Beiträge von Skyhessen

    Mauni69

    Warum eigentlich "playlist mit m3u" nutzen? Ich habe rd. 1800 "Lieblingsstücke" von meinen Alben auf den USB geladen. Jeweils max. 250 Titel/Ordner, daher mehrere Ordner auf dem Stick. Die Mukke höre ich im Mixbetrieb

    (Menüeinstellung: alle Ordner). Das funktioniert ganz gut, außer leider bei Konzeptalben. Habe ich aktuell keinen Bock auf einen angespielten Titel, drücke ich halt die play-next-Taste.

    Man (ich) kann ohne die Funktion leben :-). Natürlich wäre ein Verlinkung zu Standartnavigationen z.B. Google Maps sinnvoll.

    Ich nutze seit Jahren diese Android-App: wo-ist-mein-auto.de.uptodown.com/android

    Hier speicher ich einfach die Koordinaten des Parkhaus-Eingangs - fertig.

    Die App schaltet später auf GoogleMaps, Fußgängernavigation mit Straßennamen, Richtungspfeilen wohin zu Gehen ist. Die Ziele (Parkhaus, Parkplatz) lassen sich für einen späteren Wiederbesuch incl. GoogleMaps Routenführung speichern.. Was will man mehr ...?

    hallo "neuer dreier"dein verbrauch liegt jenseits von gut und böse - entweder fährst du nur kurzstrecken oder nimmst ihn schon im kalten zustand ran ?!

    Mein alter 3 BM G120 hatte noch eine Momentan-Verbrauchsanzeige. Wenn ich den im Kaltzustand flott einen steilen Berg hoch getrieben habe, zeigte er mir einen Verbrauch von bis zu 30l/100km an. Der warm gefahrene Motor lag immer noch bei rd. 16l. (ich muss im Ort auch immer einen steilen Berg hoch zu meinem Domizil, zweiter Gang eingelegt und Schmackes)

    Somit kann ich den hohen Durchschnittsverbrauch nachvollziehen, wenn "neuer Dreier" schreibt, dass er nur in bergigem Gelände unterwegs ist, dann auch noch als Kurzstreckenfahrer.

    Es ist tatsächlich bei Mazda so, dass über einen Importeur gekaufte Autos "nur" die 3-jährige Werksgarantie bekommen.

    Nur solche, die bei einem Mazdahändler erworben werden, habe die 6-jährige Werksgarantie, dieses gilt dann für alle 28 EU-Länder.

    (s. aktueller Forenthread: reddit.com/automobil/mazda_cx30_kauf_reimport_oder_händler/ )


    Angebotsbeispiel: take-your-car.de/reimport-auto-mazda-cx-30

    Die Neuwagengarantie von Mazda gilt für 3 Jahre oder 100.000 km, je nachdem, was zuerst eintrifft !


    Dennis1907

    Den aktuellen Produktions- und Verschiffungsstatus kann lediglich der Mazda-Händler abfragen - (wenn er dazu gewillt ist). Wenn Du weißt, auf welchem Schiff "Dein Mazda" verladen wurde, gibt es Inetseiten, wo der Routenverlauf nachgeschaut werden kann. Somit weiß man, wann das Schiff im europ. Hafen eintrifft. Die Ankunft bekommt der Händler wiederum mitgeteilt, so dass er dann weiß, wann das Auto in etwa bei ihm eintrifft.

    Ablage für kleinere Utensilien die schnell griffbereit sein sollen? Taschenlampe, Eiskratzer, Brillenetui etc. ?

    Ich habe mir da eine passende flache Aufbewahrungsbox aus einem Set hinter den Fahrersitz gestellt

    Maße müsste ich jetzt mal nachmessen, ich glaube so ca. L40xB25xH12-14 (mit Deckel). Die passt prima von Hinten unter den Sitz und erfüllt ihren Zweck.

    Beispiel: Kunstoff Aufbewahrungsboxen, flach


    Screenshot 2025-05-05 190443.png


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich habe mir die Frage gestellt, wie lange man eine neuwertige, unbenutzte Batterie wohl lagern kann, ohne dass sie einem merklichen Alterungsprozess unterliegt. 6 - 9 Monate sollten sie schadlos überstehen, wenn man die Punkte gemäß nachfolgenden Artikel beachtet:

    large.net/wo-sollte eine batterie-aufbewahrt werden

    und

    midtronics.com/de/blog/how-to-properly-store-automotive-batteries/


    Dabei bin ich auf den Hinweis "<12,4V" bzw. Ladezustand "<60%" gestoßen, wo die Batterie einem erhöhten Sulfatierungs-Prozess unterliegt.

    Bleisulfat sammelt sich an den Platten im Inneren der Batterie an und kann dort aushärten, wodurch die zukünftige Wiederaufladekapazität der Batterie wiederum dauerhaft verringert wird.

    Dieser Vorgang lässt sich auch nicht durch andauerndes Nachladen mit Geräten stoppen, die ein Entsulfatierungs Programm verwenden. Gänzlich bekommt man diesen Belag nicht mehr weg, die Batterie "altert" immer schneller.

    Da meine Batterie jetzt nach rd. 4 Jahren eigentlich nur noch den Bereich zw. 12,3V bis 12,5V nach einem Ladevorgang erreicht, muss ich wohl mit einem schnelleren "Tod" derselben rechnen. Auch ich habe bis dato gedacht .... "na ja, bis Herbst wird sie wohl noch durchhalten?" Dies kann ein Trugschluß werden. so wie bei User Greyhound. Da werde ich mir wohl auch die entsprechende Exide EA654 besorgen und im Keller bis zum Einsatz aufbewahren.

    Korrekt, Schlüssel mit Etui verbleibt in der Hosentasche - beim Weggehen vom Auto verschließt es sich auch wieder automatisch. Dies allerdings bis zu einer max.Entfernung von ca. 8m. Also nie zu schnell vom Auto weg gehen, sonstverriegelt er evtl nicht. Ganz tricky ist dies, wenn man in Parklücken steht und direkt daneben ein Wagen parkt. Da man zumeist am Wagenheck gleich nach links oder rechts weg geht, steht man irgendwie im Funkschatten. Die Verriegelung findet dann nicht statt. Daher habe ich mir angewöhnt das Blinksignal bzw. die Klappspiegel zu beobachten, bevor ich mich ggfs. zu schnell vom Wagen entferne.


    Die Drucktasten-Signale an der FFB sind auch mit Hülle weitreichender. Mir ist es schon passiert, dass die Heckklappe sich öffnete, wobei das Auto vor der Haustür stand und auf ca. 12m Entfernung durch die Außenwand das Öffnungssignal empfing. Daher liegt die FFB im Haus seit dieser Zeit in einer Blechdose (z.B. Zigarettetui)

    Screenshot 2025-05-01 223753.png