Beiträge von Greyhound

    Soooo schlimm finde ich das jetzt nicht, eher im Gegenteil.


    Ich mag keine freibaumelnde Kabelage und deshalb wird der Anschluß in der Mittelkonsole auch nur ganz ganz selten benutzt. In der Armlehne ist die Festplatte angeschlossen :m0022: und an der Steckdose dort der QI-Lader fürs Händi.

    ich wäre froh, wenn meine hinteren Bremsscheiben so gut aussehen würden. Kräftiges Bremsen ist die beste Vorsorgemaßnahme gegen rostige Scheiben.


    Für Freunde vorausschauenden Fahrens (ausrollen lassen und sanftes Abbremsen) hilft nur, ab und zu mal die Notbremse zu ziehen. Geht natürlich nur auf leeren Straßen.


    Sollte ATE mal die Keramikbeläge und -scheiben für den CX-30 auf den Markt bringen, wäre ich sofort mit dabei. Ich hatte die Dinger in meiner B-Klasse, die waren Spitze: etwas bessere Bremsleistung, max. 5% Dreck im Vergleich zu konventionellen und auf 40 tkm so gut wie kein Verschleiß feststellbar.

    Anzeige hat er doch erstattet, siehe #18.


    Außerdem würde ich noch einen Aushang am schwarzen Brett machen und den Parkplatz mal nach anderen beschädigten Autos absuchen.


    So oder so: nette Kollegen das! Braucht kein Mensch.

    Seit Jahrzehnten wechsele ich meine Räder selber, die Kosten für einen ordentlichen Rangierwagenheber, einen ebensolchen Drehmomentschlüssel mit Nüssen usw. habe ich dadurch schon mehrfach wieder eingespart. Allerdings habe ich auch eine Garage, wo ich die Räder aufhängen kann.


    Die Räder selber lagern und zum Händler zu bringen, um sie zu wechseln macht m.E. keinen Sinn. Das. Schleppen der knapp 23 kg (18" Sommerräder) bzw. knapp 9 kg (16" Winterräder) ist auch keine Freude.


    Ebensowenig ist es erforderlich, die Räder jährlich zu wuchten. Wenn die Räder mit 3 Bar hängend gelagert werden, passiert da nix. Einfach mal die körpereigene Sensorik nutzen, um Unwuchten aufzuspüren!