Beiträge von Skyhessen

    Wichtige Updates, die Verbesserungen erbringen bzw. Fehler ausmerzen - keine Frage. Die sollte der FMH ungefragt aufspielen während einer Inspektion. Daran erkennt man auch die Qualität der Werkstatt, nicht einfach nur Öl einfüllen, Diagnosestecker wieder abstecken und Rechnung schreiben. Mein FMH vermerkt es in der Rechnung, wenn er Updates aufgespielt hat während der Garantiezeit, als "kostenlosen Service". Selbst nach der Garantiezeit sollten wichtige und fehlerbehebende Updates ungefragt eingespielt werden, obwohl nach 3 Jahren sicherlich für diese Baureihe in Sachen Kinderkrankheiten alles ausgemerzt sein sollte. Weitere Updates betreffen dann eher die Facelift-Modelle mit teilweise neuen oder weiteren Features ausgestattet.


    Mal zum Bedenken geben beim DIY-Verfahren:

    erkennt denn dieses "MDARS"-Programm korrekt, für welche Baureihe (nach FIN) überhaupt ein Update erforderlich ist?


    Als kleines Beispiel: es gab ein "Bose-Update" zur Klangverbesserung

    Es gab aber auch Bose-Ausführungen in den älteren Mazdas mit einer Equalizer-Ausstattung.

    Die neueren (ab 2020?) haben diese Klangregelungs-Möglichkeit bei Bose nicht mehr.

    Das Thema wurde schon Mal angesprochen: TFL ohne LED?

    Lediglich die Modelle MIT dem Design-Paket haben die TFL auch in LED.


    Lt. der Anleitung hier: ksuvinfode.com/Mazda CX30 - Glühlampen sind

    die Halogen-Birnen im Typ B (Standard ohne Designpaket) auswechselbar.

    (s. Abschnitt Glühlampen, Tagfahrleuchten Typ B )


    Bisher gibt es da lediglich die Möglichkeit einen Austausch mit nicht zulässiger Chinaware,

    ohne EU-Prüfzulassung.

    So auch bei diesem Anbieter: led-perf.com/mazda-cx30-led-tagfahrlicht

    (siehe allgem. VK-Bedingungen, Artikel 10.1 )

    Ich glaube, dies ist eine Einstellsache, damit es vollautomatisch angezeigt wird?

    Wenn ich z.B. aus unserer engen Fertiggarage raus fahren möchte, werfen mir die Kameras ein Rundumbild an.

    Eingestellt habe ich Stufe 2 (Ansicht von Oben/Weitwinkelansicht von Vorne).


    Screenshot 2022-09-24 183808.jpg


    Außerdem gab es in den Einstellungen auch noch eine Rubrik dafür, was die Kamera beim Starten des Motors anzeigen soll

    (Vorne oder Hinten)


    Wenn ich dann mit dem rückwärts an dem noch engeren Torausschnitt vorbei bin, schaltet die Anzeige auf das rückwärtige Bild um.

    Screenshot 2022-09-24 184259.jpg

    @ olliman --- Das Foto, Igitt ... was steht denn da im Hintergrund? ^^

    Hallo,

    ich fahre seit Mai den Homura 150 PS Handschalter ohne Premium Paket.

    ... Außerdem komme ich vom MX5, der noch Halogen Scheinwerfer und nicht mal Parkpiepser hatte.

    Deshalb ist für mich das normale LED Licht und die normale Rückfahrkamera mit den Piepsern schon eine enorme Sterigerung.

    Auch die normalen Boxen sind wesentlich besser als im MX5. Von Apple CarPlay will ich gar nicht sprechen.

    Auch ich kam in 2014 von einem 2002er 323F zum 3BM. In Sachen Mehrausstattung ein Quantensprung. Allerdings waren die H7 Leuchten schlechter in der Ausleuchtung, wie vom Vorgänger. Na und jetzt beim CX30 ... da habe ich alles für mich Wichtige an Ausstattung mitgenommen.

    Außerdem gibt es ja auch den Spruch "je mehr man hat, je mehr man will" - da ist etwas Wahres dran ;)

    Schmitti

    Macht im Durchschnitt eine 6,8 :S

    Ich finde die Spreizung in den Verbrauchswerten beim CX30 irgendwie extrem seltsam?

    Fährt man NUR Stadtverkehr oder BAB mit >130 km/h liegt man einiges über der 7l Marke

    Bei mehrheitlichen Überlandfahrten oder BAB-Fahrten mit Tempo <130 km/h schafft man locker

    zwischen 6 - 6,4 l im Durchschnittsverbrauch.

