Update: Nach knapp 2 Jahren und knapp 14.000 km steht der Bordcomputer auf 6,8 l/100 km. Rechnerisch ergibt sich ein Wert von 7,24 l/100 km. Ich tanke ausschließlich E10. An meinem Fahrprofil und den Fahrgewohnheiten hat sich nichts geändert, deshalb ist auch der Durchschnittsverbrauch fast unverändert geblieben.
Das betrifft auch meine kürzliche Urlaubsfahrt an die Nordsee
. Dieses Jahr habe ich im Urlaub 6,23 l/100 km verbraucht. Sowohl auf der Hin- als auch auf der Rückfahrt war der Verbrauch im bergigen Teil der Strecke merkbar höher als im Flachland. Das kann ich relativ genau sagen, da ich in Seesen jeweils einen Tank- (& Puller-)Stop einlege.
Update zum Update: der Tachostand ist nunmehr kurz vor 20.000 und ich habe das Auto seit knapp 3 Jahren. Der errechnete Verbrauch beträgt 7,22 l/100km bei relativ viel Kurzstrecke.
Bei meiner Urlaubsfahrt an die Nordsee habe ich insgesamt 5,88 l/100km ausgerechnet. Daß ich ca. 1/3 l weniger verbraucht habe hat mehrere Gründe: zum Einen war die Fahrt staufrei und ich konnte meine angepeilte Geschwindigkeit 120 km/h einigermaßen konstant abspulen. Dazu dann noch eine Überlandfahrt mit 4,4 l/100km lt. Bordrechner. Zum Anderen habe ich mir den teuren Raketensprit von Shell und Oral gegönnt.
Ich habe den Eindruck, daß das Auto mit dem Sprit etwas besser am Gas hängt als sonst mit E10. Ansonsten habe ich keine nennenswerten Unterschiede festgestellt, der Motor läuft wie immer schön ruhig. Inwieweit der etwas niedrigere Verbrauch auf den Sprit oder auf die günstigen Verkehrsbedingungen zurückzuführen ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Doch, ein merkbarer Unterschied is da noch: mein Konto ist noch leerer geworden, als wenn ich E10 getankt hätte
.
Bleibt die Hoffnung, daß der teure Sprit den Innereien des Motors und der Einspritzanlage gut getan hat und er nunmehr innerlich glänzt wie neu.
Insgesamt bin ich mit dem Verbrauch zufrieden. Der R5 damals hat mit seinen 44 PS mehr verbraucht.