OK ... dann hast Du es ja mit deinem Hinweis korrigiert.
Wohl dem, der den 3.3l Diesel mit 200PS / 254 PS dann haben möchte .
OK ... dann hast Du es ja mit deinem Hinweis korrigiert.
Wohl dem, der den 3.3l Diesel mit 200PS / 254 PS dann haben möchte .
Ab 2023 kommen im CX-60 (und CX-80) erstmals die neuen 3,0-Liter-Reihensechszylinder als Skyactive-X-Benziner mit Kompressionszündung (SPCCI-Verbrennung; Spark Controlled Compression Ignition) sowie als 3,3-Liter-Skyactive-D-Selbstzünder (wohl nur für Japan) auf den Markt.
Während zum Otto-Motor noch keine Infos vorliegen, stehen die Daten des Diesels fest.
Dieser holt aus 3,3 Litern Hubraum 200 PS stellt ein maximales Drehmoment von 450 Nm bereit. Als Top-Motor liefert der E-Skyactive D im Mazda CX-60 dann 254 PS und 550 Nm Drehmoment. Gekoppelt ist der Sechszylinder mit einer Achtgangautomatik.
Die Spurtzeit auf 100 km/h gibt Mazda mit 7,4 Sekunden an, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 219 km/h, der Verbrauch bei 5,3 Liter pro 100 Kilometer.
In einer zweiten Leistungsstufe kommt der e-Skyactiv D auf 200 PS stellt ein maximales Drehmoment von 450 Nm bereit und ist ausschließlich mit Hinterradantrieb zu haben. Der Verbrauch liegt bei 4,9 Liter Diesel pro 100 Kilometer, in 8,4 Sekunden gehts auf 100 Sachen, die Höchstgeschwindigkeit gibt Mazda mit 212 km/h an. Beide e-Skyactiv D-Varianten werden serienmäßig vom M-Hybrid-Boost System unterstützt, das Bremsenergie rekuperiert und so die Effizienz weiter steigert – 17 PS leistet der Elektromotor dabei
Dank des neuen Brennverfahrens DCPCI (Distribution-Controlled Partially Premixed Compression Ignition) sollen nicht nur die Effizenz und die Emissionen verbessert sein, auch steigt der thermische Wirkungsgrad auf über 40 Prozent.
Trotzdem ... bei meinem CX30 ist die EFB-Wirkung, als ob man richtig kräftig in die Bremsen steigt, nur dass halt keine Räder blockieren.
Ist schon manchmal irgendwie krass mit dem Verbrauch?
Auf meiner oft gefahrenen "Hausstrecke" (vom Ortsteil in die Kerngemeinde) sind auf einer Strecke von 6km nur rd. 150m Höhenunterschied zu bewältigen. Mit warm gefahrenen Motor erreiche ich hinzu Verbräuche von weit unter 6l, da läuft der G150 auch mal auf 2 Zylinder. Zurück sind es dann über 7l, da schaltet sich auch kein 2-Zyl.-Betrieb ein. Dies bei normaler und ungehinderter Fahrweise über die Landstraße mit 100 Sachen.
Die EFB greift aber auch knallhart zu ?
häh? Habe gerade mal vergleichsweise schnell durchgerechnet ...
Eckdaten Bsp: SF30, 15000km/a, Angestellter, Single, VK/TK mit 500/150SB,
HUK24 ... 370€ im Jahr, DEVK AktivPlus (Online-Tarif) 368€ im Jahr - beide OHNE Telematik
Stimmt! Mit AHK ein "großes schwarzes Loch", auch bei meinem CX.
Heißt dies dann - nix Abschleppen möglich oder halt über die AHK-Kupplung angebunden?
"Backup" ist eine reine Datensicherung, hat mit einem Systemupdate nichts zu tun. Für WIN7 kommen keine Updates von Microsoft mehr rein. Daher ist das Betriebssystem veraltet und vor Allem nicht mehr ausreichend betriebssicher, wenn man damit im Inet surft. Und so manche Software arbeitet nicht mehr damit. Dies sieht man z.B. an gekauften Spielen, da steht immer drauf, für welche Windowsvariante es noch geeignet ist.
Vor allem ... Telematik-Tarif kann zu vergammelten hinteren Bremsscheiben führen, im schlimmsten Fall zu kaputten mit Riefen darin
Wenn es am "veralteten System" liegt, würde Bobschi dann nicht öfter über diesen "Fehler 104" stolpern?
Mazda schreibt zumindest in den FAQ zur Toolbox "funktioniert mit WIN7 und höher".
Vielleicht kann er es zunächst auch einfach mal mit einem anderen Browser versuchen?