B-Klasse (W246) mit höhenverstellbarem Kofferraumboden: max. 100 kg, keine Punktlasten.
Beiträge von Greyhound
-
-
TheKiki: Danke schön
! Hätt ich nur tfm richtig gelesen...
Also 20 Kilo pro Öse. Theoretisch sollte man also eine 80-Kilo-Waschmaschine daran sichern können (2 Gurte, je Öse ein Gurtende). Hmm. Ick weeß ja nich.
Aber für 2 Koffer oder so Dinge wie eine Gasflasche zum Grillen ist es glaub ich gut ausreichend.
Der normale Kofferraumboden, also mit ohne Cargo-System, ist wohl recht belastbar. Ich hatte neulich 10 Sack Kies à 15 Kilo transportiert - schön verteilt kein Problem. Die Mulde ist allerdings mit dem Subwoofer der Boseanlage und anderem Geraffel gut gefüllt.
-
Ich habe zwar kein Smart-Cargo-System (und vermisse es auch nicht) aber ich habe mich auch schon gefragt, wie viel ich auf den normalen Boden packen darf. Weder für mit noch für ohne habe ich Angaben gefunden.
Hat jemand einen Plan, wie hoch die schwarzen Kunststoffzurrösen belastbar sind
-
Im CX-30 scheppert generell sehr wenig, da die Tieftöner nicht in den Türen, die mit ihren großen Blechflächen anfällig sind für Vibrationen/Scheppern. Sie befinden sich am 🦶 der A-Säulen, wo es viel massiver zugeht.
Deshalb ist es auch nicht sooo erfolgversprechend, die Türen zu bedämpfen. Natürlich bringt es was, aber nicht so viel wie bei Autos, bei denen die Tieftöner in den Türen sind.
Außerdem sind die Zeiten vorbei, in denen der Hersteller irgendwelche Billigheimer montiert. Die Lautsprecher und die Elektronik sind auf die akustischen und konstruktiven Verhältnisse im Auto abgestimmt. Es gibt zwar immer noch Luft nach oben, aber insgesamt ist das Klangniveau wesentlich höher als damals. Man darf auch nicht vergessen, daß jeder Mensch ein anderes Klangempfinden bzw. einen anderen Klanggeschmack hat.
Weitere klangbeeinflussende Faktoren sind natürlich auch die Qualität der Musikquellen. DAB klingt anders als UKW, FLAC klingt besser als MP3, Musik vom Stick oder einer Festplatte klingt besser als über Bluetooth. Nütz aber alles nix, wenn die Musik schlecht aufgenommen oder produziert wurde oder sonstwie verhunzt wurde (Stichwort "Loudness War").
Schlager, Volksmusik, Rap, Hiphop, House & Co. klingen generell Scheiße
, da nützt auch die beste Wiedergabekette nix.
-
Die Bose-Anlage macht aus dem CX-30 kein Boom-Car, das geht anders und wäre mit mehr Aufwand, auch finanzieller Art, verbunden. Aber besser klingen täte es damit nicht. Mag sein, daß meine Ohren und ich etwas HiFi-verwöhnt sind und mir deshalb der Klang der Bose-Anlage recht gut gefällt. Habe ich an anderer Stelle auch schon geschrieben.
Sehr wichtig, wird oft vergessen: Lautsprecher - egal ob zu Hause oder im Auto, auch Kopfhörer, High-End oder Consumerklasse - müssen eingespielt werden. Also nicht enttäuscht sein, wenn die neuen Boxen anfangs flach und matschig klingen. Das volle Klangvolumen und die Präzision entfalten sich erst nach tagelanger Einspielzeit!
Advertised as the "biggest, baddest, boldest superwoofer". It is a 369 pound speaker with a 22" diameter and requires an extruded heatsink. The speaker can handle 12,000 watts.
Man beachte den Größenvergleich!!!!
-
tfm = the fucking manual
rtfm! = read the...!
-
Stimmt, gerne werden die Schrauben festgeknallt und dann wird mit dem Billig-Dremo* noch mal "nachgezogen". Das ist reine eine reine Showeinlage, falls der Kunde nebendransteht oder pure Unkenntnis. Der Kunde freut sich über die gute Werkstattarbeit und zahlt natürlich die Reparatur der abgerissenen Stehbolzen...
Nach fest kommt ab!
Mächtig ist des Meisters Kraft,
wenn er mit dem Hebel schafft!
*Gutes Werkzeug kostet halt.
-
Zufallsfund im großen Fluß:
Gibt es wohl auch für andere Fabrikate.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ich hab mal wieder tfm gelesen...
Die FSC-Kamera ist die in der Windschutzscheibe, die Frontkamera sitzt im Kühlergrill über dem Mazda-Emblem.
▼ FSC-Kamera
Das Fahrzeug ist mit einer FSC-Kamera
ausgerüstet. Die FSC-Kamera befindet
sich in der Nähe des Rückspiegels, sie
wird von den folgenden Systemen
verwendet.
Fernlichtautomatik (HBC)
Adaptive LED-Scheinwerfer (ALH)
Verkehrszeichenerkennung (TSR)
Abstands- und
Geschwindigkeitsalarm (DSA)
Aufmerksamkeitsassistent (DAA)
Fahrerüberwachung (DM)
Mazda-Geschwindigkeitsregelanlage
mit radargestützter Distanzregelung
(MRCC)
Mazda-Geschwindigkeitsregelanlage
mit radargestützter Distanzregelung
und Stop-&-Go-Funktion
(MRCC-System mit
Stop&Go-Funktion)
Aktiver Spurhalteassistent (LAS)
Kreuzungs- und Verkehrsassistent
(CTS)
Notbremsassistent (SBS)
Die FSC-Kamera erfasst den Zustand
vor dem Fahrzeug in der Nacht und
tastet die Fahrspuren ab. Der Abstand
in welchem von der FSC-Kamera
Gegenstände erfasst werden hängt von
den Umgebungsbedingungen ab.
▼ Frontkamera/Seitenkameras/
Rückfahrkamera
Ihr Fahrzeug ist mit einer Frontkamera,
Seitenkameras und einer
Rückfahrkamera ausgestattet. Der
360°-Ansichten-Monitor greift auf alle
Kameras zu.
Siehe "360°-Ansichten-Monitor“ auf
Seite 4-201.
Die Frontkamera, die Seitenkameras
und die Rückfahrkamera zeichnen die
Fahrzeugumgebung auf.
-
Muß es denn wirklich ein Schlagschrauber sein? Ich hatte die Überlegung auch und habe mich dagegen entschieden. D.h., daß ich beim Radwechsel so vorgehe:
- Lösen der Radschrauben mit Nuß + langem Griff
- Entfernen der Radmuttern mit Nuß + 18V-Akkuschrauber (ohne Schlag)
- Zum Befestigen: Aufsetzen und anziehen der Muttern mit Nuß + 18V-Akkuschrauber
- Festziehen der Muttern mit Drehmomentschlüssel in 3 Stufen (80-100-120 Nm)
Ein guter Drehmo ist -bei fachgerechter Anwendung- nicht durch einen Schlagschrauber zu ersetzen!
Wenn du dir Nüsse für Schlagschrauber oder welche mit Plastikumhüllung anschaffst, achte auf den Außendurchmesser. Die Schraubentaschen in den Originalfelgen sind relativ klein. Ich habe deshalb eine schlanke Nuß vorne mit 3 Lagen Coroplast zum Schutz der Felgen umwickelt.