Beiträge von Skyhessen
-
-
Sehr gut ist auch das "Owatrol Polytrol Kunststoffpflege". Es wird in vielen Autoforen empfohlen, da es länger standhaft ist, wie die üblichen Pflegemittel.
Vor allem bei Kunststoffteilen, die schon leichte Verbleichspuren aufweisen, soll es sehr gut wirken, da es in den Kunststoff einzieht.
Habe dazu auch 2 Videos gefunden ...
Owatrol Polytrol Kunststoffpflege vs. Koch Chemie Nano Magic Plast Care Sonax Plastic Protectant
sowie die Pflegeergebnisse nach rd. 2 Wochen nochmal angeschaut (da punktet Polytrol)
Owatrol Polytrol Kunststoffpflege UPDATE vs. Koch Chemie Nano Magic Plast Care Sonax Plastic Prot.
-
Wie schon geschrieben: die hinteren Tür-LS sind nie für einen vollwertigen Sound ausgelegt, sie sollten lediglich den Sound im Raum "abrunden". Ob da jetzt wirklich hochwertigere LS einen besseren (satteren) Klang bringen, wie von den vorderen LS, kann ich nicht sagen.
Meines Wissens sind bei den Skyactive-Mazdas die hinteren LS allesamt rund, mit einem Durchmesser von 13cm, Einbautiefe schwankt zw. 45 - 50 mm, je nach Modell.
Von daher wären z.B. diese DLS - CC M225 Koaxsystem mit 43 mm Einbautiefe geeignet.
Bsp. Mazda 3 BN
-
-
Du meine Güte - wie sich die Zeiten doch ändern? Bei meinem ersten Auto (Ford Escort II) habe ich manchmal im Winter bei Dauerminus-Temperaturen den Kühler hälftig mit einer Pappe zugestellt, damit der Motor schneller warm wurde und die Heizung besser und eher ansprach
-
Bin bei der Huk24 versichert. Tarif über CHECK24 ausgesucht ....
Als Wegweiser kann man solche Portale natürlich verwenden. Trotzdem sollte man dann direkt beim denkbaren Versicherer direkt kalkulieren bzw. anfragen.
Bei meinen aktuellen Kalkulationen zum neuen CX30 warb Check24 mit "günstiger Spezialtarif - nur bei uns", es ging dabei um den DEVK Premiumtarif.
Dann bei DEVK direkt nachgerechnet - die gleiche Versicherungskonditionen waren dort günstiger!
-
... und der Pappkamerad war ein "Heavy Metal" Fan - hätte also funktionieren sollen.
Nee ... schon klar, dass die nicht aus Pappe waren und entsprechend präpariert, damit die Assi-Systeme ansprechen.
-
GRIP ... die hatten unlängst auch in einer Sendung die Fußgängererkennung und den Notbremsassi im Vergleich (VW, Audi, Toyota, Mazda).
Leider hat auch Mazda den kleinen Pappkameraden überfahren. Das System reagierte zwar, aber leider zu spät ...
Doch zur Beruhigung: der VW Golf reagierte überhaupt nicht (kein Wunder, ist er doch Platzhirsch in D
)
-
Im Mazda-Forum.Info wurden Bilder gezeigt, dass zwar nachträglich in Antwerpen Wachs aufgesprüht war, aber recht oberflächlich? Teilweise waren im Radkasten unbedeckte Flächen erkennbar. Da geht es wohl zack, zack bei Ankunft der Fahrzeuge und der Aufbereitung?
Ich habe meinem 2014er 3BM damals auch die 150€ spendiert für eine nachträgliche Behandlung beim FMH. Zumindest waren die Türhohlräume und Schwellerhohlräume gut behandelt. Da lief noch nach 6 Jahren im Sommer die Soße aus den Ritzen
-
Nur mal so am Rande ... ich fühle mich seit Jahren bei der DEVK gut aufgehoben, vor allem auch preislich. Habe alle Versicherungen bei denen, was gleich 10% Nachlass bei der Autoversicherung ergibt. Für Neuwagenkäufer gibt es die ersten beiden Jahre 20% Neuwagennachlass, der aber danach entfällt. Immerhin, eine nachdenkenswerte Option für Neuwagenkäufer. Alle 2 Jahre sollte man eh überprüfen, welche Gesellschaft die Karten besser mischt bzw. neu verhandeln.
Habe meinen CX30 aktuell gerechnet. Bei der DEVK ist er mit den o.g. Optionen noch günstiger als z.b. bei VHV, HUK24 oder Verti.