Das soll dann mal jeder so halten wie er will. Mein letztes Auto hatte rund 400.000 km aufm Tacho und Originalmotor, als ich es mit einwandfrei schnurrendem Motor verkaufte. Da hab ich immer alle Wartungen selbst gemacht und so wird es auch bleiben.
Beiträge von Caet
-
-
Ich hab immer wenn ich mal länger fahre, also nicht nur 7 km zum Einkaufen, Geräusche beim beschleunigen. Also direkt beim Gas geben. Aber auch wenn ich den Berg runter fahre und manuell zurückschalte um die Motorbremse zu benutzen. Das ist wohl nur wenn das Auto warmgefahren ist. Dann meint man Chewbacca ist an Bord. Bei jedem Gas geben macht es whuöah (eben wie Chewbacca aus Star Wars).
Hallo,
wenn ich richtig gelesen habe, ist das Geräusch (Danke übrigens für die Sounddatei) bei dir seit dem Kompressoraustausch verschwunden. Kannst du das bestätigen ? Denn andere berichten, es habe sich dadurch nichts geändert. Erstmals hörte und höre seitdem immer wieder, wenn auch nur sporadisch, das Geräusch bei Bergfahrten und da beim Beschleunigen aus eher niedrigen Drehzahlen ? Übrigens habe ich auch mit dem andernorts erwähnten "Ruckeln" zu tun, für mich sind das Aussetzer. Ein ähnliches Phänomen. Vielleicht hängen die beiden ja zusammen.
-
Wir sind zwar schon im Jahr 2022, aber es hat sich anscheinend nichts geändert an Mazdas Auffasung, dass die Nebelscheinwerfer unnötig seien. Ich kann dem nicht zustimmen, hab aber auch nur ganz normale LED-Scheinwerfer und kein Matrix. Vielleicht sollte Mazda gelegentlich mal ein bisschen auf den Foren nachlesen, was den CX30-Besitzern so fehlt, denn da kommen doch ein paar Sachen zusammen.
-
Glückwunsch OlafDerBaertige,
der Verbrauch ist bei mir sensationell. Aktuell liegt er bei 5,5l/100km
Auf einer Überlandfahrt sind es auch schon mal 4,4l/100km.
Bin sehr zufrieden mit dem Auto. Das Versprechen des Herstellers,
wonach der Wagen sparsam sein soll, hat sich bei meinem Auto
voll bestätigt.
Ich liege mit dem gleichen Motor bei 5,8 l/100km über rund 4000 km Gesamtfahrstrecke (Landstrasse und AB) und von Gaspedalstreicheln kann keine Rede sein.
-
Ja, die Info habe ich zwischenzeitlich auch an mehreren Stellen erhalten, u.a. beim Händler., ohne dass ich vom Sinn der Bimmelfunktion überzeugt bin; die Meldung auf dem Display mit einem eimaligen Warnton würde völlig ausreichen. Bei mir tritt das jetzt GsD nur noch selten auf, aber nervig bleibt es und es wäre sinnvoll, dass Mazda updatet. Ebenso beim noch nervigeren Spurverlassbimmeln (wählen kann man ja nur zwischen verschiedenen Warnungen), das man glücklicherweise über den unteren Schalter links aussen ausschalten kann, nur sind dann halt auch hilfreiche Funktionen weg. Auch da wäre Nachbessern wirklich nötig.
-
Fragt sich, was die "Billigware" ist bei renommierten Premium-Herstellern wie Mann, Bosch, etc im Vergleich zu "Tokyo Roki" !
-
Hallo, @Zekomedo
weiss nicht, was du unter Ruckeln verstehst, aber ich habe an meinem (erst rund 1000 km drauf) auch einen kurzen, punktuellen Aussetzer beim normalen Beschleunigen bemerkt., bei relativ geringer Drehzahl. Normal kann das nicht sein; fragt sich, was es ist. Die ganzen Antworten auf deinen Beitrag hab ich (noch) nicht gelesen.
na dann ab zum fMH Fehler suchen und beheben lassen
Leicht gesagt. Der Fehler muss ja erstmal auftreten, falls unbekannt, sonst werden die nichts finden und du ne Rechnung dafür, im schlimmsten Fall.
Hallo, spambacon
durchaus nötig, dein "Roman", um das Problem darzustellen. Ein Problem ist das für mich auf jeden Fall und von "normal" kann keine Rede sein. Vielleicht sind das die Unannehmlichkeiten, mit denen wir uns bei diesem doch recht komplexen Motor herumschlagen müssen. Falls ddas, was ich bis jetzt als einmaligen Aussetzer wahrgenommen habe, vielleicht reden wir nicht vom gleichen Phänomen, wieder auftritt, werde ich jedenfalls beim Händler vorstellig und Mazda D wird auch von mir lesen.
Caet : auch Vollzitate sind hier unnötig, der Maverick
Stimmt. Maverick (Top-gun-Fan ?), bei der Gelegenheit: ist das eigentlich dein Forum hier oder wie kommst du zur Moderatorenrolle ?
-
Will jeder, aber ich denke, so einfach ist das nicht. Da müsste Mazda erstmal stichfest nachweisen, dass ein Schaden von einem nicht originalen Teil kommt.
-
Man kann das Öl auch absaugen. Da gibt es kleine Elektropumpen.
Hab das früher alles selbst gemacht,natürlich immer Filter wechseln.
Ein neues Auto sollte nach 5000-6000 km das Öl gewechselt werden.
Aber die Zeiten sind vorbei,ich lasse alles in der Werkstatt machen.
Gruß Karat
Expertenseitig hiess es immer, dass Absaugen keine gute Idee ist, weil der Metallabrieb dadurch nicht herauskommt im Gegensatz zum Ausspülen beim Ablassen. Und wie geschrieben hatte ich davon mehr als erwartet nach rund 1000km.
-
Hi, vielen Dank für die Hinweise. Wusste nicht, dass es sich um eine Kunststoffölwanne handelt, war nur über die Schaumstoffisolierung drum herum erstaunt. Und tatsächlich schien mir die Schraube sehr leicht angezogen. Schätze schon ich habe mehr Drehmoment drauf gegeben und hoffe Schraube und Einsatz halten das aus. Warum nur Original Mazdaölfilter ?