Ist es vielleicht diese Funktion Bedienungsanleitung S.102 ?
(habe ich noch nie ausprobiert)
Ist es vielleicht diese Funktion Bedienungsanleitung S.102 ?
(habe ich noch nie ausprobiert)
19 Minuten Wartezeit .... und keines Falls eher los fahren
.... das irgendeine Feder von einer Klappe im Auspuff zur Abgasrückführung gebrochen sei und ein Teil des Auspuffanlage getauscht werden muss,
Kosten ca 1200 €. Mazda soll aus Kulanz ca 40 Prozent übernehmen.
Bei einem 4 Jahre alten CX30? Da hat doch wohl Mazda eher einen Löwenanteil zu tragen.
Das Teilstück der Auspuffanlage kostet 1640€, mir bleiben nach Abzug der Kulanz noch 985 €
Da würde ich aber wegen der Kostenverteilung nochmal nachhaken?
Meine Tipp schon vor Wochen hier im Forum . Wenn der CX am Rennen ist, schalte ich auf "manuell" und lass ihn im 6.Gang laufen.
Bei entsprechender (Ausbrems-Situation) schaltet die AT automatisch runter, muss aber dann von Hand wieder hochgeschaltet werden. Das klappt auch mit aktivem MRCC ... "Halbautomatik" sage ich dazu
Heute kam die 2025er Preismitteilung zu meiner KFZ-Versicherung .... unverändert in den Leistungen (spez. den Premium-Tarif in der Kasko) wird es zwar teurer, aber nicht bis zu 150€/a, wie ich die Tage aus dem KFZ-Rechner bei DEVK oder Check24 per Vergleichsrechnung mit meinen Vertragsmerkmalen ermittelte.
Also lt KFZ-Rechner statt rd. 570€ im Premiumtarif bzw. 513€ im Komforttarif ermittelt, soll ich nun "nur" rd. 41€ mehr als im Vorjahr zahlen. Mit unveränderten Leistungen im Premiumumtarif, also würde ich auch weiterhin keine Werkstattbindung oder/und Wechsel in den Komforttarif für erforderlich halten, um evtl. mehr Geld einzusparen.
2024: 407€
2025: 448€
Mit der Preisanpassung für 2025 kann ich leben, sind es doch gerade mal 3,40€ mehr im Monat für den TOP-Tarif. Alles wird ja leider nahezu jährlich teurer.
Womit gemessen? Warme oder kalte Reifen?
Immer an die Faustregel denken:
Pro 10°C Temperaturdifferenz ändert sich auch der Reifendruck um ca. +/- 0,1 bar.
Da sind also die eingefüllten 2,5bar bei 20°C Lufttemperatur und kaltem Reifen eigentlich ideal.
Schau mal den Beitrag wabengitter-frontstoßstange#post75136
Bisher hält dies mit den Schrauben bombenfest
Da schrieb gestern jemand im großen Mazdaforum:
ZitatGelegenheit gehabt, den G140 Probe zu fahren, in einem CX-30, leider mit Automatikgetriebe. Um es kurz zu machen: Ich war schwer beeindruckt. Der Motor zieht zwischen 1.000 und 4.000 Umdrehungen mit einer Ruhe und Kraft hoch, die ich so z. B. beim G150 im Dreier oder beim G194 im CX-5 noch nicht erlebt habe. Echt souverän. Mazda scheint die Automatik auch entsprechend programmiert zu haben, sie schaltet sehr schnell hoch und auch nicht sofort wieder runter, wenn man mal etwas Kraft abfordert. Und für die Laufruhe bewirkt womöglich tatsächlich die neue "Ausgleichswelleneinheit" echt Gutes. Bis ca. 4.700 (!) Umdrehungen hat der G140 gefühlt immer noch mehr Drehmoment als der G150, vom G122 ganz zu schweigen.
Im Alltag fahre ich meinen Wagen zu 95 % bei Drehzahlen unter 4000 Umdrehungen, die werden nur ganz gelegentlich bei Überholmanövern auf Landstraße und Autobahn geknackt. Für mich persönlich ist das perfekt. . Bravo, Mazda!
Dies ist zwar eine individuelle Meinung dazu, aber wieder mal eine Positive ... insbesondere die Aussage zum AT-Getriebe.
.... zum Überholen der Blinker betätigt wird, steht
automatisch eine größere Beschleunigungskraft zu Verfügung
Wo nimmt der die her? Etwa die +5,3 KW vom Startergenerator B-ISG ?