    Dies ist mir mit dem 3BM vorher nie so krass aufgefallen, meinen Fahrstil habe ich nicht geändert in den letzten Jahren. Ich möchte sogar behaupten, dass ich mit dem Automatik CX30 eher noch etwas "ausgeglichener und entschleunigter" fahre?

    Dieses Gefühl mag allerdings auch eher dem entfallenen Schaltaufwand durch die Automatik geschuldet zu sein.

    Helg-Adm -- "nur Handschalter-Fahrer" stimmt nicht so ganz. Immerhin hatte ich oft genug die Möglichkeit den 2004er Benz der Schwiegereltern mit Automatik zu fahren. Die war träge und lahm-arschig, aber gut zum Üben, wie eine Automatik über Gaspedalbedienung steuerbar ist (z.B. kurz Gasfuß lupfen und sie schaltet hoch). Aber auch die Vorteile im Stadtverkehr oder bei Staufahrten bemerkt - ja man wird älter und bequemer. Als ich dann den Mazda zur Probe fuhr, war ich von deren Automatik überzeugt. Der Schaltet schnell und meist genau dann, wenn ich per Hand auch geschaltet hätte. Passte also.


    Schmitti

    zu1) die Sport-Einstellung schaltet mir viel zu nervös und dreht den Motor unnötig hoch - dies ist nicht mehr mein Fahrstil, zumal es die Spritrechnung unnötig erhöht.

    zu2) genau aus diesem Grund fahr ich auf der BAB bei diesem Tempo und freier Fahrt "manuell" im 4. bis. 6. Gang, weil dieses automatische Rückschalten nicht immer nötig ist und es wiederum auf die Spritrechnung drückt.


    tja ... und dann fragten mich schon einige User, wie ich es schaffe, den CX30 G150 mit Automatik+GJ-Reifen auf 6,6l Verbrauch zu halten? (den Vorgänger 3BM G120 Handschalter habe ich mit 6,1l gefahren, ohne zu schleichen)

    Helg-Adm - Und wie das richtig Spass macht. :thumbup:

    Ich, als bisheriger "nur Handschalter-Fahrer" nutze die Paddel recht häufig. Zurückschalten ohne Druck auf´s Gaspedal oder auch wenn ich beispielsweise im 3.Gang einen Berg hochfahre, dann auf der Kuppe bin und es wieder leicht abschüssig geht - schupp, schupp bin ich wieder im 5. oder gar 6. Gang. Dies macht sich dann auch im Benzinverbrauch positiv bemerkbar, denke ich. Dabei bleibe ich sogar immer im Vollautomatik-Betrieb, also kein Umschalten auf den Manual-Modus.

    Auf der BAB habe ich mir jetzt sogar angewöhnt im Manual-Betrieb zu fahren und 4. bis 6. Gang per Paddel selber zu schalten, so lange es gut rollt.

    Man muss im Manual-Betrieb nur an Eines denken: wenn es noch langsamer wird, schaltet die Automatik auch weiter zurück, selbst im Manual-Betrieb. Dann aber nicht selbsttätig weiter hoch.

    Logisch kann man während der Fahrt umschalten, dafür sind die Paddel doch da?

    Auch im Automatikbetrieb mit den Paddel schalten, dann wird der jeweilige Gang angezeigt, nach ca. 15-20 Sek. schaltet wieder alles in den Automatikbetrieb.

    Oder du gehst auf die Hebelstellung "Manual" und schaltest mit den Paddel die Gänge, so wie mit einem normalen Schaltwagen.

    Genau meine Rede .... Design kann man(n) nachträglich immer ändern ... Funktionalität ist bei der heutigen Technik kaum noch möglich. Und die ersten drei Optionen von Select + Premium + Design können je nach Wohn-/Einsatzort sogar mehr als sinnvoll sein ....

    Genau dieses war auch meine Entscheidung in der Wahl von Zusatzpaketen.

    Ein "schwarze Felgen" Austausch dürfte das geringste Problem sein. Ich habe meinen CX auch gleich die Sommerreifen gegen Allwetterreifen tauschen lassen gegen einen geringen Aufpreis.


    Zum LED-Matrix Licht:

    Als ich 2014 den 3er BM neu kaufte, hatte ich aus Kostengründen damals auf´s LED-Licht verzichtet. Da habe ich mich im Nachhinein nur drüber geärgert. Die H7 Leuchten waren die reinsten Dunkelfunzeln dagegen. Jetzt habe ich mich daher für das Matrix-LED im CX entschieden ... männo, ist das geil. Flutlicht anstatt Kerzenschein 8)

    Die 360° Kamera und der Stau-Assi aus dem Premium-Paket sind auch absolut ihr Geld wert. Besserer Überblick der schlecht einsehbaren Karosse und komfortableres Fahren in Staus oder in der Rush-Hour im Stadtverkehr.