Beiträge von Tobert

    Ich habe kein Schiebedach und ich schätze hier im Forum auch keiner anderer.: m0014:

    Oha, dann falle ich nicht nur in diesem Forum auf (oder auch gerade nicht :m0028:), dass ich fast ausschließlich ein stiller Mitleser der ersten Stunde bin, sondern auch noch mit meiner ausgefallenen Ausstattung.

    Und ich dachte mein CX-30 würde nur durch die eingebaute original Innenüberwachung und der original induktive Ladestation aus dem allgemeinen Raster der CX-30 Fahrer fallen.

    Das Schiebdach hätte ich da nicht mit zugerechnet :m0027:.


    Dass das Schiebdach beim verschließen des Wagens automatisch zugeht, fände ich schon nicht schlecht.

    Besser fände ich es sogar, wenn das so gelöst wäre wie ich es bei dem Mercedes meines Vaters kenne (--> B-Klasse - W146).

    Hier reagiert das Schiebdach auf den Regensensor und schließt das Schiebdach automatisch (bzw. bring es in die „Hub“ Position damit es nicht reinregnet).


    schnurpi2000

    Welche Version müsste ich denn für den CX-30 bestellen?

    Wahrscheinlich doch die des Mazda3 Axela(2018-2020), da der CX-30 doch auf dem Mazda 3 bassiert .... oder liege ich da falsch?


    Zudem kann ich irgendwie nicht erkennen, an welcher Stelle ich das Modul im CX-30 einbauen müsste. :m0034:.

    Was solche Dinge angeht bin leider nicht immer gerade handwerklich geschickt :m0036:.

    Sooooooo ..... meiner hat jetzt auch die 1. Inspektion hinter sich.

    Ich habe auch gleich die Winterschlappen aufziehen lassen und es wurden auch alle neuen Softwareupdates eingespielt.

    Insgesamt musste ich 275,- € zahlen.

    Wenn man den Festpreis von 60,- € für Reifenwechsel inkl. Einlagerung abzieht, hat mich die Inspektion 215,- € gekostet.

    4.jpg

    nowodka
    Ich schätze du meinst diese beide Nieten.


    Bei mir hat mein fMH den Grundträger verschraubt und die Popnieten an Ort und Stelle stecken gelassen.

    Dafür fehlen bei mir aber die beiden quadratischen Clips über der Verschraubung, die mein fMH wohl nicht (wieder) angebracht hat.


    Zitat entfernt, Grüße Scy

    Nun weiß ich, dass meiner am 21.02.20 gebaut wurde - ein Wassermann wie ich.

    Sorry, da muss ich enttäuschen :rolleyes:.

    Der ist genau an meinem Geburtstag gebaut worden (... ok, ein paar Jahrzehnte später ;)) und ist somit vom Sternzeichen Fische 8).

    Ich habe den (teureren) Car2Play (für Apple) im Einsatz. Ich bin damit auch sehr zufrieden und habe mein iPhone seitdem nicht mehr per USB angeschlossen.


    Wenn man die Kommentare dieser Schnäppchenseite durchliest ( https://www.mydealz.de/gutsche…ses-apple-carplay-1573592 ) dann ist der Car2Play Adapter bloß ein ungelabelter CarLink Adapter, den man beim Ali oder bei Amazon günstiger bekommt ... selbst die Firmware bei Car2Play und CarLink sollen identisch sein.


    Zudem gibt es wohl bei CarLink eine V2.0 Version bei dem die Hardware+Software gleich ist, aber das USB Kabel abnehmbar ist.


    Naja ... dies kann vorteilhaft sein, wenn man mal ein ggf. Kabelbruch hat, denn dann ist es blöd wenn man das Anschlusskabel nicht tauschen kann ... aber ich hoffe das es nicht soweit kommt.


    Aber wie Svenmum1 bereits geschrieben hat ... der Adapter ist ausschließlich für Apple iPhones gedacht.

    Das kann natürlich gar nicht sein, das der Ruhestrom 6A beträgt. Dann müsstest Du ja 2x am Tag die Batterie aufladen.

    Der Ruhestrom muss im mAh-Bereich liegen. Schließlich springt der Wagen auch nach 4 Wochen noch an, obwohl er zwischenzeitlich nicht benutzt wurde

    Stimmt ... wenn bei einer 60Ah Batterie nach 10 Stunden leer wäre, dann kann das nicht stimmen :/.

    Eine Woche hat der Wagen bei mir jetzt maximal durchgehalten (vor dem Update).


    Einen Langzeittest (nach dem Update) habe ich nioch nicht machen können ... da hoffe ich jetzt mal, dass der Wagen mind. 4 Wochen durchhält.

    Die Batterie in meinem alten Wagen (Baujahr 2004 - Cabrio) hält ja selbst jetzt noch mind. 4 Monate (!) durch und das auch noch im Winter :rolleyes:.