Beiträge von maex

    Hallo allseits,


    es gab zwar schon mal einen Thread, in dem USB-Hubs angesprochen wurden, aber nur im Zusammenhang mit USB-Sticks.


    Deshalb hier mal ganz allgemein gefragt: kennt jemand einen USB-Hub, an dem zwei oder mehr Geräte (sei es das Handy für Android Auto, ein Stick, LED-Lämpchen...) am Port unserer CX-30 erkannt werden?


    Mein Versuch mit einem Hub, der nach Bewertungen im Großen Fluß in anderen Fahrzeugen funktionieren soll, ist jedenfalls schon mal fehlgeschlagen.

    Vielleicht liegt's ja aber auch allgemein an den Spezifikationen der Ports im Fahrzeug...

    Ich denke, das passt hier rein:


    Hat denn schon mal jemand versucht (und womöglich zustande gebracht), Android Auto Wireless über AAGateway (siehe hier), also über ein altes Handy oder einen TV-Stick, der im USB-Port das Kabel sozusagen per WLan ersetzt, oder über AAWireless (ein WLan-Adapter für Android Auto, der per Crowdfunding auf den Weg gebracht wurde und von dem die ersten schon ausgeliefert wurden - siehe hier) im CX-30 zu realisieren?


    Ich hab mal mit einem alten Handy rumgespielt, bisher allerdings erfolglos.

    Vielleicht könnten wir eine Bastelgruppe gründen... : m0002:: m0004:

    Nö, selbstkritisch überprüft: ich kann treten, wie ich will, er dreht je nach Lastanforderung (Zielgeschwindigkeit nicht erreicht oder bergauf) gnadenlos nach oben. Also muss die Werkstatt ran.


    Mag sein, dass man das kaum merkt, wenn man nicht in solchen Situationen schaltet. Das mag vom Nutzungsprofil abhängen. Aber an der Gaislinger Steige von 6 auf 5 oder 4 runter, da merkt man es garantiert und wenig motorschonend... ||

    Einmal in 14 Tagen wäre mir aber definitv auch zu viel.

    Man stelle sich nur vor, das Geheule fängt beim Runterschalten bei einem Überholvorgang an; da ist womöglich keine Zeit, um die Schrecksekunde zu verdauen, MRCC zu deaktivieren oder gar zu bremsen, um dann wieder Fahrt aufzunehmen...

    Maverick :

    Wie wurde das Problem denn dann bei dir beseitigt (bei Nordharzer scheinbar gar nicht)? Hat der fMH an dem Schalter gebastelt / ihn ausgetauscht?


    Wenn sich nichts ändert, ist es für mich in keiner Weise hinnehmbar. Das war gestern wirklich bei jedem Schalten unter MRCC, heftig und würde die Nutzung des ACC letztlich fast völlig unmöglich machen.

    Tja, ich hab heute meinen "Neuen" (Vorführer mit rund einem Jahr) übernommen.

    Heimfahrt hat Spaß gemacht.


    Aber:

    Kaum war ich weit genug vom fMH weg, ein Schreckmoment - ich schalte bei aktiver MRCC und der Motor heult beim Auskuppeln wild auf. Dann vorsichtig weiter probiert:

    Wenn der Tempomat (MRCC) in Betrieb ist und Geschwindigkeit erhöhen will (evtl. auch wenn er sie nur halten will) und ausgekuppelt und geschaltet wird (rauf oder runter, ganz entsprechend der angezeigten Schaltempfehlung), nimmt der Motor (Fuß ist selbstverständlich nicht auf dem Gas) das Gas nicht weg, der Motor heult auf bis wieder eingekuppelt ist oder die MRCC deaktiviert. Das Ganze ist unter diesen Umständen reproduzierbar (aber ich werde es die Tage noch mal ausprobieren, es soll ja elektronische Wunder geben).

    Ich habe die Idee (aber ich bin Jurist und kein Mechatroniker), dass die Steuerung nicht mitbekommt, wenn die Kupplung getreten wird. Kann es sein, dass es da einen Sensor gibt, der womöglich beim Justieren der Schaltkulisse (wurde vor Übernahme noch gemacht) oder anderen Arbeiten nicht wieder angeschlossen wurde?


    Kann jemand mit dem Phänomen was anfangen, eine Erklärung oder Lösung anbieten?

    Bei mir ist es immer dann, wenn die Mindestgeschwindigkeit dafür unterschritten wird, bei manueller Schaltung ca. 30 Km/h.

    Das ist es, was ich wissen wollte. Danke! Also jedenfalls nicht unbedingt ein Störungsanzeichen.


    Dass es Störungen durch Wetter und allerlei mehr geben kann, ist mir klar, weil ich es bei der SUCHE gefunden habe. ;)


    Und wie sieht es nun noch mit dem Bremsen bis zum Stillstand bei einem Handschalter? :/

    Hallo allseits!


    Ich hatte bei der Probefahrt mit meinem "Neuen" (gebrauchten Vorführer, aktuell noch nicht übergeben) die im Titel genannte Meldung im Display und mir nichts weiter dabei gedacht.

    Das Lesen des Handbuchs hat jetzt aber zu Bedenken geführt.

    Dort heisst es (7-48), diese Meldung werde angezeigt, wenn MRCC (mit und ohne Stop-&-Go-Funktion) oder CTS nicht vom Fahrer selbst unterbrochen wurden.

    Und: "Wenden Sie sich gegebenenfalls an einen Fachmann...".


    Andererseits (4-147 für MRCC und 4-172 für CTS) soll die "Deaktivierungsanzeige" erscheinen, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit unter 25 km/h fällt (in meinem Fall Schaltgetriebe - könnte gut sein, dass das bei der Probefahrt der Fall war).


    Ich diese Meldung also nun ein Hinweis auf eine Störung oder ganz normal und unbedenklich?

    Ich denke, ihr könnt das aus der längeren Fahrpraxis mit euren Fahrzeugen problemlos beantworten.

    Danke!


    Bei der Gelegenheit noch eine Frage:

    Nach dem Handbuch soll die Lenk- und Stauassistenzfunktion bei Handschaltern unter 25 km/h ja nicht funktionieren. Trotzdem hab ich hier im Forum schon gelesen, auch bei Handschalter würden durchaus bei Stau runterbremsen, auf zu hohen Gang hinweisen und bei getretener Kupplung bis zu Stillstand bremsen.

    Ist das so? Und wie soll das funktionieren, wenn doch bei unter 25 km/h die beiden in Frage kommenden Systeme sich abschalten?