Beiträge von 30er

    Gerade gestern war ich wieder froh, dass ich mit meinem fMH ein gutes Verhältnis habe. Ich hab nämlich festgestellt, dass nicht nur mein Spiegel, sondern auch dahinter die Fahrertür zerkratzt war. Der Schlauch des Hochdruckreinigers ist wohl vom Spiegel auch zur Tür direkt hinter dem Spiegel gerutscht, als ich den Reiniger ans Heck zog. War in 10 Minuten im Aufbereitungskeller kostenlos erledigt. Ich denke das würde der nicht für jemanden machen der sein Auto irgendwo anderst kauft.


    Siehe hier: Markenwerkstatt oder freie Werkstatt


    Ich hatte Glück, dass ich von ihm ein super Angebot bekam, das über dem lag was hier so berichtet wird. Wegen 200 Euro mehr wäre ich aber zu keinem anderen gegangen. Bei 1000 Euro würde es da schon anderst aussehen. Aber ich denke mein Händler würde mitziehen. Gute Kunden will man ja halten.

    Es gab schon wleche hier im Forum, die konnten sich bei ihrem Händler einloggen und sahen direkt wo das Auto sich befand. Wann es verschifft wurde usw.


    Das ist dann vom Händler wohl so auf der Website programmiert worden. Ist auch zu dessen Vorteil. Da braucht er nicht (je nachdem wie groß er ist) täglich den nervenden Kunden, die kommen um den Status zu erfahren, Auskunft geben. Find ich super kundenfreundlich. Weiß nich mehr wo (wahrscheinlich hier im Thread) hat der User seinen Status gepostet.

    Sowas geht doch glaube ich gar nicht, oder? Ich dachte die sind Vertragshändler. haben also einen Vertrag und müssen alle Mazda warten etc.


    Ich kenne Deine Situation nicht. Von dem ab, bin ich der Ansicht, ich kaufe nicht wegen 200 Euro bei Hänlder A, und gehe dann zu Händler B zur Inspektion weil der näher ist.


    Ich kenne das, nicht so krass wie bei Dir, aber doch schon. Ich selbst würde als Händler auch ganz klar bei einer Reparatur oder Inspektion hinten an anstellen. War bei meinem Nissan-Händler auch so.


    Ist eigentlich verständlich wenn der Vertragshändler nichts beim Verkauf zu verdienen bekommt, aber dann quasi die "Drecksarbeit" machen soll.

    Mit FragMazda ins Mazda Museum:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Optisch der "Burner", haptisch federleicht, wenn Du in eingebautem (besser: aufgeklebten) Zustand ausversehen ein Köfferchen auf dem Teil abstellst, ist gleich eine Riesendelle drin bzw. löst sich das Ding sofort von seiner Unterlage.:(

    Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Dann hebt sich das Ding trotz Klebeband am Rand ab.


    Am CX-30 sehe ich aber sowieso keine Notwendigkeit dafür. Da ist die Ladekanten hinten ja sowieso aus dem schwarzen Kunsstoff. Da zerkratzt man ja keinen Lack. An meinem Qashqai qar das hinten auch lackiert. Erst weiter unten gng es in den schwarzen Kunststoff über. Von daher gefällt das mir am Cx-30 besser.Ist nur ein schmales Teil lackiert. Und das innerhal, also unter der Heckklappe.


    Am 1. QQ hatte ich die durchsichtigen Folien am Einstieg und an der Kofferraumklappe. War gut. Aber irgendwann sieht man, wie Maverick schon sagte, den Rand. Aber immer noch besser als nichts. Am 2. QQ hab ich nichts mehr dran. Die paar Sohlenstriemen hab ich immer locker mit Knete oder Politur wegbekommen.