In diesem verlinkten Thema geht es hauptsächlich darum, was ich ggfs. beachten muss für die Fahrt durch eine Waschstraße.
Die Frage von Olaf geht ja in eine andere Richtung.
Also ich habe meinem CX30 (EZ 6/21) noch nicht in WA gefahren. Gerade die Metallic-Lackierungen halte ich für sehr empfindlich in der ersten Zeit. Die Erfahrung dazu habe ich leider mit dem Vorgänger 3er Mazda gemacht. Ebenso in "soulred metallic" gehalten, war der fabrikneue Wagen anfangs sehr empfindlich gegen Kratzer und Schlieren. Erst nach mehreren Monaten schien der Lack ausgehärtet (?) zu sein. Jedenfalls war er da weitestgehend unempfindlicher gegen äußere Einwirkungen. Vorher hatte ich den Eindruck "da darf kein Busch zu nahe kommen".
Auf der Motorhaube hatte ich mir etliche Schlieren eingefangen von der WA,. Seitliche kleine Kratzer hatte ich mir eingefangen, wo es mir unerklärlich war, woher die stammen (Büsche gestreift?). Durch nacharbeiten und rauspolieren habe ich dies einigermaßen wieder in den Griff bekommen.
Also momentan fahre ich mit dem CX nur in die Waschstation, gut abspritzen und mit einem feinen Mikrofasertuch leicht abtrocknen. Die Resttrocknung erledigt der Fahrtwind. Ich hoffe, dass der CX (Produktion ca. April 2021) dann jetzt im Winter , wenn Salz&Co auf den Straßen liegt, WA-tauglich ist.