Bei mir wurde auch der Heckwischer ungefragt gewechselt.
Nö - bei meinem Heckwischer war der Wischergummi eingerissen. Der Austausch wurde dann von mir abgenickt, aber mit dem Hinweis, dass die vorderen Wischer noch voll OK sind.
Bei mir wurde auch der Heckwischer ungefragt gewechselt.
Nö - bei meinem Heckwischer war der Wischergummi eingerissen. Der Austausch wurde dann von mir abgenickt, aber mit dem Hinweis, dass die vorderen Wischer noch voll OK sind.
"Living next door to Alice" (kennst Du den Song?)
... viel Spass mit dem Mazda !
Wenn Du Fragen hast, dann frag doch hier im Forum ...
In Deutschland gibt es ja nach Zulassungsjahr auch unterschiedliche Steuersätze. Schuld daran ist der jährlich steigende CO2-Zuschlag ----> RE: Mögliche Steuern des CX-30
Damit behauptet sich die Wahrheit "am 31.Mai ist Alles vorbe" (Wartezeit) ![]()
Ich hatte meine CX diese Woche zur 4-Jahres-Inspektion (32k gelaufen).
Hier hat man mich schon darauf hingewiesen, dass zum TÜV im Juni
2026 vorher die hinteren Bremsscheiben wegen Rostansatz wohl nachgearbeitet/ausgetauscht werden müssten.
Auch hier ist bis dato ein ca. 1cm breiter Rostansatz außen zu sehen.
Ist ja cool! Schätze, falls der CX20 überhaupt nach EU kommt - "nur voll-elektrisch" ?
4. Inspektion gehabt, Mazda G150, bei KM-Stand 32000
Kosten netto 351,64, brutto 418,56 €
ausgeführte Arbeiten (netto Beträge):
Wartungspauschale für die 4-Jahresinspektion 157,48€ , Selbsttest Steuergeräte 20,99€,
Öl, Dichtung und Ölfilter gewechselt (5W30 Mazda Ultra), 4,2l rd. 92€
0,75l Bremsflüssigkeit gewechselt 13,90€
Innenraumfilter ausgetauscht 44,91€
defekten Heckwischer ersetzt 19,16
Arbeitszeiten sind in der Wartungspauschale enthalten
Tankdeckel verformt sich (3BP und CX30) -- hast Du damit Probleme?
TSI R052/20:
https://www.mazda-forum.info/a…0c045003f8f7f47440bd423de
(Leider kann man hier keine pdfs einstellen)
Schau auch in das Thema mazda-forum.info/mazda-3-bp-tankdeckel-verzogen/page-3
dort gibt es etliche "erklärende" Fotos, wie die Abdeckung der Tankklappe fixiert ist.
Bei den Modellen ab Ende 2023 hat man diese "Fixierung an der Trägerplatte" verstärkt.
Tankdeckel CX30
Die von Mazda verbauten AHK sind von MGV.
Die von Mazda angebotene AHK+Einbau für 1190€ finde ich voll OK. Lese Dir mal das Thema hier voll durch - dann bist Du im Bilde. Der Einbau ist nicht ganz so einfach "ohne", auch wenn jetzt bei den neueren Modellen die Heckschürze nicht mehr angepasst werden muss. Auch der "Garantie-Einwand" ist durchaus ein Grund, nicht am falschen Ende zu sparen. Gerade wegen der von Mazda seit 3/2022 angebotenen 6-Jährigen Werksgarantie.
Ich habe in 6/21 für den Einbau der abnehmbaren MGV- AHK bereits "im Vorfeld verhandelte" 750€ bezahlt.
Dazu habe ich dann noch für extra Geld für eine 2-jährige Garantieverlängerung eingekauft. Wenn man es so zusammen rechnet ... ![]()
Falls es Einer mit Automatik werden sollte -- hier mal eine Aussage aus dem Testvergleich zwischen dem G140 vs. G150 Motor, speziell mit Automatik-Getriebe:
"Vor allem in Verbindung mit der Sechsstufen-Automatik ist, im Vergleich zum bisherigen Zweiliter-Vierzylinder, ein deutlicher Fortschritt spürbar. Nicht nur, weil mit 238 Newtonmeter bei 3.300 U/min ein höheres Drehmoment anliegt (150 PS – Version: 213 Newtonmeter bei 4.000 U/min). Die Drehmomentkurve steigt steiler an und bleibt dann auf einem längeren Plateau.
Was bedeutet das in der Praxis? Die Wandlerautomatik muss weniger oft schalten, da sie beim Beschleunigen diesseits des Kick-Downs die Drehmoment-Welle souveräner reiten kann. Vor allem beim Fahren auf der Landstraße und im tempolimitierten Autobahn-Bereich wirkt der Mazda3 damit besser im Futter stehend."
aus autonotizen.de/Mazda 3 G140 skyactive testfahrt
Ich habe vor 4 Jahren für meinen G150 mit AT, Premium + Designpaket, AHK und Umrüstung auf Ganzjahresreifen
nach hartem Verhandeln 31500 € bezahlt. Insofern, falls es Dir nicht auf ein forciertes Losfahren und Beschleunigung aus BAB-Baustellen ankommt, würde ich für diesen Preis und Ausstattung den G150 wählen.
Generell ist bei beiden Fahrzeugen der Unterschied im Beschleunigen zwischen Automatik vs. Handschalter krass.
Aber der Komfort mit Automatik hat mich bei der Probefahrt eher überzeugt.