Beiträge von Greyhound

    Sowas als Verschleiß zu bezeichnen ist schon sehr interessant, um nicht zu sagen dreist.


    Aber eine Sache könntest du noch versuchen. Nimm mal ein Rad ab und versuch mal, den Bremssattel mit Bremsenreiniger oder Verdünner o.ä. abzuwischen. Achtung! Nur den Sattel, nicht die Scheiben, Beläge, Gummiteile...! Wenn du Glück hast, sind auf dem Sattel Rückstände vom Konservierungswachs oder Hohlraumversiegelung. Darauf klebt dann wunderbar der Bremsenabrieb und rostet vor sich hin.


    In dem Falle wäre die schonendste Reinigungsmethode gründliches Dampfstrahlen.


    Wenn du Glück hast, wäre es das dann. Deine Bilder lassen da leider eine genauen Rückschlüsse zu.

    Quatsch, da gehören Neue rein und sonst nix. Wozu gibts ne Garantie?


    Es kann immer mal vorkommen, daß Materialfehler oder Verarbeitungsfehler auftreten, dagegen ist kein Hersteller gefeit, auch nicht bei bester Qualitätskontrolle. Man darf sich nur nicht mit irgendwelchen Scheißhausparolen ("Stand der Technik") abspeisen lassen.


    Also abwarten, was Mazda sagt und nicht so lange vertrösten lassen!

    Solche schönen Datenspionagespeichervorrichtungen hatten auch schon mein Volvo Bj 2007 und mein Sternchen Bj 2014, wann es die erstmalig gab weiß ich nicht.


    Mazda schreibt im Kapitel "Erhebung und Verarbeitung von Daten im Fahrzeug" der Bedienungsanleitung, was und wer und wann und so...


    Auszug Bedienungsanleitung.pdf


    =O


    Bei Volvo bin ich nach einer Inspektion mal gefragt worden, ob ich mal an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen hätte. ABS und ESP hatten mich verraten.


    Die Gedanken sind frei,

    Wer kann sie erraten?


    :m0043:

    Woher bezieht so ein Telematik-System denn seine Informationen bzgl. Tempolimits usw.? Wenn ich da an die Trefferquote der Verkehrszeichenerkennung (nicht nur bei Mazda) denke, kommt mir das Grausen.

    Meine Bremssättel sehen astrein aus. Außer etwas Bremsabrieb, der a)rotbraun ist und b)seinerseits auch zu oxidieren neigt, was den Farbton verstärkt, ist da nix was irgendwie rostig wäre. Wenn die Sättel mal in der Selbstwaschanlage mit dem Hochdruckreiniger abgespritzt werden, sehen sie fast aus wie neu.


    Meine Scheiben sehen momentan brutal aus. Das Auto steht seit 6 Tagen bei ziemlichem Pißwetter in der Nordseeluft...


    Vorne:

    IMG_5167.jpg


    Hinten:

    IMG_5170.jpg


    ;(

    Ich habe im Mai die Klimaanlage warten lassen, da ich den Eindruck hatte, daß die Kühlleistung nachgelassen hatte.


    Einschließlich 0,25 kg Kältemittel(ergänzung) hat der Spaß 159,- brutto gekostet.


    Ich war beim fMh, da der Grundpreis genau wie bei einer anderen in Frage kommenden Werkstatt gleich war (wenn ich micht recht erinnere 89,-).


    Anschließend war die Kühlleistung wieder wesentlich besser.

    Einen solchen Mangel mit dem Hinweis auf den "Stand der Technik" abzutun oder den Kunden mit "...wäre dort wohl bekannt, aber ich bin der erste Kunde der sich darüber beschwert" abzuwimmeln ist dreist und unverschämt. Das ist es, was mich ärgert.


    Der Mangel selber ist eigentlich lapidar, wenn das Stand der Technik ist... ;( . Weltweit beweisen Millionen von Autos, auch von Mazda, daß es Stand der Technik ist, Teppichboden und Kantenabdeckung so zu konstruieren und so zu montieren, daß ebenda keine klaffende Lücke ist.


    Ich bin kein Jammerer, der wegen jedem Scheiß ein Faß aufmacht. Was solls, mein CX-30 hat derartige Mängel nicht. Jeder muß halt selber wissen, was er sich gefallen läßt.