Wichtige Updates, die Verbesserungen erbringen bzw. Fehler ausmerzen - keine Frage. Die sollte der FMH ungefragt aufspielen während einer Inspektion. Daran erkennt man auch die Qualität der Werkstatt, nicht einfach nur Öl einfüllen, Diagnosestecker wieder abstecken und Rechnung schreiben. Mein FMH vermerkt es in der Rechnung, wenn er Updates aufgespielt hat während der Garantiezeit, als "kostenlosen Service". Selbst nach der Garantiezeit sollten wichtige und fehlerbehebende Updates ungefragt eingespielt werden, obwohl nach 3 Jahren sicherlich für diese Baureihe in Sachen Kinderkrankheiten alles ausgemerzt sein sollte. Weitere Updates betreffen dann eher die Facelift-Modelle mit teilweise neuen oder weiteren Features ausgestattet.
Mal zum Bedenken geben beim DIY-Verfahren:
erkennt denn dieses "MDARS"-Programm korrekt, für welche Baureihe (nach FIN) überhaupt ein Update erforderlich ist?
Als kleines Beispiel: es gab ein "Bose-Update" zur Klangverbesserung
Es gab aber auch Bose-Ausführungen in den älteren Mazdas mit einer Equalizer-Ausstattung.
Die neueren (ab 2020?) haben diese Klangregelungs-Möglichkeit bei Bose nicht mehr.