Addur und My1stMazda
Da gehe ich nochmal kurz OT , um zu zeigen, dass es bei Mercedes auch anders geht:
Meine Schwiegereltern hatten einen 2004er 200C Kompressor (jetzt ist er in 2022 mit gerade mal gelaufenen 120k verkauft), auch gehegt und gepflegt, Innen "wie neu", äußerlich zuletzt mit Rostansatz an der Türfalz und mächtig Rost unter den äußeren Tür-Zierstreifen, die mittig auf den Türen angebracht waren bei der Exclusiv-Ausstattung (typisch für diese Modell)
Mängel:
- Federbruch Hinten, beide getauscht
- 2 Jahre später Federbruch Vorne, beide getauscht (nein, keine Schlaglochpisten-Rallye oder Schwertransporte gefahren)
- fast alle 3 Jahre verzogene Bremsscheiben Vorne (orig. Mercedes), fürchterlich rubbelnde Bremsen, wahrscheinlich ein Übel des Mercedes mit Wandler-Automatik
- defekte Benzinpumpe, keine Vollgasfahrten mehr möglich gewesen, zu wenig Spritförderung, bei Vollgas geben setzte regelrecht eine Bremswirkung ein. Mit dezent leichtem Gas geben ließ er sich ganz normal fahren.
- zuletzt irgendwo einen Kabelwurm, Ruhestrom von über 1,2A so dass alle 5-6 Tage die neue 80AH Batterie entleert war, die üblichen Verdächtigen (lt. Tipps aus Benz-Forum) waren es nicht.
Somit waren immer noch über 45 Sicherungs-Stromkreise zu überprüfen, um den Übeltäter zu finden? Nö, hätte etliche Stunden gedauert, mit Wartezeiten zwischen den einzelnen Messungen, bis alle Systeme abgeschaltet haben ... das Auto wurde mit entsprechendem Hinweis verkauft an jemanden, der den Wagen täglich fährt.
OT Ende
hey ... da lobe ich mir meinen 2002er Mazda 323F. Diesen 11 1/2 Jahre gefahren, außer einem defekten Bremssattel und einem defekten FH-Motor rechts hatte dieser nach 170k "No problems". OK, der Rostbefall hat ihn zuletzt "gefressen".