Mir geht es ähnlich wie KPK. Auch bei der Einstellung mit 2 Balken bremst der CX-30 so früh, daß man ganz schnell zum Verkehrshindernis wird und die Nachfolgenden einen für belämmert
halten. So ist das System bei der Verkehrsdichte auf deutschen Autobahnen nur sehr selten sinnvoll nutzbar.
Beispiel: ich fahre mit 120/130 ohne Tempomat auf der rechten Spur und nähere mich einem LKW. Da auf der linken Spur ebenfalls Verkehr ist, gehe ich bei Zeiten vom Gas, dann kommt die Lücke: Blinker Gas geben und Spurwechsel. Alles ohne zu bremsen und ohne auf 20 cm aufzufahren.
Mi Tempomat läuft die Situation so ab: ich nähere mich dem LKW, das System bremst (auch bei der Einstellung mit 2 Balken) viel zu früh ab. Dabei verliere ich relativ viel Geschwindigkeit, die ich gerade beim Überholen aber gut gebrauchen könnte. Wenn ich dann die Spur wechsele, dauert es immer noch eine Gedenksekunde, bis er merkt, daß er freie Bahn hat und beschleunigen kann. Das Alles kostet unnötig Nerven, Benzin und Bremsbeläge. Einige Überholmanöver werden so vereitelt.
Natürlich könnte ich z.B. selber früher Gas geben, aber mir widerstrebt es, laufend in eine Automatik einzugreifen. Dann brauche ich keine Automatik mehr. Das betrifft auch z.B die Getriebeautomatik und eben diese ganzen elektronischen Helferlein.
Früher hat man mal gesagt, daß die Technik einem das Leben einfacher gestalten soll
. Das ist heutzutage nicht mehr unbedingt so gegeben.