Beiträge von Skyhessen

    Die Frage ist halt immer wie oft man Drehzahlen über 4000 upm fährt.

    Ich persönlich sehr selten, beispielsweise die Automatik schaltet auch bei gemäßigtem Druck aufs Gaspedal entsprechend vorher. Der G140 ist da bereits bei niedrigen Drehzahlen gut aktiv.

    Ich bin schon immer ein Freund davon, dass die Fahrzeuge von "unten heraus" mehr Druck haben. Was über 4000 upm passiert, ist für mich nicht mehr wirklich ausschlaggebend. Wie oft fährt man das? Bestenfalls mal bei Überholvorgängen von langsameren LKWs o.ä. auf Landstraßen, im niedrigeren Gang, um schnellstmöglich vorbei zu kommen.


    Irgendwie klingt dies beim G140 wie für eine moderne Version des guten, alten F2 (2.2i 12V, 116 PS, aus dem 626 GD). Der hatte auch untenrum reichlich Wumms, dafür herschte ebenso jenseits des mittleren Drehzahlbereichs eher pure Lethargie. Der F2 Motor gilt ja bis heute unter Mazda-Kennern nahezu als "unkaputtbar".

    CX30 AWD im Offroad Härtetest !


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zerlege den CX30 ! ;)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    donald257


    Nochmals .... der CX30 mit 186PS (Skyactive X-Motor) hat KEINE Zylinderabschaltung.

    Lediglich die G-Motoren haben diese Technik.


    Klär deinen Mazda-Händler mal zur Technik beim X-Motor auf - das SPCCI ist im Grunde immer aktiv.

    Das System SPCCI (Spark Controlled Compression Ignition) regelt den nahtlosem Übergang des Verbrennungsablaufs mit Fremdzündung zu einer Verbrennung mit Kompressionszündung.

    Ein Drucksensor im Zylinderkopf steuert und überwacht den gesamten Verbrennungsablauf.

    auto-motor-und-sport.de/die-mazda-skyactiv-motoren/


    Die Beschleunigung "mit Automatik" ist im Grunde träger im Vergleich zum Handschalter. Alleine der Pedalweg, wenn man das Gaspedal nur leicht betätigt, ist nicht spontan. Man muss halt beherzter Durchtreten, wenn man flotter losfahren will - trotzdem gönnt sich der Antrieb eine kleine "Gedenksekunde".

    Beschleunigen von z.B. ab Tempo 80 im 5. oder 6. Gang dauert eine Ewigkeit. Es sind halt keine Turbo-geladene Motoren. Die Skyactive-Motoren möchten dafür höhere Drehzahlen haben, so ab 3500 upm merkst Du erst die "PS" - allerdings auch mit einen entsprechenden höheren Spritverbrauch.´

    ... dies haben Dir die User dazu aber schon in den Beiträgen vorher so geschrieben.


    P.S.: such Dir besser eine andere Werkstatt

    Der neue G140 Motor entwickelt seine Maximalleistung von 103 kW/140 PS bei 5.000/min, sowie ein maximales Drehmoment von 238 Nm, wobei das Drehmomentmaximum bereits bei 3.300/min erreicht wird, vorher lag der Wert von 213 Nm für die 2.0 l G-Motoren bei 4.000/min.


    Man sollte den 2.5l G140 eher mit dem bisherigen 2.0l G150 vergleichen. Da bietet er im für das tägliche Fahren wichtigen unteren und mittleren Drehzahlbereich deutlich mehr Drehmoment und punktet daher auch mit mehr Durchzugkraft und

    Elastizität in den Gängen 4 +5 .

    Damit dürfte er in den unteren Drehzahlbereichen sogar fast an die Werte des x186 rankommen, außer natürlich in Sachen Elastizität bei höheren Geschwindigkeiten in den Gängen 4 bis 6 und natürlich in der.Endgeschwindigkeit.

    (der X186-Motor entwickelt seine maximale Leistung von 137 kW/186 PS bei 6.000/min und ein maximales Drehmoment von 240 Nm auch erst bei 4.000/min)

    WICHTIGE ERGÄNZUNG (Korrektur)


    Die Infos und Schaubilder von mir aus Beitrag 1 gelten nicht vollumfänglich für das AT-Getriebe des CX30 !!

    Aufgeführt ist die Automatik-Getriebegeneration "Active-Drive" von 2012 - 2014 für Mazda 3; Mazda 6 und CX5


    Der CX30 ab 2019 ist mit den AAS (Active-Adaptive-Shift) Getrieben ausgestattet.

    Hier empfiehlt Mazda auch einen Getriebeölwechsel alle 100000 km.


    Active Adaptive Shift AAS.jpg