Beiträge von 30er

    afaik geht es bei der Fernlichtautomatik nur um die Atomatik um von Fernlicht auf Abblendlicht und umgekehrt umzuschalten. In den anderen Stellungen kann man sie wohl bei Bedarf manuell dazu schalten wenn man auf den Knopf am Ende des linken Hebels drückt. So wurde es mir erklärt, und so habe ich es in der Anleitung gelesen. Hab das Auto ja auch erst seit Montag.


    Lies mal in der Anleitung. Das steht das ab 4-113

    Fakt ist aber und das kann man in vielen Fahrzeugforen und über zig tausende Km feststellen, Spritmonitor ist unbestechlich

    Eigentlich schon.Aber Frankie70 hat es auch schon erwähnt, und ich bin seiner Meinung:


    Da sind allerdings auch am Ende welche dabei, die es tatsächlich nicht schaffen die Betankung richtig zu erfassen und den Schnitt runter drücken.


    Das ist wie bei Amazon, wo manche ein Produkt mit nur 1 Stern bewerten, weil der Marketplace-Händler erst nach 10 Tagen verschickt hat. ^^

    Im Qashqaiforum hat jemand, der da wohl beruflich mit zu tun hat, mal die Klima erklärt. Und eben wieso die als anfangen zu müffeln.


    Zitat:


    Elektrisch, wie weiter vorn vermutet, funktioniert die Klimaanalage selbst aber nicht, sondern da wird ein mechanischer Klimakompressor direkt vom Motor mit angetrieben. Und wie das so ist mit Dingen, die man zusätzlich antreibt, weiß jeder vom Fahrradfahren: Mit Licht / Dynamo tritt es sich immer etwas schwerer, braucht mehr Kraft. Deshalb beim Auto mehr Kraftstoff.


    Wenn man etwas verdichtet, muß man Arbeit verrichten und es entsteht Wärme - kennen wir auch vom Luftaufpumpen beim Fahrrad, dabei wird die Pumpe auch schön warm. Wenn ich ein Gas wieder entspanne, kühlt es sich dabei wieder ab - lasse ich also die Luft aus meinem Fahrradventil ab und halte meine Tasse heißen Kaffe darunter, kühlt der genauso ab, als wenn ich selber puste. Die Luft holt sich also die Arbeit = Wärme wieder, die sie beim Aufpumpen empfangen und als Wärme abgegeben hat.


    Eine Klimaanlage nutzt dazu aber nicht die Luft direkt, sondern ein spezielles Medium, das Kältemittel. Das wird mit dem Kompressor verdichtet = warm und in einem Wärmetauscher hinter dem Armaturenbrett wieder entspannt = kalt. Durch diesen Wärmetauscher strömt die Luft, die die Lüftung von außen angesaugt hat, und kühlt sich dabei ab - so, wie sie sich erwärmt, wenn sie zuhause beispielsweise durch den Heizkörper in der Wohnung strömt, das ist nämlich auch ein Wärmetauscher: er tauscht die Wärme zwischen dem einen Medium im Inneren und dem anderen außen aus, in die eine oder in die andere Richtung.


    So, und jetzt kommen wir zum Stinken: Wenn man warme Luft abkühlt, kann sie nicht mehr so viel Feuchtigkeit transportieren und gibt sie an die Umgebung ab, dann regnet es z.B. oder eine kalte Brille beschlägt, wenn ich sie mit warmer Atemluft anhauche. Oder aber es tropft die Feuchtigkeit, die beim Abkühlen der Luft im Wärmetauscher der Klimaanlage entsteht, über einen kleinen Schlauch im Sommer als Pfütze unten aus meinem Auto (jetzt wissen wir das auch noch).


    Die jetzt schön kalte Luft wird nun über ein System aus Luftschläuchen und Düsen im Auto verteilt und sorgt bei den Insassen für angenehme Frische (auch weil sie so schön trocken ist). Die ganzen Plastikrohre, durch die sie strömt, werden dabei ebenfalls schön kalt. Kleine Schmutzpartikel, Staub, Bakterien und anderes, was die Luft so mit sich trägt, setzen sich in diesen Rohren innen ab, meist an den tiefsten Stellen.


    So, und jetzt bin ich am Ziel angekommen, Motor aus, Klima aus, aussteigen. Ein Schwarm heiße, feuchte Luft strömt von außen beim Einsteigen rein und gelangt auch irgendwann in die Plastikrohre, kühlt sich ab, kondensiert, ein Tröpflein rinnt nach unten, an die tiefste Stelle, und was wartet da ja schon? Genau, ein dumpfes Schmatzen kommt aus der Tiefe und ein nettes Kleinbiotop hat seinen Anfang genommen.


    Mache ich die Klimaanlage ein paar Minuten vorher aus, wird keine Luft mehr abgekühlt, sondern das Innere des Systems wieder auf Umgebungstemperatur gebracht und trocken gehalten - Pech für die Monster in den Untiefen der Schächte, ausgestunken!


    So einfach kann Technik sein, ich hoffe, es hat allen Spaß gemacht!

    Das ist doch der Mazda Experte Heiko Strietzel den ich meinte. Der hat den Skyactiv-X mitentwickelt. Siehe dieses Video bei YT bei Minute 0:28 Der Tester ist der andere. Du meinst sicher Jan.


    Das Video in Deinem Link hab ich sogar heute Mittag vermutet und vor meinem Post angeschaut. Aber ich finde das da mit dem Motoröl nicht. Hast Du mir da die Minute wo er das sagt bitte? Ärgert mich, dass ich es nicht finde. ||

    Für die Klimaanlage ist es besser angeschaltet zu sein, das minimiert den Verschleiß


    Mag sein, dass Du recht hast. Ich frag mich aber wieso etwas das nicht benutzt wird (also gar nicht an ist) verschleißen kann.


    meine Klimaanlage steht im Regelfall, Sommer wie Winter, auf 22° und ist ständig an. Keine beschlagenen Scheiben, alles prima

    Bei mir ist die grundsätzlich aus. Hab noch nie beschlagene Scheiben gehabt. Im Sommer mach ich sie natürlich an wenn es zu heiss ist. Und spart Sprit. 2. Grund im nächsten Absatz.


    Mir ging es um den Geruch vom Verkeimen. Man sagt ja man soll die Klima so 10 Minuten vor Ankunft abschalten, damit die Feuchtigkeit nicht kondensiert sondern abgeführt wird. dann kann sie sich nicht absetzen und alles versiffen.

    30er sind die aus deinem 2. Link gibt nur 3 Farben .

    Material Gummi oder Plastik mit Chromüberzug ob die passen kann ich nicht sagen. Auto ist noch in Antwerpen.

    Hab ich mir gedacht. Hat mich nur gewundert, dass das 2 Farben sind. Ich dachte das ist eine 2-farbige. Vorn blau und hinten Chrom. Denn Chrom gibt es ja in dem 2. Link gar nicht. Hm... Vielleicht täuscht das auch. Oben im Link sehen sie weiß aus und weiter unten silbern.


    Silikonhülle für die Knöpfe und Mazda logo ist bei mir auch.

    Wegen der kleinen Schrauben die gehen schnell verloren musst schon mit Schraubensicherung einbauen. Das Problem ist nur ohne Werkzeug kriegst du den Schlüssel nicht raus.

    Sind Deine auch mit Schrauben?