damit hängen die Gurtschlösser jetzt weit genug oben und machen keine Geräusche mehr.;)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Nichtraucher : dieses "lahme" Ansprechverhalten des Gaspedals ist kein Mazda spezifisches Problem sondern bei allen Herstellern so gelöst. Es ist auch gleich bei mexikanischen, wie japanischen CX30.8o


    TheKiki : alle die bisher dieses Gerät verbaut haben, konnten bisher keine nennenswerte Erhöhung des Spritverbrauchs feststellen.


    Skyhessen : man fährt nicht mit "mehr Gas" sondern das Ansprechverhalten des Pedals wird nach unten korrigiert. Sprich die Verzögerung zwischen dem Druck aufs Pedal und dem ankommenden Signal im MSG ist kürzer als in Serie.


    Beispiel: Serien Pedal hat vielleicht 500ms Verzögerung, DTE-Box macht daraus 200ms. (die Werte sind nur anschaulich, die exakten Werte kennt nur Mazda);)