Ich kann beim Verbrauch noch nicht gross mitreden. Bei mir liegt der Verbrauch momentan bei 6,4 Litern (laut BC). Bisher 150 km gefahren. Ich bin aber keine AB gefahren soindern nur Bundes- und Landstrasse "spazieren gefahren".
Was ich aber festgestellt habe. Nutze ich den adaptivenb Tempomat geht der Durchnitts-Verbrauch schnell Richtung 6,9 Liter. Fahre ich selbst bekomme ich ihn schnell wieder runter. Ist ja logisch. Wenn vor mir einer langsam fährt weil sein Vordermann langsam unterwegs ist fährt der tmpomat entspannt. Biegt aber der führende ab und der Vordermann freut sich und beschleunigt, macht das mein Tempomat mit und legt richtig los. Ich selbst würde da eher sachter beschleunigen. Ich muss ja nicht am Vordermann kleben. Ich denke so verbraucht man sicher 1 Liter mehr als wenn man "selbst" fährt.
Ich erwarte aber, das ich auch mehr verbrauchen werde wenn ich mal schnell und auf der AB unterwegs bin. Allerdings fahre ich nur 1-2 mal jährlich AB. Wenn ich in Urlaub fahre. Woie ich schon schrieb. ich erwarte einen Verbrauch von 7-8 Litern über die Zeit. Damit wäre ich super zufrieden mit Automatik. "Echte" 8 Liter würde ich akzeptieren.
btw ist heute in der Bild ein grosser Artikel "Der Riesen Verbrauchs-Schummel". 3 Rubriken: Diesel, Benziner und auch Elektro. Die Test-"Sieger": Bei den Benzinern verbraucht der T-Roc 1.5 TSI (150 PS) z.B. statt 5,3 l wirklich 7,3 l. Bei Diesel der Ford Focus 1.5 TDCI (120 PS) statt 3,8 l wirklich 5,6 l. Bei Elektro der Tesla Modell X 100D statt 20,8 kWh wirklich 34,7 kWh. Also fast das Doppelte. Alle Werte nach WLTP.
Wegen Wandler. MHH hat da Recht. Ist schon lange üblich Wandlerüberbrückungskupplungen zu nutzen. Wer sich so einen Wnadler mal schön erklärt anschauen möchte kann sich dieses Video auf YT reinziehen. Achtung ein kleiner Fehler ist drin: Der so genannte Reaktor nenn sich in in Wirklichkeit Leitrad. Wurde in den Kommentaren auch erwähnt: >>>> K L I C K <<<<